Neinnein, keine Haarspalterei. Ich gebe dir Recht. Deiner steht dumm in der Gegend rum, meiner ist doof geworden - ok.
Aber auch hier bin ich der Meinung, dass er nicht dumm da stehen muss, jedenfalls nicht immer und auch nicht meistens, eher seltener, wenn überhaupt. Ach...weißt du, was ich meine? Sicher nicht. Neuer Versuch: (bitte vorheriges erstmal verdrängen)
Liebe Gerda,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich deiner Aussage zustimmen kann, jedenfalls dann nicht, wenn sie meinen soll, dass der Klügere hinterher IMMER dumm da steht. Vor allem, wonach steht er dumm da? Was ist vorher passiert und wem hat er nachgegeben. Vielleicht hat er auch nur das Gefühl, er stünde dumm da, kann nur noch nicht das Glück dieses Umstandes erkennen. Und überhaupt: Was ist mit dem Anderen, dem weniger Klugen? War er wirklich weniger klug, oder hatte es nur den Anschein? Darf man ihn als dumm bezeichnen, wenn auch nur indirekt? War also einer der Kluge und einer der Dumme? Dann hat der Dumme also den Klugen doof dastahen lassen, vielleicht nur, weil der Kluge die Dummheit seines Gegenübers nicht verstehen konnte....
Man, ich glaube, dass ging schon wieder schief.
Letzter Versuch: (bitte, wie schon eben, vorheriges verdrängen)
Liebe Gerda,
ich denke, ich muss darüber nochmal nachdenken.
lg
Rebekka
