Flammen

Hier ist Raum für Werke, die das Zusammenspiel zwischen Literatur & anderen Künsten betonen, etwa Inspirationsfotos, fiktive Postkarten
Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 11.09.2008, 20:10

.
.


Bild© Gabriella Marten Cortes
Zuletzt geändert von Mucki am 14.11.2008, 22:26, insgesamt 3-mal geändert.

Nifl
Beiträge: 3884
Registriert: 28.07.2006
Geschlecht:

Beitragvon Nifl » 11.09.2008, 21:42

Huhu Mucki,

Wasser, Feuer und … ?

Mir gefällt das Bild, es strahlt Wärme und Ruhe aus. Der Titel passt für mich gar nicht, weil es "gerastert" aufgebaut scheint, also mit kombinierten, rechteckigen Bereichen (besonders deutlich durch die Schwarzen Linien)… und Flammen sind für mich niemals "gerade".

LG
Nifl
"Das bin ich. Ich bin Polygonum Polymorphum" (Wolfgang Oehme)

Trixie

Beitragvon Trixie » 11.09.2008, 21:58

Hi Mucki!

Sehr schön, das gefällt mir gut. Symmetrisch und doch irgendwie gar nicht. Hätte ich den Titel nicht gelesen, hätte ich es für ein Herbst-Bild gehalten. So halte ich es für einen brennenden Wald. Flammenhölle halte ich auch für "zu hoch gegriffen" - es sieht eher aus wie ein gut strukturierter Waldbrannt durch Branntstiftung ;-). Herbstflammen/Herbstfeuer/Flammenwald käme mir da schon eher in den Sinn.

Ist das jetzt eher fertig als die anderen beiden?

Grußi!
die Trix

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 11.09.2008, 22:18

Hi Nifl und Trix,

ok, ich hab es umbenannt in "Brandherde"
Ja, es ist eher fertig, Trix.
Ich habe es heute begonnen und beendet. Es ist mit Acryl auf Leinwand angefertigt. Und den Acrylfarben kannst du beim Trocknen zusehen, so schnell geht es.
Nifl, die Flammen sind keineswegs gerade, ganz im Gegenteil. Man sieht es nur nicht so gut, da ich es in 600 Pixel eingestellt habe, damit nicht wieder wegen der Größe gemeckert wird,-)
Saludos
Mucki

Benutzeravatar
ferdi
Beiträge: 3260
Registriert: 01.04.2007
Geschlecht:

Beitragvon ferdi » 11.09.2008, 23:16

Hallo Mucki!

Ich glaube ja schon bei Gedichten nicht an die absolute Notwendigkeit eines Titels - bei Bildern wie diesem sehe ich es nun gar nicht ein. Ich fände es völlig ok, Betrachter und Bild hier alleine miteinander zu lassen, ganz ohne Hinweisschild, in welche Richtung denn nun gedacht werden soll...

Das Bild an sich ist natürlich sehr schön :-) Kann man lange draufsehen, ohne das das Auge müde wird.

Ferdigruß!
Schäumend enthüpfte die Woge den schöngeglätteten Tannen. (Homer/Voß)

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 11.09.2008, 23:20

Hi Ferdi,

ich kann aber doch meine Bilder nicht alle "Ohne Titel" nennen? :blink1:
Ohne Titel I
Ohne Titel II etc. ?
Hm?
Saludos
Mucki

Benutzeravatar
ferdi
Beiträge: 3260
Registriert: 01.04.2007
Geschlecht:

Beitragvon ferdi » 11.09.2008, 23:23

Wenn du deine große Ausstellung hast, lässt du einfach Ausstellungs-Nr. 1, 2, 3 in den Katalog schreiben - das geht allemal :-) -F.
Schäumend enthüpfte die Woge den schöngeglätteten Tannen. (Homer/Voß)

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 11.09.2008, 23:27

Bei einer Vernissage haben die Bilder aber auch alle einen Titel.
Menno, wenn ihr alle so ein Problem mit dem Titel habt, dann nehm ich ihn halt raus und nenn es einfach Acryl I, Ende.
Saludos
Mucki

Trixie

Beitragvon Trixie » 11.09.2008, 23:40

Nix da mit "Menno" ! Du musst zu deinen Bildern stehen und wenn der Titel für dich passt, dann nimm ihn doch. Wenn dir in einem Restaurant der Name des Menús nicht gefällt, dann bestellst und isst du es ja trotzdem und der Kellner würde den Titel auch nicht ändern, weil er dazu steht usw. Ich meine, wir gucken uns das Bild ja trotzdem an und finden es gut :-) !
Und du würdest ja auch nicht, weil dir jemand sagt "Mucki passt nicht zu dir" diesen Spitznamen wieder ablegen (ha, guter Vergleich, yeah!)

Motivationsgruß
Trix

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 11.09.2008, 23:48

Ich lasse es jetzt dabei. Acryl I.
Übrigens gute Idee, ich könnte meinen Spitznamen mal wieder ändern, hab ja erst einmal geändert ... :pfeifen:
Saludos
Gabiota, so nannten mich die Chilenos ,-)

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 12.09.2008, 00:47

Liebe Mucki,

ich habe jetzt lange auf die Leinwand geschaut und ich sah folgendes:
Tipis, Bäume, Savanne, einen Wasserlauf mit Holzbrücke und alles in glutrotes Abendlicht getaucht.

Schön! So, und mit dem Eindruck geh ich nun schlafen.

Lieben Gruß
ELsie
Schreiben ist atmen

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 12.09.2008, 00:52

Liebe Elsie,

faszinierend und schön, was du alles darin siehst :)
Schlaf fein!
Saludos
Mucki

Nachtrag:
Ich habe den Titel jetzt geändet auf "Flammen"
Zuletzt geändert von Mucki am 14.11.2008, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.

african queen

Beitragvon african queen » 12.09.2008, 11:42

hallo Mucki,
heute habe ich dein acrylbild entdeckt, wunderschöne warme erdfarben, strahlt spätsommerlich,
gut und klar strukturiert und doch hast du blickfang und spannung sehr gut getroffen. graphisch
aufgebaut und doch spielerisch, nicht zu detailliert. ein kunstwerk, das trotz der feuerfarben
ruhe ausstrahlt. acryl eignet sich gut zum schnellen pinselauftrag und an einem stück zu komponieren.
meine erfahrungen : es ist üblich, dem bild einen namen zu geben, muß aber nicht unbedingt das
bild beschreiben. bleibt dem künstler überlassen. für preislisten, kataloge, einordnen und wiederfinden
nicht ganz unwichtig.
freue mich, zu sehen, wie du deine formen und farben gekonnt auf die leinwand bringst, mit deiner
eigenen ausdruckskraft.
lg
gertraud

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 12.09.2008, 12:11

danke dir, Gertraud ;-)
Ich habe hier tatsächlich mal warme Töne angewandt *g*. Übrigens, ich habe das Bild nicht mit Pinsel angefertigt, sondern mit dem Palettmesser.
Wg. Titel: für mich habe ich dann halt die Titel. Hier, wenn ich ab und zu eins zeige, nummere ich sie einfach durch.
Eins ist mal klar: Ölfarben sind für mich erst mal passé. Mit Acryl zu arbeiten, ist eine aufregende Sache! Und das schnelle Trocknen der Farben ist genau mein Ding!
Saludos
Mucki


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste