WILDWASSER

Hier ist Raum für Werke, die das Zusammenspiel zwischen Literatur & anderen Künsten betonen, etwa Inspirationsfotos, fiktive Postkarten
Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 29.08.2008, 01:11

.

WILDWASSER (Vollbild)
Bild

Ohne Pinsel gemalt, nur mit Spachtel. Auch noch ohne Firnis.
Dieses Bild wird ein halbes Jahr trocknen müssen, da die Spachtelmasse enorm dick ist.

Hier ein Ausschnitt:


WILDWASSER (Ausschnitt)

Bild


Saludos
Mucki mit ölverschmierten Händen :mrgreen:
Zuletzt geändert von Mucki am 03.09.2008, 01:38, insgesamt 2-mal geändert.

Jürgen

Beitragvon Jürgen » 29.08.2008, 10:56

Hallo Mucki,

das sieht sehr schön aus, die Farben sind gut gewählt. Ein halbes Jahr muss es trocknen. Uiuiui, ich hoffe, du hast genug Platz zum Lagern.

Schöne Grüße

Jürgen

PS: Wasserfetzen klingt mir als Titel nicht sehr stimmungsvoll, vielleicht einfach nur ganz platt Wasser als Titel.

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 29.08.2008, 12:15

Hi Jürgen,

danke dir! Du, ich lass die Bilder, sobald die Ränder "fingertrocken" sind, einfach trocknen, indem ich sie an die Wand hänge.
Ja, mit dem Titel tat ich mich total schwer. Der Witz ist, dass Gero auch meinte, ich solle es einfach nur "Wasser" nennen, *g* (ohwohl ich ja eigentlich immer den Hals von Nessi darin sehe :mrgreen: )
Saludos
Mucki

Trixie

Beitragvon Trixie » 29.08.2008, 12:28

Hi Mucki!

Das gefällt mir, vor allem die lila Akzente. Ich finde, man kann sehr viel darin erkennen. Wasserfall, Bach, Strömung, Makroaufnahme, von oben, von unten, Querschnitt, eine Melodie, Fließen, Perlen, Pressen - ich sehe vieles darin. Pure Wasser-Fantasie ist das für mich. Jedes Mal, wenn ich es ansehe, entdecke ich Neues. Das gefällt mir sehr gut.
Wie groß ist das denn?

Gruß
Trix

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 29.08.2008, 12:38

Hi Trix,

ja, pure Wasser-Fantasie, genau! *lach*
Gero sieht darin einen Wasserfall. Ich sehe Schuppen oder Fetzen (deshalb der Titel "Wasserfetzen"). Größe (s. Untertitel) 70 x 70 cm.
Fein, dass es dir gefällt :-)
Saludos
Mucki

jondoy
Beiträge: 1581
Registriert: 28.02.2008

Beitragvon jondoy » 29.08.2008, 18:31

Hi Mucki :smile: ,

das nennt sich Anfängerin *grins*, dazu sag ich ja hübsch hübsch ! :mrgreen:,

das hier gefällt mir ausnehmend gut ! :daumen:

*lach*, als ich mal zum ersten Mal in meinem (späten) Leben Ölfarben in die Hand gekriegt hab, hab ich in meiner Naivität gleich einen Briefumschlag feucht fröhlich bunt damit angemalt (mit Ölfarben!) und ihn dann anschließend über Nacht mit einer Wäscheklammer zum "Trocknen" aufgehängt...

.....es war natürlich ein sehr "wichtiger" Brief, wollt ihn gleich am nächsten Tag losschicken,
tags darauf nahm ich ihn nichtsahnend mit meinen Händen in die Hand, denn ich hatte ja nie damit gerechnet, dass der noch nicht trocken war *grins*, jedenfalls waren dann auf beiden Seiten hübsche Fingerabdrücke drauf, das gab dem ganzen werk eine unerwartet individuelle Note *grins*,
aber der Brief musste unbedingt an diesem Tag weg, das stand fest, und zwar genau in diesem Briefumschlag,
was tun, ich hab ihn schließlich mit Tesa in mühevoller Arbeit "eingeschweisst", die an den Enden rausstehenden Tesaecken schnitt ich dann in schwungvollen Linien ab, *grins*, und voila!, er sah zwar ziemlich merkwürdig aus, dafür war er reisefertig...

Hinterher hab ich mich dann gleich erkundigt, wie lange denn so gewöhnlich Ölfarben zum Trocknen brauchen, ups,...:mrgreen:,.

Gruß,
Stefan

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 29.08.2008, 19:39

Hi Stefan,

danke dir! ;-)
Das ist ja ne lustige Geschichte mit dem Brief *kicher* Der Empfänger hat den Umschlag sicher behalten. So einen hat der wohl noch nie bekommen *g*
Ich hab das Bild vorhin zum Trocknen an die Wand gehängt. Diese Wand hat jetzt zwei Bilder, dieses und das andere und zusätzlich dekorative kleine dunkelblaue Kobaltblau-Tupfer. Ohne Flecken gings dann doch nicht. Aber inzwischen isses auch egal. Meine Atelierecke is eh buntisch. :mrgreen:
Saludos
Mucki

Benutzeravatar
ferdi
Beiträge: 3260
Registriert: 01.04.2007
Geschlecht:

Beitragvon ferdi » 29.08.2008, 20:10

Hallo, Mucki mit den ölverschmierten Händen,

wenn du die wieder sauber hast, solltest du vielleicht wirklich über einen anderen Titel für dieses schöne Bild nachdenken ;-)
Schäumend enthüpfte die Woge den schöngeglätteten Tannen. (Homer/Voß)

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 29.08.2008, 20:13

Hi Ferdi,

mach mir mal einen Vorschlag, ok?
Bisher regte Jürgen an: Wasser
Mein Mann: Wasserfall

Was käme dir in den Sinn?
Ich hab einfach losgelegt, wusste nur, welche Farben ich benutzen werde und welche Technik, aber was schließlich draus werden würde, wussten nur meine Hände *g*.
Deshalb hab ich beim Titel Probleme und bin für einen anregenden dankbar!
Saludos
Mucki

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 29.08.2008, 23:34

So, ich habe den Titel gefunden: Wildwasser
Ich finde, das passt genau! *freu*
Saludos
Mucki

Jürgen

Beitragvon Jürgen » 30.08.2008, 00:24

Liebe Mucki,

Wildwasser ist auf jeden Fall ein besserer Titel. Fetzen kann ich nur mit fester Materie in Verbindung bringen, nicht mit flüssiger. Die bildet einfach keine Fetzen. :-)

Und mal auf jeden Fall weiter. Du hast da ein (ölverschmiertes) Händchen für. :-)

Späte Grüße

Jürgen

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 30.08.2008, 00:32

Huhu Jürgen,

danke dir, da freu ich mich :-)
Ja klar male ich weiter! Ich kann gar nicht anders. Aber jetzt werde ich erst mal mit Acryl und Strukturpasten experimentieren! Was dabei herauskommt, werdet ihr zu sehen bekommen. Das Gute ist nämlich, dass Acryl sehr schnell trocknet! Fast zu schnell *g*
Jou, den Titel finde ich auch viel besser ;-)
Saludos
Mucki

african queen

Beitragvon african queen » 30.08.2008, 15:48

jetzt aber sehe ich blau, mucki,
eine wunderschöne schicht blau, gestappelt, gespachtelt, graphisch gesetzt, sehr gur diese spannung
mit den Farbtönen lila-rosa. Die Wassertiefe hast du versteckt, du läßt die Oberfläche tanzen, ein
schönes leichtes bild, perlend, faszinierend. kleine kontraste vermiße ich noch ( spannungsfeld )
darf ich das sagen : brav, mir fehlt ein wenig eine kraft in dem bild, die du aber hast, das weiß ich
nämlich. Verstehe aber sehr gut, daß du erstmal zahm beginnst, da du lange nicht die farben auf die
leinwand gebracht hast. finde deine eigene sprache, deine aussage, stärker, ich sehe sie versteckt, du kannst mehr. möchte dich auf keinen fall entmutigen.hole noch mehr heraus, sei frecher, behalte aber diese harmonie bei. viel verlangt, kenne sehr gut selbst, wie schwierig dies ist.
die formen erinnern mich auch an die bilder, die ich von patagonien von meiner tochter gesehen habe,
wasser und eis, mal durchsichtig beinahe, blöcke die von der natur so kunstvoll im wasser schwimmen,
das sehe ich, wenn ich daraufschaue, es ist ein bild von einer wirklich künstlerisch begabten mucki,
schaue gerne noch öfter darauf, wer weiß, was ich noch finden werde.
Freue mich sehr darüber, mucki malt wieder !!!! mucki malt wunderschöne blautöne, was da alles
noch schummert, überraschungen sind sicher ......meine Anerkennung mucki.
malerische blaue Grüße an die künstlerin
gertraud

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 30.08.2008, 16:18

Liebe Gertraud,

gerade deine Beurteilung als Künstlerin ist mir natürlich wichtig! ;-)
Ich freu mich sehr, dass dir das Bild gefällt! :-)
Das Problem bei Aufnahmen mit einer Digicam ist immer, dass sie das Bild einfach nicht so wiedergeben, wie es in Natura aussieht. Du meinst, es sei zu "brav" *kicher*
Und es könnte mehr Kontraste haben. In Natura sind die Farben dunkler, vor allem das Kobaltblau im Wildwasser (in der Diagonale) ist in Natura sehr viel dunkler, es bildet die Kontraste, die auf dem Foto nicht richtig rüberkommen.
Du musst dir den Mal- bzw. Spachtelprozess so vorstellen:
Ich habe mir erst einmal, mit Ausnahme des Kobalt-Blau, alle anderen Farben selber gemischt, dann dicke Klumpen davon auf die Palette gelegt. Spachtel in die Hand und dann so richtig hineingetunkt und mit Elan den Spachtel quer gezogen. Dann im Tuch abgewischt, nächste Farbe, etc. Ich habe die Farben immer wieder "gegen sich kämpfen lassen", sie ständig übereinander gezogen. Dadurch auch die Schichtdicke und die runden Wölbungen und perlenden Effekte. Ich hab das so richtig wild und ekstatisch gemalt, also nix mit "zahm" *lach*.
Nur die Farben waren mir klar. Z.b. Schwarz oder türkis oder Titanweiß wollte ich auf keinen Fall als eigene Farben dort sehen, es sollten alles Blautöne sein. Das Violett ist aus einer Mischung zwischen Ultramarin (nicht Ultramarin-Blau!) und Weiß entstanden, das etwas hellere Violett, eher Rosa-Artige durch Violett mit Weiß.
Also, ich hab mich da richtig ausgetobt, gar nicht groß nachgedacht, sondern einfach aus dem Bauch heraus drauflos gespachtelt, es war herrlich!
Wobei ich insgesamt jedoch immer auf die Farbkomposition achte. Ich mag Kontraste, aber sie müssen auch farblich passen. Es wäre mir z.B. nie in den Sinn gekommen, da jetzt ein gelb reinzuschmeißen oder ein rot oder orange. Türkis hatte ich ursprünglich sogar drin, aber wieder rausgeschmissen, weil es mir zu grün war ;-)

Wenn man das Bild von der Seite anguckt, denkt man: jetzt fällt gleich die Farbe ab, so dick und "blätterig" sind die Schichten da drauf. *g*
Nun bin ich gespannt, wie ich mich mit den Acryl-Strukturpasten auseinandersetzen werde. Wer weiß, vielleicht werde ich da frecher werden! ;-)
Danke dir!
Saludos
Mucki
P.S. Wenn ich daran denke, wie ich früher gemalt habe: das war brav! :mrgreen: Ganz saubere Formen, voneinander abgegrenzt und so und nix mit vermischen oder gar spachteln.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast