stoßmichziehdichstecktfest-text oder:dichterfrust

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Niko

Beitragvon Niko » 06.03.2014, 20:13

zaghaft zittert zu papier
ein wort ein textsinn-elixier
und weiß nicht was es soll

zurück zur zunge will es ziehn
zermartert sich im rückwärtsfliehn
und ist vom zweifeln voll

nach vorne will's auf keinen fall
das wäre wie ein fetter knall
(dabei wär das sooooo toll!!!!)

am lippensaume kommt das stocken
er bleibt dort hängen, dieser brocken
als spröder klumpen groll.

hinein ins herz geht's auch nicht mehr
schon hat der schreiber sein malheur
und sehr die schnauze voll

Benutzeravatar
Eule
Beiträge: 2055
Registriert: 16.04.2010

Beitragvon Eule » 06.04.2014, 16:08

Sehr geschmunzelt. Nur bei ... das wäre wie ein fetter knall ... würde ich, des Metrums wegen, auf: das wär ja ... ändern ? :-)
Ein Klang zum Sprachspiel.

Benutzeravatar
Zakkinen
Administrator
Beiträge: 1768
Registriert: 17.07.2008
Geschlecht:

Beitragvon Zakkinen » 06.04.2014, 19:54

Hallo Niko,

darf ich Änderungen vorschlagen?

"und ist vom zweifeln voll" zu "es ist des Zweifels voll" vielleicht`(s.u.)?

Mit der Metrik von "das wäre wie ein fetter Knall" habe ich kein Problem.

Die Endzeilen haben zweimal die Endung voll. Vielleicht findet man noch einen Reim, um das zu vermeiden?

Liebe Grüße
Henkki

Niko

Beitragvon Niko » 27.10.2016, 14:43

"das wär ja wie" und "das wäre wie" macht keinen metrischen unterschied, Eule.
Und ist von Zweifeln voll" - wäre das ein Kompromiss?
"suhlt sich in seinem Groll"...????????

Herzlichst - Niko

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 30.10.2016, 11:12

Normalerweise kommentiere ich nur Gedichte, die mir gefallen.

Es ist nicht so, das dieses mir missfällt, es ist eher so, dass es mich sehr wahrscheinlich genau wie den Autor nicht ganz überzeugt.

Schon seit langer Zeit sind gereimte Verse in einer Krise.

Dabei genießen sie bei dem breiten Publikum nach wie vor hohes Ansehen. Für viele sind Gedichte nach wie vor das sich traditionell Reimende. Nicht nur bei Karnevalsitzungen.

Auch Lieder Texte müssen sich nach wie vor reimen.

Die echte Lyrik, (nennen wir es so), wiederrum, hat sich schon vor langer Zeit von den Zwängen des Reims befreit.

Was ich mich frage ist Folgendes: Warum ist jemand, der die Sprache beherrscht, nicht in der Lage, überzeugende sich reimende Verse zustande zu bringen?

Ich wage eine Vermutung: Weil man sich dabei so sehr um die Form kümmern muss, dass der Grundgedanke, den man vermitteln will, in den Hintergrund gerät, lässt sich einfach nicht in einen überzeugenden Reim zwängen. Wie ein wildes Tier, das sich weigert, in ein Käfig hineinzugehen.

Aber früher klappte es, wieso nicht jetzt, wieso nicht mehr?

Niko

Beitragvon Niko » 30.10.2016, 19:29

Hallo klimperer,

Für mein empfinden zäumst du das Pferd von hinten auf.
Erstmal freue ich mich, dass du Anteil nimmst an meinem Text. Obwohl du ja nur Texte kommentiert, die du magst. :razz:

Die Zeiten haben sich geändert. Auch die sprache und die Formen der Gedichte. Heute schreibt man in deutlicher Überzahl Gedichte in freier Form. Im Gegensatz zu früher, sagen wir bis 1900, wo freie Gedichte sozusagen nicht vorkamen.
Da heute eher zu 90% in freier Form geschrieben wird, ist es selten und damit auch irgendwie verdammt schwer, Reimgedichte zu verfassen. Noch schwerer wird es, wenn reimformen einen bestimmten wert haben, bzw. subjektiv mit romantik oder Humor verknüpft werden. Ich habe in meiner Jugend die Werke von Wilhelm Busch verschlungen, liebte auch Hesse, fontane und Rilke. Und es ist sauschwer, die Schwingungen die die einzelnen versformen mit sich bringen, auszuschalten. Das reimen selbst empfinde ich als eine leichte Übung. Schwerer ist es jedoch für mich, inhaltsschwere verse zu schreiben, weil die Messlatte so hoch liegt, dass sie uneinnehmbar scheint.
Aber... Muss man sich rechtfertigen, das man heitere verse schreibt?
Mir ist es letztendlich wichtig, dass es rund ist, was ich schreibe. Unabhängig von Humor oder romantik.

Herzlichst - Niko


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 3 Gäste