fabulierlust iv#mmxiv
Verehrter Sancho,
sei bedankt für Deine Anmerkung. Bisweilen muss selbst einem alternden Narren der Spiegel vorgehalten werden. Es war zwar nun gewisslich nicht als "Mathetest" gedacht, vielmehr sollte eine Rückbesinnung auf das Inhaltliche erfolgen. Jedoch, die hier gewählte Form war denn wohl eher ein, wie der Volksmund sagt, "Schuß in den Ofen"; doch wir sind Menschen und die machen Fehler ... Und betreffs Meeresspiegel: Ist ein Schiffswrack vielleicht ein U-Boot, wenn es bei Ebbe auftaucht?
Es grüßt Dich der Recke auf Rosinantes Rücken, aber es gibt ja Gott sei Dank Kirschblütenzweige
@Diana
Ich danke für die Rückmeldung, Deine Anmerkung habe ich kreativ aufgegriffen, s. dazu die Änderung im Text.
@Carlos
Auch Dir sei auf diesem Wege Dank gesagt.
Herzeliche Grüße Euch beiden der DonKju Hannes
sei bedankt für Deine Anmerkung. Bisweilen muss selbst einem alternden Narren der Spiegel vorgehalten werden. Es war zwar nun gewisslich nicht als "Mathetest" gedacht, vielmehr sollte eine Rückbesinnung auf das Inhaltliche erfolgen. Jedoch, die hier gewählte Form war denn wohl eher ein, wie der Volksmund sagt, "Schuß in den Ofen"; doch wir sind Menschen und die machen Fehler ... Und betreffs Meeresspiegel: Ist ein Schiffswrack vielleicht ein U-Boot, wenn es bei Ebbe auftaucht?
Es grüßt Dich der Recke auf Rosinantes Rücken, aber es gibt ja Gott sei Dank Kirschblütenzweige
@Diana
Ich danke für die Rückmeldung, Deine Anmerkung habe ich kreativ aufgegriffen, s. dazu die Änderung im Text.
@Carlos
Auch Dir sei auf diesem Wege Dank gesagt.
Herzeliche Grüße Euch beiden der DonKju Hannes
Lieber DonKju,
Kannst du denn selbst diese Frage beantworten? Ich weriß schon, dass du nicht auf die eine Antwort wartest, die die richtige ist, aber ein bisschen komisch wirkt die Frage schon.
Zudem dachte ich nach dem wenigen, was ich zum Haibun inzwischen gelesen habe, dass eigentlich kein Haibun alleine für sich steht, auch wenn er in sich auf seine Art abgeschlossen ist. In diesem Sinne ist die Frage eigentlich nicht zu beantworten?
Da ich wie gesagt keinen Zugang zum Text gefunden habe, kann ich das nur schwer beantworten.
Für mich ist die Haltung eine lebensphilosophische. Die Intention ist, etwas zu lehren. Es soll um eine einfache, verbundene (Natur,Ort, Familie, Geschichte,Fluss) Lebensführung gehen, die nicht erklärt, sondern nur gefunden werden kann (selbst der berühmte Dichter nutzt sein Papier nicht (kunstfertiger, anerkannter, aber mittelbarer Zugang zum Sein), um darüber zu schreiben, sondern spricht mit seiner Stimme im Sein).
Liebe Grüße
Lisa
Was habe ich (Autor) mit diesem Text Euch (Leser) sagen wollen? Welche Grundmotive meint Ihr zu erkennen?
Kannst du denn selbst diese Frage beantworten? Ich weriß schon, dass du nicht auf die eine Antwort wartest, die die richtige ist, aber ein bisschen komisch wirkt die Frage schon.
Zudem dachte ich nach dem wenigen, was ich zum Haibun inzwischen gelesen habe, dass eigentlich kein Haibun alleine für sich steht, auch wenn er in sich auf seine Art abgeschlossen ist. In diesem Sinne ist die Frage eigentlich nicht zu beantworten?
Da ich wie gesagt keinen Zugang zum Text gefunden habe, kann ich das nur schwer beantworten.
Für mich ist die Haltung eine lebensphilosophische. Die Intention ist, etwas zu lehren. Es soll um eine einfache, verbundene (Natur,Ort, Familie, Geschichte,Fluss) Lebensführung gehen, die nicht erklärt, sondern nur gefunden werden kann (selbst der berühmte Dichter nutzt sein Papier nicht (kunstfertiger, anerkannter, aber mittelbarer Zugang zum Sein), um darüber zu schreiben, sondern spricht mit seiner Stimme im Sein).
Liebe Grüße
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Liebe Lisa,
lassen wir mal dahingestellt, ob ich die Frage erschöpfend und abschließend beantworten könnte - mit Sicherheit kann ich die Absichten / Grundmotive benennen.
Keinesfalls sollten die Fragen mit der literarischen Form "Haibun" verknüpft werden - das wäre ja wieder eine eher formale Ebene und keine inhaltliche.
Dafür dass Du keinen Zugang zum Text gefunden haben willst, schreibst Du in der folgenden Passage aber doch einiges darüber, so jedenfalls meine persönliche Einschätzung.
Wenn Du die Antwort an "SanchoPanza" gelesen hast, weißt Du, dass ich das "ungehörige Experiment" mittlerweile verworfen habe - dass Du trotzdem geantwortet hast, dafür sei bedankt.
Ich würde die Diskussion an dieser Stelle auch langsam zu einem Ende bringen wollen, ausgenommen natürlich die noch offenen Punkte; denn ich habe das Gefühl, dass der Beitrag mittlerweile weniger um meines Textes willen als um der Diskussion darüber "angeklickt" wird.
Mit Sonntagsgrüßen
der DonKju
lassen wir mal dahingestellt, ob ich die Frage erschöpfend und abschließend beantworten könnte - mit Sicherheit kann ich die Absichten / Grundmotive benennen.
Keinesfalls sollten die Fragen mit der literarischen Form "Haibun" verknüpft werden - das wäre ja wieder eine eher formale Ebene und keine inhaltliche.
Dafür dass Du keinen Zugang zum Text gefunden haben willst, schreibst Du in der folgenden Passage aber doch einiges darüber, so jedenfalls meine persönliche Einschätzung.
Wenn Du die Antwort an "SanchoPanza" gelesen hast, weißt Du, dass ich das "ungehörige Experiment" mittlerweile verworfen habe - dass Du trotzdem geantwortet hast, dafür sei bedankt.
Ich würde die Diskussion an dieser Stelle auch langsam zu einem Ende bringen wollen, ausgenommen natürlich die noch offenen Punkte; denn ich habe das Gefühl, dass der Beitrag mittlerweile weniger um meines Textes willen als um der Diskussion darüber "angeklickt" wird.
Mit Sonntagsgrüßen
der DonKju
Lieber DonKju,
ich habe nur ausführlich dazu geschrieben, weil du mich gebeten hast und ich es immer leicht find, dann nein zu sagen. Also hab ich's versucht.
Die Form eines Textes bewirkt doch dessen Aussage mit und spiegelt so auch seine Intention. Wenn ich vertraut wäre mit der Form, würde sie mitsprechen und wäre nicht vom Rest - der auch formal ist - zu trennen.
Gern machen wir hier Pause
Liebe Grüße
Lisa
ich habe nur ausführlich dazu geschrieben, weil du mich gebeten hast und ich es immer leicht find, dann nein zu sagen. Also hab ich's versucht.
Die Form eines Textes bewirkt doch dessen Aussage mit und spiegelt so auch seine Intention. Wenn ich vertraut wäre mit der Form, würde sie mitsprechen und wäre nicht vom Rest - der auch formal ist - zu trennen.
Gern machen wir hier Pause

Liebe Grüße
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Ich möchte hiermit die Diskussion offiziell beenden; alles in allem sind verschiedenste Aspekte beleuchtet worden - nun mag sich ein jeder seine Meinung daraus und dazu bilden. Zum guten Schluß noch ein netter Spruch, wobei man "Buch" durchaus durch "Geschichte" oder "Gedicht" ersetzen kann:
"Ein Buch ist kein Haufen toter Buchstaben. Nein, ein Sack voller Samenkörner."
(André Gide)
"Ein Buch ist kein Haufen toter Buchstaben. Nein, ein Sack voller Samenkörner."
(André Gide)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast