Hier ist zu wenig Platz für den gesamten Titel!

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Louisa

Beitragvon Louisa » 03.11.2008, 16:38

Der Morgen nach dem Tod des Königs
herbeigeführt durch eine Nordmanntanne, voila!


Sur le lit was falling a tree
direkt in deine Königsfresse
maybe it was a Nordmanntanne, maybe not –

Auf meinem Bauch schlafen Spritzer
blauen Blutes, blue, blue, blue…lass den
Frieden in Ruh(e).

Aujourd´hui there was falling a tree
sur notre lit, I wonder If the Holzfäller wusste:
Wir zwei waren die klügsten Könige der Welt,
unser Reich war das lit und unser Zepter die
Whiskey-Bouteille-

The house, the house
ab in die Heia!
war dein letzter Satz,
Schatz, die Pathologie
liebt dich, mon amour – nicht nur
ich setze sie fort: die Monarchie
sur le lit.
Zuletzt geändert von Louisa am 23.12.2008, 13:13, insgesamt 3-mal geändert.

moshe.c

Beitragvon moshe.c » 03.11.2008, 17:50

Is mich zu wuddelwitschelwirre und querjebüldet.

:hut0039:

Moshe

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 03.11.2008, 17:55

Hallo Louisa,

mit Mix aus Englisch und Deutsch tu ich mich schon schwer, aber jetzt auch noch Französisch dazu? Nee, geht gar nicht für mich, und mit einem Satz wie diesem hier
sur notre lit, I wonder If the Holzfäller wusste:

überhaupt nicht. Da sträubt sich alles in mir. :blink2:
Saludos
Mucki

Trixie

Beitragvon Trixie » 03.11.2008, 18:38

(erster spontanter gedanke: *kicher*,)
liebe lou,
das ist mal wieder etwas, das mich wirklich sehr anspricht durch seine schon fast gewollte, provokative andersartigkeit. ich verstehe zwar nicht alles (also, das französische eben), aber das macht gar nichts. der titel allein ist schon grandios (erinnert mich an mein schon öfter genanntes lieblingsbild von salvador dalí "traum verursacht durch den flug einer biene um einen granatapfel" *schwärm*) und absolut überzeugend.
ich glaube, das ist eines dieser werke, die entweder gar nicht gefallen oder richtig gut gefallen. mir gefällt es richtig gut und ich werde es mit sicherheit noch öfter lesen, denn da gibt es viele facetten, die ich gerne entdecken möchte.

liebe grüßlein
trix

Louisa

Beitragvon Louisa » 03.11.2008, 18:58

Danke Trixie.

Ja, was diese Polarisierung angeht, stimme ich dir zu, aber ich glaube eigentlich, dass es mehr Leuten gefällt :mrgreen: ... vielleicht auch nicht, aber mir machen nur wenige Texte solchen Spaß wie dieser hier.

Und Mucki, ja gerade dieses Spiel mit diesen drei Weltsprachen öffnet meiner Meinung nach ganz neue Möglichkeitsräume... ich will ja auch zeigen wie eigen diese Sprachen sind. Es klingt meiner Ansicht nach sehr liebevoll und zärtlich, wenn man an Stelle von "Bett" "lit" sagt, es klingt sehr verschroben und nachdenklich, wenn man "I wonder" an Stelle von "Ich fragte mich" sagt und schließlich klingt es sehr hart und witzig, wenn ein Baum "Nordmanntanne" genannt wird... das ist nur ein Aspekt für mich, der bei diesem Experiment eine Rolle gespielt hat. Ich bin sehr glücklich, dass ich jetzt einen neuen Spielplatz für mich gefunden habe :smile: ...

MAnu Chao singt ja auch solche Lieder, wo er verschiedenste Sprachen sehr fantasievoll kombiniert...

Ich wollte aber z.B. an alle fragen: Stört euch die Zeile mit "Lass die Ruhe in Frieden" ?

Good Wiedersehen!
l

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 03.11.2008, 19:08

Weißt du Louisa,

mit diesem Text und vor allem diesem von mir zitierten Satz, geht es mir wie mit der neuen Mc-Doof-Werbung: "Los Wochos" "Arrrrrrrrrgh* *grusel*
Dass die deutsche Sprache sehr hart klingt im Gegensatz zur sehr melodischen und weichen französischen Sprache ist klar und wohl auch nicht unbekannt.
Salut
Mucki
P.S. Ich werd' Französin ... :pfeifen: :mrgreen:

Trixie

Beitragvon Trixie » 03.11.2008, 19:34

Hi Lou,

wie jetzt - lass den Frieden in Ruhe oder Lass die Ruhe in Frieden :eek:?
Das wäre ja nochmal ein inhaltlicher Unterschied, der der Widmung an den toten König ja einen anderen Sinn gäbe oder?

Wie auch immer: ich fand den Satz toll!

Gruß
Trix

ecb

Beitragvon ecb » 03.11.2008, 20:39

wie auch immer - my majesty is amused :hut0007:

Louisa

Beitragvon Louisa » 04.11.2008, 07:01

Hallo!

ich glaube wie erwähnt nicht, dass man das mit einem Mc-Donalds-Werbespot vergleichen kann, weil es sich hier ja eben um ein Spiel handelt - wenn du so willst um ein Spiel eben mit diesem alltäglichen Überschwappen der einen in die andere Sprache... In der Schule fand ich es immer unheimlich witzig, wenn jemand gesagt hat: "Also wir haben euch hier ein handout mitgebracht!"

Das hat sich immer angehört, als gibt´s gleich ´ne Stereoanlage umsonst oder sowas... Da kam man sich ja schon fast wie ein Nazi vor, wenn man noch "Arbeitsbogen" gesagt hat.

Ich finde es geht in der Lyrik auch nicht unbedingt darum, dass etwas wohlklingend ist... und ich finde der Text ist ja sehr melodisch aufgebaut-

Wenn ich mich mal verteidtigen darf ;-) ...

Danke Trixie, du hast recht. "Frieden in Ruhe"

Dann vielleicht bis später!

l

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 04.11.2008, 11:47

Hallo Louisa,

du brauchst dich nicht zu verteidigen. Ich schreibe dir einfach nur meine, ganz ureigene Meinung zu deinem Text, den ich für alles andere, aber nicht für lyrisch halte. Für mich ist das eher experimentell zu sehen.
Und einen melodischen Aufbau sehe ich hier auch nicht.
Wo ist hier eine Melodie?
Sur le lit was falling a tree
direkt in deine Königsfresse

oder hier:
sur notre lit, I wonder If the Holzfäller wusste:


Das hier ist typisch für den Einzug des Englisch in die deutsche Sprache:
Also wir haben euch hier ein handout mitgebracht!"

In jedem Job, egal welchem, wird man heute mit englischen Begriffen zugeworfen. Es ist schon so erschreckend normal. Wenn ich über den PC bezahle, sage ich nicht: Ich habe das über den Computer bezahlt, sondern rede von online-banking. Das ist die heutige Zeit, die Zeit des Internets. (Ha, wieder ein englisches Wort)
Aber dein Text betreibt ja kein Denglisch, sondern vermischt drei Sprachen miteinander in einem Satz, den man durchaus in einer der drei Sprachen schreiben könnte. Was mich also stört, ist nicht, dass du hier drei Sprachen verwendest, sondern, dass du drei Sprachen in einen Satz schmeißt. Und das passt für mich einfach nicht. Aber ist ja egal. Es ist meine Meinung. Und du siehst ja, Trixie z.B. ist sogar richtig begeistert von deinem Text.
Saludos
Mucki

Benutzeravatar
ferdi
Beiträge: 3260
Registriert: 01.04.2007
Geschlecht:

Beitragvon ferdi » 04.11.2008, 12:54

Hallo Louisa!

Schön schwungvoll, das :-) Ich finde es gut... Jedenfalls, solange es Ausnahme bleibt. Wie sagen die Chinesen so schön und treffend: Wer zwei Hasen jagt, wird keinen fangen. Aber! Wenn man gerade keinen Hunger hat, sollte man es unbedingt vesuchen ;-)

Ferdigruß!
Schäumend enthüpfte die Woge den schöngeglätteten Tannen. (Homer/Voß)

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9468
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 05.11.2008, 09:51

Hallo Louisa,

ich finde den Sprachmix spannend, es hat auch klanglich einen ganz eigenen Reiz. Allerdings wünschte ich mir dann einen klaren, für mich faßbaren oder aussagekräftigen Inhalt. So scheint es mir zu beliebig und albern und auch nicht genug ausgearbeitet, als dass ich die sprachlichen Verwirrungen annehmen und auch hinterfragen könnte. Vielleicht entsteht dadurch dieser McDonald-Werbeeffekt. Ich glaube da nimmt sich der Text selbst in seinem Ansatz nicht ernst genug, um (für mich) aufzugehen. (Vielleicht im nächsten Text, ich bin gespannt. .-) )

Ich würde der Ruhe noch das "e" stehlen.

liebe Grüße
smile

Louisa

Beitragvon Louisa » 05.11.2008, 12:34

Huhu!

Also so langsam glaube ich über "die Aussage" kann man sich nur schwer streiten... Es ist ein Liebesgedicht. Wenn man die Neubearbeitung von Hohelied Salomos durch Claire und Ivan Goll liest, dann wird man meiner Ansicht auch nuch schwerlich einen hochtrabenden Inhalt finden. Es kommt für mich manchmal auch darauf an etwas Tragisches (und der Text besitzt meiner Ansicht schon eine gewisse Tragik) mit etwas Komischem zu vermengen.

Wenn aber nur ich das sehen kann, dann sind entweder alle anderen blind oder ich habe keinen Sinn dafür.

Mucki, dass du schreibst es wäre nur deine Meinung ist sicher richtig. Ich glaube man kann niemals -und deshalb habe ich mich schon oft gestritten- niemals sagen: "Das ist keine Lyrik! Das ist keine Literatur!" weil ja alles Mögliche für jeden möglichen Menschen Lyrik und Literatur sein kann... Aber da wiederhole ich wahrscheinlich nur, was du schon erlärt hast.

In dem Sinne müsste man sich meiner Meinung nach nur noch streiten, was jeweils "gute" und "schlechte" Lyrik/Literatur sein soll... und was man mit den Standards heutzutage angesehener Werke vergleichen kann... und wenn ich mir nun die "Standards heutzutage angesehener Werke" anschaue... dann behaupte ich, dass dieses Werk hier seinen Sinn macht.

Liebe Smile, mir ging es eigentlich nur um das Streichen des ganzen kleine Ruhe-Abschnitts oder des stehen lassens. Es heißt auch ganz bewusst nicht "Ruh´" - weil man das ja als Reim zu "blue" erwarten könnte und weil eben dann auch die Verdrehung zu "Ruhe in Frieden" nicht mehr ganz stimmig wäre-

Also das ist wirklich komisch... bei diesem letzten klassischen "Weltende-Text" da schmerzt es mich nicht so sehr, wenn er abgelehnt wird :smile: - Aber hier verspüre ich wirklich eine innige Liebe zu den Zeilen und für mich hat das alles auch ganz klar eine Aussage... Eine Aussage über die Liebe, wenn man so will.

Ich meine: Habt ihr euch denn niemals so gefühlt, wenn ihr mit jemand zusammen ward, als seid ihr die "klügsten Könige der Welt" und könntet von eurem Bett aus praktisch die Welt regieren und verbessern?

Das ist natürlich ein vollkommen alberner, überheblicher Gedanke und eben deshalb möchte ich auch diesen Holzfäller und das Whiskeyzepter nicht missen - und weil die Liebe in ihrer kindlichen und doch brutalen Spielart alle Sprachen beherrscht - ja wegen all dieser eigentlich dumm zu erwähnenden Gründe ist das für mich ein Gedicht :smile: -

Und es ist das Furchtbarste, wenn ein Schreibender so seine Werke erläutert.

Schande über mich und meine Urahnen!

Schönen Tag noch und danke für die verschiedenen Meinungen :blumen: !

l

Louisa

Beitragvon Louisa » 05.11.2008, 12:38

PS: Bei Mc-Donalds werden sie kaum Plakate mit sinngemäßen Sprüchen wie "Die Pathologie liebt Dich" aufhängen, denke ich...

PS II an Muckis Beispiele für nichtvorhanden Klang: Lustig, ich hätte genau dieselben Beispiele für einen Vorhandenen gewählt. Man spricht ja das "T" bei lit nicht. Deshalb ist schon in der ersten Zeile ein -meines dummen Erachtens- netter Reim versteckt, der dem ganzen den erwähnten Schwung verleihen sollte....


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 91 Gäste