WORT DER WOCHE ~ Grulub ~

Benutzeravatar
Zefira
Beiträge: 5722
Registriert: 24.08.2006

Beitragvon Zefira » 15.01.2016, 10:05

WORT DER WOCHE

- jede Woche ein neues Wort als Musenkuss -
Lyrik, Prosa, Polyphones, Spontanes, Fragmente, Schnipsel, Lockeres, Assoziatives, Experimentelles
- alles zu diesem Wort - keine Kommentare - alles in einem Faden - 7 Tage Zeit -


~ Grulub ~
Vor der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.

(Ikkyu Sojun)

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6756
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 15.01.2016, 11:02

Ochsford Lexikon:

Grulub bezeichnet in der deutschen Hochsprache ein in Island lebendes Säugetier, das zur Familie der Knipper gehört. Es bewohnt vorzugsweise warme, mit blubberndem Schlammwasser gefüllte Erdgruben. Grulube schützen sich gegen Feinde indem sie ihr körpereigenes, in flüssigem Aggregatzustand befindliche Helium in ihr Zwerchfell einleiten; das Helium wird dann gasförmig und dehnt sich aus, wodurch das Tier zu schweben beginnt (bis zu 100 Meter hoch). Da weder eine Rekompression noch ein Ablassen des Gases möglich ist, können schwebende Grulube nicht mehr zurück auf den Boden gelangen und trocknen mit der Zeit aus. Durch den West-Ost-Wind über der Nordsee fliegen die getrockneten Grulube nach ... hier weiterlesen
Zuletzt geändert von Pjotr am 15.01.2016, 11:07, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Zefira
Beiträge: 5722
Registriert: 24.08.2006

Beitragvon Zefira » 15.01.2016, 11:03

Falls da ein Link steht, lieber Pjotr, funzt er nicht, jedenfalls nicht bei mir :o(
Vor der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.

(Ikkyu Sojun)

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 15.01.2016, 13:35

"Ochsford Lexikon" *lach*
Bei mir auch nicht, will haben! :mrgreen:

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6756
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 15.01.2016, 13:59

Der Link geht einwandfrei.

Benutzeravatar
Zefira
Beiträge: 5722
Registriert: 24.08.2006

Beitragvon Zefira » 15.01.2016, 14:36

… Belgien und Holland, wo sie sich sofort wieder eingraben. Die Abneigung des Grulubs gegen das Tageslicht ist fast unüberwindbar, er verlässt seinen Bau nur zur Verrichtung der Notdurft. Manchmal meidet er auch den Toilettengang und erleichtert sich unterirdisch.

Im September beginnt der Grulub seine Wanderung zurück Richtung Norden. In der Regel gräbt und frisst er sich durch unbewohnte Landstriche. Trifft er trotz seiner Umsicht auf Betonfundamente, zum Beispiel an Tunneln oder Brücken, so gräbt er sich rundherum oder, wenn es ihm angezeigt erscheint, auch hindurch. Auf die wachsende Bebauungsdichte in besiedelten Gebieten reagiert der Grulub in den letzten Jahrzehnten mit der Bildung marodierender Horden. Grulubgruppen brechen in Keller und Vorratsräume ein und fressen sich durch Mehlpackungen, Konserven, ja sogar Tiefkühlschränke hindurch. Meist besteht eine solche Horde aus bis zu zwölf jungen Männchen, die eine erstaunliche Gewitztheit an den Tag legen, sogar Weinfässer und Bierflaschen öffnen und Orgien feiern.

Haben die Grulube die norwegische Küste erreicht, gehen sie meist schnell wieder auseinander. Wie die Partnersuche und Begattung erfolgt, ist bis heute ungeklärt. Das Weibchen wirft einmal jährlich vier bis fünf Junge Richtung Island. Im Alter von acht Wochen sind sie zumeist groß genug, selbständig Helium zu bilden.
Vor der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.

(Ikkyu Sojun)

Benutzeravatar
Sethe
Beiträge: 648
Registriert: 20.07.2007
Geschlecht:

Beitragvon Sethe » 15.01.2016, 22:29

Der Link geht, und verursachte doch unerwartet einen kleinen Lachanfall
Was ich tu, das tu ich, was ich tat, das wollte ich tun.
(aus: "Ich schließe mich selbst ein" von Joyce Carol Oates)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste