gedanken|sprünge - birkenblog

Hier können fiktive oder reale Blogs mit literarischem Charakter geführt werden. Die Themenwahl ist frei
Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5426
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 11.07.2012, 18:31

Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.
Zuletzt geändert von birke am 02.12.2019, 08:56, insgesamt 2-mal geändert.
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

scarlett

Beitragvon scarlett » 26.09.2013, 21:42

sehr schön, liebe di!

deine mo

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5426
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 28.09.2013, 11:08

:-) danke.
deine di
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5426
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 29.09.2013, 16:53

Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5426
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 11.10.2013, 12:27

.

von der weichheit der hornisse

verirrt hatte sie sich
und wandte sich lauthals an mich
was machst du, wenn der sommer geht?
ich hob die schultern
und schwieg
sie umschwirrte mich, aufgeregt
wo ist mein weg?
wir sprachen über den abschied
des sommers, der zuversicht
und über die ruhe des winters
auf(er)stehen, sagte sie
und berührte mein gesicht
ich wehrte mich nicht
ich war zu müde
sie kroch in mein ohr
und flüsterte
sei einfach königin
dann flog sie davon.



©dj10/13


.
Zuletzt geändert von birke am 14.10.2013, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 11.10.2013, 18:10

Hallo Diana,

dieses sehr schöne Gedicht, schon mit diesem einladenden Titel, hat mich verzaubert. Es ist diese wundersame Begegnung, das Märchenhafte und auch dieses metaphorisch-philosophische Element (mir fällt kein anderes Wort dafür ein) darin, das mir so gut gefällt.
Was hältst du davon, das Komma vor "königin" zu streichen?

Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5426
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 12.10.2013, 10:35

das freut mich sehr, liebe gabi, danke!

was das komma angeht: ich denke, ich brauche es hier, denn es lässt mehrere lesarten zu, je nachdem, wie man betont. außerdem scheint mir eine kleine (sprech-)pause nach "sei einfach" hier angemessen. stünde das komma nicht dort, wäre mir wohl die betonung auf der "königin" zu dominant. :smile:

liebe grüße
diana
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

scarlett

Beitragvon scarlett » 12.10.2013, 10:46

birke hat geschrieben: stünde das komma nicht dort, wäre mir wohl die betonung auf der "königin" zu dominant. :smile:



empfinde ich genauso.

chapeau für diesen text, meine liebe!

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5426
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 12.10.2013, 11:52

merciiii, meine liebe mo, ich freu mich. :smile:
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 12.10.2013, 12:14

Hallo Diana,
birke hat geschrieben:was das komma angeht: ich denke, ich brauche es hier, denn es lässt mehrere lesarten zu, je nachdem, wie man betont.

ja, das ist mir durchaus klar. Es gibt drei Lesarten:
birke hat geschrieben:sei einfach, königin

Betonung auf "sei", Betonung auf "einfach" oder Betonung auf "königin". Dieses kleine Komma hat eine große Wirkung, stimmt. Und durch das nach dem Komma eingefügte "königin", sagt die Hornisse dem LI ja, dass es eine Königin ist.
Ich hatte überlegt, das Komma wegzulassen, um dem LI, das hier so müde und apathisch wirkt quasi eine "Kraft" entgegenzusetzen, in dem die Hornisse eben sagt: Sei einfach Königin!
Das ist so mächtig und toll in seiner Aussage, dass es das LI aufrüttelt und nicht nur das, auch den Leser. Weißt, wie ich das meine?
Aber wie gesagt, diese Mehrfachdeutungen sind schon klasse.

Liebe Grüße
Gabi

Nifl
Beiträge: 3915
Registriert: 28.07.2006
Geschlecht:

Beitragvon Nifl » 12.10.2013, 17:45

Wieso lässt ein Komma mehrere Lesearten zu? Ich sehe das genau umgekehrt, ein Komma fixiert doch die Leseart, dafür würde es doch erschaffen?
Ansonsten finde ich den Text auch sehr stark, besonders das mutige Bild der Hornisse, die ins Ohr kriecht. Dann möchte ich es aber auch wie Mucki lesen.
Gruß
"Das bin ich. Ich bin Polygonum Polymorphum" (Wolfgang Oehme)

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5426
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 12.10.2013, 17:55

ja, ich verstehe schon, was du meinst, gabi …

und, nifl, ich sehe hier schon das komma eher als erweiternd, ohne läge die betonung mmn eben am ehesten auf „königin“, während das komma eher die betonung auf „sei“ oder „einfach“ zulässt.

dennoch – ich werde mir das durch den kopf gehen lassen!

ansonsten freu ich mich auch über deine worte sehr, nifl.

danke euch! :smile:
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5426
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 14.10.2013, 09:20

komma vor "königin" getilgt.
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9470
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 14.10.2013, 10:08

Gute Entscheidung! :) Auch für mich ist das ein starker und einprägsamer Text. Schön.

Liebe Grüße
Flora
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 14.10.2013, 12:39

:daumen: und vorgemerkt ,-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast