Der Panther

In diesem Bereich können musikalische Stücke, Klangexperimente und vertonte Texte eingestellt werden. Wichtig: Bitte unbedingt auch hier das Urheberrecht beachten!
Niko

Beitragvon Niko » 02.01.2007, 21:05

Hallo!

Es ist hoffentlich ok und gewollt, auch werke bekannter (verstorbener) autoren hier zu lesen. der panther ist einer meiner lieblingsgedichte und ich musste ihn einfach mal lesen...

Rainer Maria Rilke, 6.11.1902, Paris

Der Panther (Im Jardin des Plantes, Paris)



Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe
so müd geworden, dass er nichts mehr hält.
Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe
und hinter tausend Stäben keine Welt.

Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte,
der sich im allerkleinsten Kreise dreht,
ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte,
in der betäubt ein großer Wille steht.

Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
sich lautlos auf -. Dann geht ein Bild hinein,
geht durch der Glieder angespannte Stille -
und hört im Herzen auf zu sein.


Hörversion

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 02.01.2007, 23:16

Oh, Niko,

damit hast du mir eine große Freude gemacht!
Es ist auch mein absolutes Lieblingsgedicht von Rilke!
Danke dir:)
Saludos
Magic

Paul Ost

Beitragvon Paul Ost » 02.01.2007, 23:27

Lieber NJ,

ja, das hast Du schön gelesen. Es ist auch eines der Gedichte, die ich auswendig gelernt habe.

Grüße

Paul

Niko

Beitragvon Niko » 05.01.2007, 12:41

danke ihr beiden!

da bin ich froh, dass euch die lesung gefallen hat. ich bin nämlich (ähnlich wie leonie) nicht sehr überzeugt von meiner stimme. liegt vielleicht daran, dass ich sie schon so viele jahre im ohr hab....

lieben gruß: Niko

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 05.01.2007, 13:47

Lieber Niko,

also, da liegst du aber falsch, du. Du hast eine sehr tiefe männliche, sehr markante Stimme. Die ist so tief, dass ich meine Lautsprecher immer etwas leiser stellen muss, weil die Bässe deiner Stimme meine Boxen zum Vibrieren bringen! *g*
Saludos
Magic

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 05.01.2007, 13:57

Lieber Niko,

ich mag Deine Stimme auch sehr, auch Deine Lesungen, diese hier auch. Ich empfinde Dich aber eher als einen der "verhaltenen" Leser. Für mich könntest Du ruhig noch etwas mehr betonen/nuancieren. (Und das von mir, die auch immer übertreiben muss, damit andere es "normal betont" finden....) :smile:

Liebe Grüße

leonie

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 05.01.2007, 16:12

Lieber Niko,
nun bin ich zurück und kann auch endlich wieder in der HörBar hören :-). Der Panther ist auch eins der wenigen Gedichte, die ich trotz seiner Ungebrochenheit sehr liebe und das ich auswendig kann 8wie gesagt, ich glaube ich kann drei gedichte ;-)). Die lesung gewinnt ihren Reiz wiedr durch das Tempo, das gelingt dir immer sehr und die Stimme macht natürlich auch was her.
Obwohl ich zwar meist zum Schlichten tendiere, finde ich bei dieser Lesung aber, dass er ruhig noch etwas betonter gelesen werden könnte. Damit meine ich gar nicht Übertreibung, aber das Faszinierende dieses Textes ist ja, dass der Rhythmus einzigartig zum Inhalt des Gedichts /zum Panther passt.....daher köntne man ruhig damit noch spielen. Nicht wie in einer lesung, die ich mal von Jürgen von der Lippe gehört habe, aber doch noch ein bisschen mehr als hier? Ich würde mich ja auch gern mal versuchen, ist natürlich aber gewagt und soll auch kein "ich machs besser" sein...ich habe den text nur sehr in mein Herz geschlossen.

Liebe grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Niko

Beitragvon Niko » 05.01.2007, 19:02

hallo lisa!

ich fände es gut, wenn du deine version mal einstellen würdest. ich fände überhaupt gut, wenn sich einige dadurch animiert fühlen, auch den panther zu lesen und das hier einzustellen. ich finde, gerade durch die verschiedenartigen versionen, die man dann vergleichen kann, kann man einiges dazu lernen, was wirklich gutes lesen ausmacht. einen ganz wichtigen hinweis von dir finde ich den rhythmus. du schreibst, dass........"der Rhythmus einzigartig zum Inhalt des Gedichts /zum Panther passt.....daher köntne man ruhig damit noch spielen. " und damit hast du völlig recht. ich glaube, ich bin auch gegen ende der lesung zu leise, fast unmerklich verschwunden. und dieses "stäbe gäbe" braucht eine minimale hervorhebung durch ein etwas gedehnteres sprechen, finde ich....ich glaube, dass es auch das ist, was leonie mehr meint mit betonen und nuancieren.
werde meine stimme, gabriella ein wenig zügeln und höher sprechen, um deine bässe zu schonen...

würd mich über möglichst viele varianten des lesens zum panther freuen!!!

lieben gruß: Niko(laus Josef)

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 05.01.2007, 19:24

Ich fände es auch toll, das Gedicht von mehreren zu hören. (Magic und ich hatten darüber kürzlich einen Austausch im Cafe, dass es schön wäre, einen Text von mehreren zu hören, weil man eine Menge dabei lernen könnte, über das Verständnis und die Präsentation. Ich finde, dies ist ein guter Text dafür.
Vielleicht finden sich ja noch einige, die ihn lesen. Ich werde auch meinen Mut zusammenkratzen und hoffe, dass er reicht, um das dann hier einzustellen.

Liebe Grüße

leonie

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 05.01.2007, 19:30

Gut, dann bin ich auch dabei! Am besten posten wir die versionen dann aber alle in einem thread? Sonst wird es zu wirr?+gg

Hier?

Liebe grüße,
(ich hab jetzt shcon Sorge ;-))
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

lilly-rose

Beitragvon lilly-rose » 05.01.2007, 22:56

Na, das wäre in der Tat sicherlich spannend und sehr farbenfroh, den Panther in vielen Variationen zu hören... :-)

LG
Thomas

Trixie

Beitragvon Trixie » 05.01.2007, 23:27

Huhu!

Ja, ich kann eigentlich den Vorrednern nur zustimmen und sagen, dass die Lesung wirklich gut ist und ich höre ihr gespannt zu, aber ich glaube, es kann davon wirklich noch ganz viele Versionen geben, ohne, dass eine davon "richtig" ist! Ich bin mal gespannt, was sonst noch so kommt :-)! Immer her damit!!!

Grüßchen
Trixie

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 06.01.2007, 01:27

Tolle Idee!
Ich bin auch dabei:)
Das wird sehr interessant werden.
Saludos
Magic

Niko

Beitragvon Niko » 06.01.2007, 09:43

na, da hast du sicher recht, trixie. ich glaube, man kann total unterschiedlich rezitieren (heißt das so?)
wobei ich glaube, dass der panther eine schwere übung ist. denn die melancholische stimmung sollte schon irgendwie unterlegt sein bei diesem traurigen text. und dann kann man sich nur noch darauf beschränken, sinnentnehmend zu lesen, betonungen hervorzuheben etc. ich glaube, dass es ansonsten keine großen möglichkeiten gibt. lass mich aber gern überzeugen.

lieben samstagsgruß: Niko


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast