[zur Überarbeitung]

Bereich für Erzähl- und Sachprosa, also etwa Kurzgeschichten, Erzählungen, Romankapitel, Essays, Kritiken, Artikel, Glossen, Kolumnen, Satiren, Phantastisches oder Fabeln
Klara
Beiträge: 4508
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 02.11.2006, 10:02

[zur Überarbeitung]
Zuletzt geändert von Klara am 17.06.2007, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.

lichelzauch

Beitragvon lichelzauch » 06.11.2006, 11:24

Hallo Klara!

Deinen Text finde ich sehr stark! Gut beobachtet, mit ein zwei Episoden mehr wärs wahrscheinlich auch eine klass(isch)e Kolumne geworden - aber auf eine stille Art ist dein Text sehr viel mehr und dass sich das nicht aufdrängt, mag ich sehr. Lobend erwähnen muss man auch den Erzählrhythmus, gerade die letzten beiden Absätze sind sehr gut geworden, heben die Geschichte über das Kolumnenhafte ohne sie zu zerreißen - toll!

Kleine Anmerkungen, Fragen:

doch am schlimmsten sind die Sachen, die es dort zu kaufen gibt.

Wenn man, wie hier, mit grafischen Elementen arbeiten muss, dann ist der Satz an sich meist zu schwach - das entscheidende Wort ganz am Ende und einsilbig; ohne die Kursivsetzung würde man glatt drüberlesen - versuchen, anders zu lösen.
stürzen die Waren auf mich zu, als wäre ich eine xbeliebige Beute, um die sie sich reißen. Der Anblick all der Waren verursacht

Wiederholung - wohl eher nicht gewollt.
Das macht mich fertig, diese(s?) möglicherweise, denn fertig ist mein Leben

Hier ist die Wiederholung möglicherweise schon gewollt, gibt aber keinen Sinn, oder? Und meinst du wirklich "diese 'Möglicherweise'" also Plural (würd ich nicht machen) und schreibt man das dann nicht groß?
Ein anderer liegt in weinrot ausgebreitet

Entweder "in Weinrot" (denke ich :pfeifen: ) oder, besser, "liegt weinrot ausgebreitet"
zusammen gepresst
--> zusammengepresst; zu der Stelle mit dem Gesicht insgesamt: zunächst heißt es "atemloses Gesicht", was ja schon ein bisschen verquer ist, aber gut - nur dann im nächsten Satz nochmal Gesicht, nun zusammengepresst - das schwächt nach meinem Empfinden.

(Ich habe wirklich, bis auf diese kleinen Details, bei keiner Stelle etwas grundlegendes auszusetzen, nur das mit dem Dampf finde ich persönlich ein bisschen "albern" - kann natürlich sein, dass man sowas denkt in der Situation? Ich bis jetzt noch nicht...)

"Outfit" bei der älteren Dame groß.
prosten ihre Flaschen der Sonne zu

Heißt es nicht "prosten mit ihren Flaschen" (weiß nicht genau)?

Sehr gerne gelesen!

Liebe Grüße,
lichelzauch

Klara
Beiträge: 4508
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 06.11.2006, 11:41

Hallo lichelzauch,

danke für dein Lob und deine Redaktion. Es sind nicht so viele Stellen, die du bemängelst (und die ich mitbemängeln und deshalb ausbessern) kann, also stelle ich keine überarbeitete Version drunter, sondern ändere klammheimlich, was ich jetzt schon weiß.

Die Wiederholung von Waren ist nicht gewollt, die Wiederholung von fertig als Doppeldeutung schon (mag sein, dass das albern ist).

Das "möglicherweise" (natürlich war der Plural ein Versehen!) - keine Ahnung ob groß oder klein. Das macht mich FERTIG ;-)

Am atemlosen Gesicht hänge ich, an den Wortwiederholungen nicht.

prosten ihre Flaschen der Sonne zu

ist extra "falsch". Ich mag manchmal solche manierierten Ellipsen, wenn sie Bedeutungszuwachs ermöglichen. Und ich finde, das tun sie hier, weil die Flaschen so wichtiger werden als die Prostenden, Fetische quasi, und das sind sie ja auch für die Trinker.

Liebe Grüße
Klara


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste