Seite 1 von 4

blaue reihe

Verfasst: 03.05.2015, 13:08
von Ylvi
Sammlung von Einzelexperimenten (Edit: ohne nachträgliche Bildbearbeitung) in Blau. (Zum Teil herausgelöst aus dem Photofaden.)

exp7.jpg


exp6.jpg


exp5.jpg


exp4.jpg


exp3.jpg


exp2.jpg


exp1.jpg


________________________________

Farberweiterung

exp8.jpg


exp8b.jpg


exp9.jpg


exp11.jpg


exp12.jpg


exp13.jpg


exp14.jpg

Verfasst: 03.05.2015, 13:47
von Mucki
Geniale Bilder, Flora. Vor allem exp5 hat es mir angetan aufgrund dieser unglaublichen Leuchtkraft des Blaus, der Tiefe, es hat eine richtige Sogkraft und weil es mich an Nessi erinnert. ,-)))

Verfasst: 03.05.2015, 15:53
von nera
mir gefällt auch die nr. 5 am besten.

Verfasst: 03.05.2015, 16:18
von birke
das letzte hier, also exp1 hat es mir angetan!
da steckt so viel bewegung und leben drin. eine mischung aus wasser und blüte irgendwie, wunderbar! :daumen:
(die anderen fotos wirken auf mich eher künstlich und kühl (klar, blau ist ja auch eine kalte farbe), wobei schon jedes einzelne auch seinen reiz hat.)

Verfasst: 03.05.2015, 18:40
von Niko
Ich finde diese reihe auch sehr reizvoll, ist mir allerdings bis auf letzteres foto zu kühl. Bin allerdings auch kein freund von fotobearbeitungen.

Beste grüße-niko

Verfasst: 03.05.2015, 19:37
von Ylvi
Danke für die Rückmeldungen, ist interessant für mich, was und wie es ankommt.

Niko hat geschrieben: Bin allerdings auch kein freund von fotobearbeitungen.
Die Fotos sind alle so fotografiert und nicht nachträglich mit einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeitet. Das macht bei Fotos dieser Art für mich auch den Reiz aus.

Verfasst: 03.05.2015, 19:40
von Niko
Wie kriegst du dieses blau hin?

Verfasst: 03.05.2015, 19:42
von Mucki
Und wie kriegst du diese Bewegung hin? Ich dachte auch, dass du die Fotos mit Photoshop oder so bearbeitet hast. Umso erstaunter bin ich gerade. Wow!

Verfasst: 03.05.2015, 19:44
von pjesma
vier ist toll!

Verfasst: 03.05.2015, 22:11
von Pjotr
Deine neue Richtung finde ich gut, Flora :-)

Ich tippe auf Fotografie mit Makrolinse (und blauem Scheinwerfer teilweise).

exp7.jpg - Styropor am Ende eines Klopapierrollentunnels?

exp5.jpg - Glasobjekt oder eine zähe Flüssigkeit?

exp3.jpg - Lampe im Spiegel?

Verfasst: 03.05.2015, 22:27
von Mucki
Und exp1.jpg vllt. Wasserhahn oder Duschkopf von unten seitlich?

ÖÖH.

Verfasst: 03.05.2015, 23:16
von Kurt
Joor mei, findet nicht immer quasi schon eine Bildbearbeitung statt, kurz vor dem Auslösen der Kamera. Da stellt man die Blende ein, die Entfernung vom Objekt usw. Die Digitalkamera kann man auf Auto stellen, dann nimmt sie diese „Vorausbearbeitung“ selber vor. Von Kamera zu Kamera sind die Ergebnisse oft auch verschieden. Wenn nun ein Foto beispielsweise nicht den erwünschten Kontrast hat, warum soll man da nicht mit Nachbearbeitung ausgleichen.

Kurt

Verfasst: 04.05.2015, 08:36
von Ylvi
Niko, das Blau entsteht meist durch eine Kombination von Licht (allerdings kein blauer Strahler, Pjotr, sondern einfach eine Taschenlampe) Objekt (ja, Pjotr, Klopapierrollen ergeben schöne Tunnel :) und Glas eignet sich sehr gut, um damit zu experimentieren) und Kamera. Manchmal bringt das Objekt das Blau mit, manchmal entsteht es.
Die Bewegung, Mucki, muss entweder das Objekt schon selbst mitbringen, oder ich bewege die Kamera, oder es ist ein Glücksfall, dass dieser Eindruck entsteht. Viel, viel ausprobieren. :)
Kurt, ich habe sicher nicht grundsätzlich etwas gegen nachträgliche Bildbearbeitung, mache das auch gerne und auch da gibt es spannende Möglichkeiten. Die Diskussion hatten wir hier im Forum ja schon öfter. Hier geht es für mich jedoch darum festzuhalten, was ich durch die Kamera gesehen habe, sehen kann, mich auf die Faktoren einzulassen und mit ihnen zu experimentieren, den Moment einzufangen. Das verändert für mich sowohl die Haltung bei der Aufnahme, als auch später beim Betrachten.
Mucki hat geschrieben:Und exp1.jpg vllt. Wasserhahn oder Duschkopf von unten seitlich?
Oh, du duschst aber blau. :o))

Ich finde eure Spekulationen interessant zu lesen, aber ich möchte nicht "aufdecken", was es im Einzelnen genau ist und wie es entstanden ist. Irgendwie denke ich, dass sie dadurch verlieren, das Betrachten sich verändert und die Phantasie "gebunden" wird, geerdet wird, eine Enttäuschung entsteht und damit auch der Schritt von der Frage "was ist das" zu der Frage "was sehe ich (darin)" verändert, oder verhindert wird. Ich weiß nicht, ist das Quatsch?

Verfasst: 04.05.2015, 09:26
von Pjotr
Eher Quatsch, denke ich :-) Wenn ich weiß, dass das eine Papprolle ist und kein Raumschiff, dann macht dieses Wissen das Bild nicht schlechter, eher besser, im Sinn von: origineller, faszinierender.

Auch das Blau wird nicht schlechter oder besser wenn ich erkenne, ob die Quelle eine blaue Lampe ist oder eher Tageslicht aufgenommen mittels einem auf Glühlampenlicht gesetzten Weißabgleichs oder etc.