Photo-Sammlung

In dieser Rubrik finden Bilder, Fotografien, (Kurz-)Filme, Collagen, Cartoons und auch Abbildungen von Installationen oder Bildhauerei ihren Platz
Trixie

Beitragvon Trixie » 01.03.2011, 21:11

In diesem Faden sollen ausschließlich Photographien, geschossen von Mitgliedern des Blauen Salons, zu sehen sein.

Es gibt so viele talentierte Menschen mit Kamera hier und so viele Alltagsschnappschüsse, skurrile Motive, faszinierende Blickwinkel: Kunstwerke, die geteilt werden wollen.

Womöglich inspiriert den einen oder anderen ein interessantes Photo zu einem neuen literarischen Werk? Oder es bringt einen zum Lachen, Nicken oder Kopfschütteln, wer weiß!
Lasst es die Photographen wissen - Kommentare sind ausdrücklich erwünscht.

Hier eins meiner aktuellen Lieblinge, erst gestern frisch im Heidelberger Zoo geschossen: Ein kleine Elefantenparade
Bild

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6756
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 08.01.2015, 22:51

Ich finde, Du hast jetzt im Tonwert ein Härchen zuviel von den Tiefen abgeschnitten; die fast schwarzen Details sind jetzt ganz schwarz, und damit verloren. Auf meinem Histogramm vom Original sehe ich so gut wie keine Lücke. Ich würde eher in den Lichtern die Gradationskurve etwas herunterbiegen, um nur dort mehr Kontrast zu geben. Die Lichter sehen zwar überbelichtet aus, aber es sind noch genug Abstufungen da, wodurch man die fast weißen Stellen deutlich dunkler und farbiger machen kann. Insgesamt wird das Bild dann dunkler, aber weniger in den Tiefen, sondern eher in den fast überbelichteten Flecken.

Benutzeravatar
nera
Beiträge: 2216
Registriert: 19.01.2010

Beitragvon nera » 08.01.2015, 22:57

ok. zeig mal!

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6756
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 08.01.2015, 23:08

Wenns Flora erlaubt :-)

Benutzeravatar
nera
Beiträge: 2216
Registriert: 19.01.2010

Beitragvon nera » 08.01.2015, 23:24

(mich fragste auch nie....;))

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6756
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 08.01.2015, 23:25

Du hast Dich auch noch nie beschwert :-)

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9468
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 08.01.2015, 23:29

Ich bin auch nur einmal über die Größe erschrocken. .-) Also, ich würde es auch gerne sehen, Pjotr.
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9468
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 08.01.2015, 23:43

Nera, hast du das Foto gedreht, oder den Ausschnitt verändert? Auf mich wirkt es so zu hart, wodurch eher die "Froststacheln" auf einen zuzukommen scheinen und der Blick nicht mehr so sehr hinein und ins "schwarze Loch" gezogen wird?

Danke, Nifl, für deine klasse Beschreibung! "Bewegter" finde ich spannend, siehst du die Bewegung von einem "Organismus" ausgehend, oder von vielen einzelnen?
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6756
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 09.01.2015, 00:08

Habe mal nur eine Hälfte genommen, damit man näher vergleichen kann. Das sind jetzt drei Hälften. Die mittlere ist die originale, die andern beiden sind geich:
Dateianhänge
flora701.jpg

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9468
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 09.01.2015, 09:44

Entweder meine Augen oder mein Bildschirm sind für die Feinheiten wohl nicht gut genug. Zumindest hätte ich gedacht, dass der obere und der untere Abschnitt nicht gleich bearbeitet sind. Die Spieglung ist genial, das mag ich sowieso so gern ... und so viele Gesichter, Figuren erscheinen, herrlich.
flora701pjotrspiegelung.jpg
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6756
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 09.01.2015, 10:23

