Die Suche ergab 374 Treffer

von ZaunköniG
11.10.2006, 10:29
Forum: Polyphon
Thema: Schwarz auf Weiß
Antworten: 8
Zugriffe: 2438

Hallo Magic, für mich ist die Grafik zunächst eine Perspektiv-Studie, auch eine optische Illusion, da die vermittelte Wölbung der schwarz-weißen Linien nicht dem entrollten grauen Blatt entspricht. Durch diesen Widerspruch entsteht eine starke spannung im Bild, die aber von der Text-Intension eher a...
von ZaunköniG
29.08.2006, 12:41
Forum: Hör|bar
Thema: Sirene von Zaunkönig
Antworten: 24
Zugriffe: 7356

Lieber Moshe, ...Du scheinst mir ein Formvollender zu sein, wenn ich das mal so sagen darf... weißt du, mancher sagt so, andere anders, aber zumindest in den eigenen Texten bin ich natürlich Experte. Selbstverfreilich habe ich sehr genaue Vorstellungen hinsichtlich der Betonung, der Klang ist beim D...
von ZaunköniG
27.08.2006, 09:48
Forum: Hör|bar
Thema: Sirene von Zaunkönig
Antworten: 24
Zugriffe: 7356

Guten Morgen Moshe, Die neue Vertonung hält sich eng an mein "Strickmuster", das ich in der Original-Topic notiert habe. Erstaunlich, wie viel Freiheiten man dennoch bei der Intonierung hat. Eines Tages werde ich eine eigene Fassung gegenüberstellen, aber das hat keine Eile. Deine Interpre...
von ZaunköniG
20.08.2006, 03:59
Forum: Hör|bar
Thema: Sirene von Zaunkönig
Antworten: 24
Zugriffe: 7356

Hallo Trixie, Bei einem Liedtext kann man auch das Tempo variieren, damit der Text zur Musik paßt. Bei einem gedruckten Gedicht, sollte man dem Leser schon eine Art Formgerüst geben, damit er nicht ins Stolpern gerät. Das muß natürlich nicht Jambus oder Daktylus sein. Wer im Umgang mit Sprache etwas...
von ZaunköniG
19.08.2006, 19:01
Forum: Hör|bar
Thema: Sirene von Zaunkönig
Antworten: 24
Zugriffe: 7356

Danke Moshe, für diese Vertonung, Neben den Abweichungen die Lisa schon feststellte noch diese: Statt "doch kannst seine Wirkung nie wieder bezwingen" liest du "doch kannst du seine Wirkung nie wieder bezwingen. bis auf bezwingen/erzwingen sind das aber zumindest inhaltlich keine wich...
von ZaunköniG
10.08.2006, 12:07
Forum: Hör|bar
Thema: Ohrensessel
Antworten: 32
Zugriffe: 19380

Oder einfach Backstage?
von ZaunköniG
08.08.2006, 11:30
Forum: Lyrik
Thema: Der Fluch der Sirene
Antworten: 7
Zugriffe: 1767

Ja Moshe, gerne,:spin2:

Du hast alle Freiheiten, die der Text hergibt, auch jenseits meines Häkelmusters.
Es ist immer spannend wie andere die eigenen Texte lesen.
Nicht umsonst nennt man das auch Interpretation...

LG: ZaunköniG
von ZaunköniG
07.08.2006, 18:38
Forum: Lyrik
Thema: schon juli
Antworten: 15
Zugriffe: 2897

Im Grunde taugt ja alles zur Metapher, und Frühlingsgefühle sind der Klassiker schlechthin, aber warum gerade in dieser Stelle "blühen bricht" der Schlüssel liegen sollte, um es als Liebesgedicht aufzunehmen, erschließt sich mir nicht.

LG ZaunköniG
von ZaunköniG
07.08.2006, 18:31
Forum: Lyrik
Thema: Der Fluch der Sirene
Antworten: 7
Zugriffe: 1767

Re: Der Fluch der Sirene

Hallo Max, in den Terzinen ist es in der Tat etwas schwierig, ich habe die gewollte Betonung hier mal kurz notiert: Der Fluch der Sirene Bemüh dich nicht für dich alleine zu singen, du ahnst nicht zu wem du dein Liebeslied trägst, welchem Herz du den Rhythmus , den Lebenstakt schlägst; doch der selb...
von ZaunköniG
07.08.2006, 10:09
Forum: Lyrik
Thema: Der Fluch der Sirene
Antworten: 7
Zugriffe: 1767

Der Fluch der Sirene

Der Fluch der Sirene Bemüh dich nicht für dich alleine zu singen, du ahnst nicht zu wem du dein Liebeslied trägst, welchem Herz du den Rhythmus , den Lebenstakt schlägst; doch der selbe Wind wird dir einst Nachrichten bringen. Und während du noch die Bedeutungen wägst, zagt die Stimme, erstickt jäh...
von ZaunköniG
07.08.2006, 09:27
Forum: Lyrik
Thema: schon juli
Antworten: 15
Zugriffe: 2897

Hallo Gerda, Genau der springende Punkt, es steht in Liebeslyrik und der Grund verbirgt sich genau da, wo das blühen bricht Sehr rätselhaft; Nach deinem Hinweis habe ich zumindest eine Vermutung was gemeint sein könnte. Kann es sein daß es für dieses Bild auch einen geläufigen lateinischen Ausdruck ...
von ZaunköniG
01.08.2006, 20:06
Forum: Polyphon
Thema: Kleist und Friedrich - ihre Mönche am Meer
Antworten: 24
Zugriffe: 9271

Liebe Lisa, Wie es sich für eine Gattungsübergreifende Kulturepoche gehört ist natürlich auch die Romantik sehr vielschichtig. Ich beschränke mich zunächst auf den genannten Aspekt. Der Beginn der Renaisance liegt in Italien und wird vor allem dem Dreigestirn Dante, Petrarka und Boccacio angerechnet...
von ZaunköniG
30.07.2006, 09:34
Forum: Polyphon
Thema: Kleist und Friedrich - ihre Mönche am Meer
Antworten: 24
Zugriffe: 9271

Die deutsche, oder überhaupt die nordische Romantik war ja eine Adaption der Renaissance, also einer Bewegung in den romanischen Ländern wo christliche und heidnische Motive inneinander verwoben wurden. Entsprechend dazu wandten sich die nordischen Romantikern wieder ihren Naturgeistern zu, ohne sie...
von ZaunköniG
16.07.2006, 14:40
Forum: Lyrik
Thema: freiberufler
Antworten: 14
Zugriffe: 2591

Frei? schaffend?