Der Schmetterling

Bereich für Erzähl- und Sachprosa, also etwa Kurzgeschichten, Erzählungen, Romankapitel, Essays, Kritiken, Artikel, Glossen, Kolumnen, Satiren, Phantastisches oder Fabeln
Last

Beitragvon Last » 04.11.2016, 12:27

Jemand musste ihm erzählt haben, dass sein Flügelschlag am Ende der Atmosphäre einen Wirbelsturm verursachen könnte, denn – als hätte ihn ein Streifschuss getroffen – brach seine Flugbahn und er zitterte hinunter in das taubedeckte Gras, in das er einst sein Kokon gesetzt hatte. Hier wollte er sterben oder zumindest – falls ihm zum Freitod der Mut fehlen sollte – allem Schönen abschwören, nie wieder fliegen und demütig dahinkriechen, um wie eine Raupe von Blattzeug und Tau zu leben.

Wie er die Reise in den Süden ohne einen einzigen Flügelschlag bewerkstelligen sollte, wusste er nicht. Umso weniger hatte er eine Idee, wie er seinen Artgenossen vermitteln sollte, es ihm gleich zu tun. Darum nahm er sich vor – obwohl sein zerbrechlicher Körper schon an diesem kühlen Sommermorgen zwischen seinen feuchten Flügeln fror – allein auf der Wiese zu überwintern. Schließlich sei er anpassungsfähig. Den Umgang mit der Kälte werde er schon lernen.

Er erinnerte sich an seine Metamorphose. Oh, hätte er nie den Kokon verlassen, den dunklen, den wohlig warmen. Auswendig kannte er jede Fantasie, die ihm dort in den Sinn gekommen war. Wie er die grazilsten Flügel entwickelt, die jemals an einem seiner Art gesehen wurden, die ihn auf einer leichten Brise bis zur Sommersonne tragen, die dort in der Hitze verbrennen. Wie er also Ikarus gleich mit entflammten Flügeln vom Himmel stürzt. Wie sich noch Generationen auf ihrem Flug in den Süden von seinem spektakulären Tod erzählen.

Doch nun fror er im Gras und brachte nicht den Mut auf zu sterben. – So grämte er sich noch eine Weile während die Sonne ihre unerreichbare Bahn zog und langsam seine klammen Glieder erwärmte. Mit dem verdunstenden Tau hob sich auch der Schmetterling zurück in die Luft und erschien dort ganz unbekümmert.

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 05.11.2016, 19:07

Eine wunderbare Geschichte, ein Märchen für Philosophen, mit einem unerwarteten und überzeugenden Happy-End.

Last

Beitragvon Last » 07.11.2016, 10:44

Hallo Klimperer,

freut mich, dass der Text Dir gefällt. Danke für die Rückmeldung.

OscarTheFish
Beiträge: 172
Registriert: 08.11.2015
Geschlecht:

Beitragvon OscarTheFish » 26.12.2016, 15:07

Fatalistisches Denken als Phänotyp des Verlierergens wird kraft exogener Umstände (rindenblind ausgeklammert als fatalistisches Korrelat) endogen durch kognitive Überbrückung (Notfallprogramm / Überlebensfallback aus dem Kopfkerker) impulsartig verworfen. Die Denkspirale als Irrgarten, dem nur durch Dimensionssprung entkommen werden kann. Ein verzerrter Kampf von Ratio und Instinkt / Intuition. Am Ende sorgt der exogene Impuls für den notwendigen Perspektivenwechsel.
Ein paar ausgewählte Werke zur Stillung weiterer Neugier:
AKUTES ABDOMEN, OBWOHL WIR BLIND SIND, SCHMUSEREI, MUCH ADO ABOUT FUJI.
Gedichte von: Der beste Dichter der Welt und XRayFusion.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste