Seite 1 von 1
About words
Verfasst: 17.08.2014, 11:12
von Klimperer
Zuerst fiel mir dieses Mädchen kaum auf. Berufsmäßig nahm ich sie von hinten wahr, auch vom Profil. Später, als sie mir näher kam, sah ich eine Tätowierung auf ihrer linken Schulter: Ein Wort. Ich lief dicht an ihr vorbei um es zu lesen, konnte aber nur DOOR sehen, die Hälfte des Worts war von dem Träger ihrer Bluse verdeckt. Ich fragte sie, was das bedeutete, sie erklärte mir auf Englisch –sie war eine Amerikanerin- das volle Wort sei CELLAR DOOR und sei, laut John Ronald Reuel Tolkien, der schönste Laut in der englischen Sprache.
Ich bat sie darum, mir das Wort auf einen Zettel zu schreiben, auf die Rückseite meines Dienstplans. Zu meiner Überraschung, schrieb sie, und schrieb und schrieb ...
Hier das Geschriebene: Cellar Door- JRR Tolkien said they are the most beautiful words in the English language, inspienring thoughts of beauty and mystery.
Natürlich war sie schön, diese junge Frau aus den USA, aus Florida. Sie studiert Literatur, ich war sofort in sie verliebt, fragte mich, wie es möglich ist, dass so wunderbare Kreaturen frei herum laufen, ohne von einem Zeus entführt zu werden. Sie hatte eine Art Draht an der Oberlippe und eine Kette mit einem goldenen Blatt um den Hals.
Es gibt im Spanischen ein Wort, das fast genau wie CELLAR DOOR ausgesprochen wird, und zwar CELADOR: Aufseher oder Gefängniswärter.
Verfasst: 18.08.2014, 10:53
von birke
ein wunderbar tiefgründiger text, lieber carlos.
es ist so interessant, wie sich bestimmte worte in verschiedenen sprachen von der lautierung her ähneln, und doch so unterschiedlich in der bedeutung sind. (wobei die wörtliche übersetzung von "cellar door" ja nun gar nicht so weit weg ist vom spanischen wort.)
(hier: "Sie studiert(e) Literatur" müsste wohl auch die vergangenheitsform stehen?)
liebe grüße
diana
Verfasst: 18.08.2014, 12:00
von Mucki
Schön eingefangen, dieser Moment, Carlos,
so spielt das Leben, könnte man sagen. ,-)
Saluditos
Gabriella
Verfasst: 18.08.2014, 14:05
von Klimperer
Vom ganzen herzen danke ich dir, liebe Diana, für dein Lob, das gibt mir Kraft, um weiterhin zu schreiben.
Diese Begegnung habe ich damals in meinem Tagebuch eingetragen, deswegen das "studiert".
Vielleicht ist sie mittlerweile vom Zeus entführt worden ...
LG
Carlos
Verfasst: 18.08.2014, 14:06
von SanchoPanza
Hola Carlos,
Du schaffst es immer wieder mich zum Nachdenken zu bringen.
Gruss
Der Mann auf dem Esel
Verfasst: 18.08.2014, 15:10
von Klimperer
Welcome back, liebe Gabriella!
Es kommt mir wie eine Ewigkeit vor, die paar Tage, an denen du weg warst.
Es freut mich, das die Beschreibung dieser Begegnung dir gut gefallen hat.
Ich muss dazu sagen, dass ich die Begeisterung von Tolkien für "cellar door" nicht nachvollziehen kann.
Ohne lange zu suchen, "nightingale", zum Beispiel, klingt, für mich, viel schöner. Oder "farewell" ...
Eben fällt mir ein Lied ein, das ich bei dem Film "Romeo and Julia", in der Verfilmung von Franco Zefirelli vor einer Ewigkeit sah, wo jeman singt: "A rose will blow" ...
Anyway, I wish you a nice day!
Carlos
Verfasst: 18.08.2014, 15:15
von Klimperer
Holal Kurt!
Du sprichst davon, auf einem Esel zu reiten: Es ist aber eher ein Pegasus.
Muchas gracias por tu comentario.
Hasta luego
Carlos
Verfasst: 18.08.2014, 15:33
von Zefira
Schaut mal in die englische Wiki zu
cellar door. Die ist köstlich. Da steht zum Beispiel, das Wort sei auch E.A.Poes Lieblingswort gewesen und er hätte deshalb das Wort "nevermore" ins Zentrum seines "Raben" gestellt, weil es das zu "cellar door" ähnlichste Wort war, das er finden konnte ...
Verfasst: 18.08.2014, 18:40
von Klimperer
Danke, Zefira!
Eben habe ich den langen Artikel brab durchgelesen und dabei festgestellt, dass sogar das spanische Wort "celador" da vorkommt. Bei mir damals war es eine ganz spontane Assoziation.
Sachen gibt´s ...
Verfasst: 18.08.2014, 23:49
von Lyrillies
Den Text mag ich auch gerne, lieber Carlos. Ein schöner, ungewöhnlicher Moment im ganz normalen Alltag. Das bringt Magie ins normale Leben, toll.
Kleine Anmerkung: Der Mann hieß nicht John Roland, sondern John Ronald Reuel Tolkien. Ich kann seine Begeisterung für Cellar Door übrigens gut nachvollziehen :D
Oh und es müsste "Im Spanischen" heißen
Ich muss außerdem zugeben, mir den Draht an der Oberlippe nicht ganz vorstellen zu können. Ein Piercing? Aber was für eins?
Verfasst: 19.08.2014, 09:49
von Klimperer
Vielen Dank für deine Rückmeldung, liebe Ellie!
Zwei von deinen Vorschlägen habe ich gleich umgesetzt. Das "eine Art Draht an der Oberlippe" war natürlich ein Piercing, ich lasse es aber so stehen, was das von meiner Unwissenheit zeugt.
Thank you very much
LG
Carlos
Verfasst: 19.08.2014, 18:12
von Lisa
Lieber Carlos,
auch wenn dieser Text wie viele von dir etwas unausgearbeitet aussehen (was auch, aber nicht nur eine Stärke ist .-) @passend zu deinem Klimperernamen), mag ich ihn auch wieder. Die Bilder, Zusammenhänge, wieder ganz einfach, aber zugleich tief. Traurig auch immer, aber nicht ohne Kraft, die Protagonisten, offen geblieben, das mag ich.
Liebe Grüße
Lisa