Seite 3 von 4

Limericks

Verfasst: 31.12.2006, 07:11
von Niko
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.

Verfasst: 03.05.2012, 10:59
von Cicero
Frau Künast sprach neulich in Gießen,
mehr grün müsse überall sprießen,
nur sauberer Strom,
ganz ohne Atom,
der solle aus Windrädern fließen.

Verfasst: 03.05.2012, 13:55
von Ylvi
Dann versuch ich das auch mal. :o)


Eine Reiherdame aus Erkenbrechtsweiler
verliebte sich in 'nen badenden Keiler.
Die Bache verfolgte den Hochflug empört
und grunzte: Du bist ja gestört!
bis sie prallte - gegen den Brückenpfeiler.

Verfasst: 03.05.2012, 17:05
von Niko
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.

Verfasst: 04.05.2012, 12:20
von Mucki
Madame geht mit ihrem Fifi auf der Kö,
springt plötzlich auf und schreit laut: Mon Dieu!!!
Zwei Kids lachen sich tot,
seh'n Madame's Knöchel im Kot.
Ihr Dobermann, der Arme, hat arg Diarrhoe.

Verfasst: 13.05.2012, 22:56
von fenestra
Hallo, liebe Saloner,

manchmal gibt es schon merkwürdige Zufälle. Vor Kurzem flüstert mir jemand, das nächste Monatsthema wären Limericks und da könnte ich doch mal wieder, ich hätte doch sowas schon einmal ...
Und nun bekomme ich heute ein Limerick-Büchlein geschenkt! Allerdings mit einer Zusammenstellung englischer Limericks. Ich nahm das als sicheres Zeichen, dass ich hier nun doch mal wieder auftauchen sollte. :-)

Nun zum Limerick: In dem Büchlein schreibt Herausgeber Jürgen Dahl, dass der Limerick eine "durch und durch angelsächsische Angelegenheit" sei und im Deutschen praktisch gar nicht zu bewerkstelligen. Als Begründung führt er an: "Der Limerickrhythmus entspricht genau den Betonungsgesetzen des Englischen; das Englische verfügt über mehr kurze Wörter als das Deutsche und, zufolge einer Anzahl universal verwendbarer Endungen, auch über erheblich mehr Reimwörter; es hat in der Wortbildung mehr freie Möglichkeiten und ist im Satzbau wandelbarer, ohne an Prägnanz der Formulierung einzubüßen. Das Deutsche müsste bei einer Limerick-Übersetzung des Reimes und des Rhythmus' wegen Umstellungen vornehmen, die sogleich als Notlösungen erkennbar wären."

Ich denke, wir werden ihm da widersprechen können. Das Deutsche ist wandelbar genug, besonders, wenn man es in zeitgenössischer Freiheit verwendet, inklusive Wortneuschöpfungen und Mundart. Und Reimwörter haben wir auch genug. Und manchmal ist es ja gerade der besondere Witz, dass in der letzten Zeile ein total exotisches (auch längeres) Reimwort auftaucht, an das niemand gedacht hat. Rhythmus und Wortstellung sind allerdings tatsächlich nicht immer einfach hinzubiegen.

Meine bisherigen Versuche kennt ihr ja bereits:

viewtopic.php?f=53&t=11940
viewtopic.php?f=53&t=11884

Vielleicht läuft mir ja in den nächsten Maitagen noch ein weiteres limericktaugliches Tierchen über den Weg. ;)

Einen ganzen Strauß Maigrüße
fenestra

Verfasst: 13.05.2012, 23:50
von Mucki
Hallo Jutta,

ich freu mich total, dich wieder hier zu lesen, nach so langer Zeit! :-)
Deine Limis sind zu köstlich. :spin2:

Hoffentlich tauchst du nicht gleich wieder ab, sondern bist wieder aktiv hier.
Das fände ich sehr schön!

Liebe Grüße
Gabi

Verfasst: 14.05.2012, 22:15
von Niko
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.

Verfasst: 14.05.2012, 23:22
von Zefira
:totlach:
Herrlich, Niko!

Verfasst: 01.07.2013, 18:18
von Niko
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.

Verfasst: 25.07.2013, 16:48
von Niko
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.

Verfasst: 25.07.2013, 17:29
von aram
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.

Verfasst: 25.07.2013, 22:45
von Niko
er schrieb gar nicht übel, der aram
und war so im schreiben nicht arm dran
er zeigte esprit
war offen wie nie
(und ich habe jetzt leichten harndrang)

Verfasst: 25.07.2013, 23:38
von aram
son limerick ist ja nicht gar lang,
doch wenns drückt wirds beim versmaß schon arg bang.
reim und rhythmus fürs klo,
das wars mit der schoo -
tja, schon planck hatt in göttingen harndrang.

.-)

Verfasst: 11.01.2014, 10:07
von Niko
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.