Einen ästhetischen Effekt hatte ich gar nicht beabsichtigt (wollte nur den Tonunterschied verdeutlichen), aber interessanterweise verbindest Du jetzt mit der absichtlichen Thematisierung der Spiegelung zwei unterschiedliche Kosmen miteinander: den Mikro- mit dem Makrokosmos. Im Mikrokosmos reihen sich die Kristallemoleküle aneinander und bilden symmetrische Sterne und Zweige. Und im Makrokosmos, anhand eines Spiegels, der selbst ebenfalls aus Kristall geschliffen sein könnte, entstehen weitere, große Symmetrien. Gewissermaßen kommt noch ein dritter Kosmos hinzu: die Symmetrie lebender Organismen ...

:-)

Benutzeravatar
nera
Beiträge: 2216
Registriert: 19.01.2010

Beitragvon nera » 09.01.2015, 12:37

yepp! ich habe auch gedreht, der ausschnitt ist aber nicht verändert. obwohl ich damit gespielt hatte. wegen dem goldenen schnitt und so. aber ich fands für das foto unerheblich. und meine bearbeitung ist zu hart. aber ich glaube, die ausarbeitung der kontraste, täte dem bild gut. sozusagen als herausstellung der grafischen elemente.
beim rumprobieren mit gartenbilder/ naturbildern habe ich immer das gefühl die kamera zeigt mir zuviel details, was ich beim schauen wahrscheinlich ausklammere. das macht die aufnahmen oft wuschig?

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9468
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 09.01.2015, 13:56

Und warum hast du es gedreht? Ich vermute, die Ausarbeitung der Kontraste geht von der Wirkung her in die gleiche Richtung wie die Drehung?

Zeigst du mal so eine wuschige Aufnahme?
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)

Benutzeravatar
nera
Beiträge: 2216
Registriert: 19.01.2010

Beitragvon nera » 09.01.2015, 14:49

nee, die drehung ist letztendlich ein versehen. ich hatte das bild 90° gedreht und dann verschiedene ausschnitte versucht, die den mittelpunkt mehr seitlich verschieben. das hat nichts gebracht, also diese schritte zurück und dann nochmal gedreht, aber dooferweise nochmal rechts. für meine sehweise hat das nichts geebracht. das relative mittige ist ok.
bei der tonwertkorrektur habe ich dann, wie pjotr es sagt, die dunklen teile sind so noch dunkler und es gehen details verloren, die ich für unwichtig halte (das ist natürlich geschmackssache) für mich liegt bei diesem foto der fokus auf den kristallinen strukturen, die dann auch für mich so hell sein dürfen. das macht das foto in der tat härter, grafischer. und nimmt ihm auch tiefe. was mich in diesem fall nicht stört. aber auch das ist für mich absolut subjektiv.

wuschige fotos...ich suche mal, kann aber dauern, weil ich gleich arbeiten gehe.

Benutzeravatar
nera
Beiträge: 2216
Registriert: 19.01.2010

Beitragvon nera » 09.01.2015, 15:19

also auf die schnelle:

ich probiere nun seit jahren in meinem garten rum und bin meistens enttäuscht, weil mir die bilder im nachhinein das , was ich gesehen habe, nicht richtig wieder geben. und ich glaube es liegt wirklich daran, dass ich beim hingucken einfach manche wegretouchiere, was die kamera aber nicht macht. ich versuche es natürlich dann mit der blendeneinstellung, was aber nicht immer geht. zb. bei den rosen, die wchsen vom baum runter wie ein wasserfall. ich kann also nicht die größte blende wählen, wenn ich sie auch noch weiterentfernt möglichst scharf drauf haben will. dazu kommen noch die oft extremen lichtverhältnisse im garten, dass manche stellen voll in der sonne liegen, andere total im schatten. das macht auch den reiz für mich eines schöen gartens aus. das zu knipsen und damit die richtige stimmung einzufangen ist für mich jedes jahr aufs neue mein lernprogramm. hm.
Dateianhänge
wu2.jpg
wu1.jpg
wu.jpg


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste