Lyrischer Dialog

Hier ist Raum für gemeinsame unkommentierte Textfolgen
Nifl
Beiträge: 3917
Registriert: 28.07.2006
Geschlecht:

Beitragvon Nifl » 11.08.2006, 17:59

Liebe Schreibfanatiker,

ich möchte hier in diesem vitalen Forum einen "lyrischen Dialog" beginnen. Lyrische Dialoge sind kooperatives Schreiben, Gedichte, die (auf-)einander aufbauen. Das können inhaltliche Bezüge sein, oder es werden Worte des "Vorschreibers" aufgegriffen, oder man übernimmt einfach nur die Stimmung.
Hierdurch entstehen unkommentierte Gedichtfolgen. Die Form bleibt dem Autoren überlassen (zB. ob gereimt oder ungereimt ...)
Würde mich über rege Beteiligung freuen!

Bild
Zuletzt geändert von Nifl am 30.08.2006, 19:10, insgesamt 2-mal geändert.

aram
Beiträge: 4509
Registriert: 06.06.2006

Beitragvon aram » 24.02.2008, 06:13

[align=left]shadow in the alley shadin' my regrets
let the beat of pulsing touches
calm our upsets

and silent these ways into zero terrain
past the sparks
from a lost refrain

of nights encumbered in bubbles that breathe
our desire to match
our moments to sheathe[/align]

Gast

Beitragvon Gast » 24.02.2008, 10:05

same interests
so different needs
you’re gonna sleep
I want you to talk
longing for your caress
taking care
never -
never let slip you away

Max

Beitragvon Max » 24.02.2008, 19:20

Das hat er schon oft beobachtet
die größerer Freiheit
auch die größere Verantwortungslosigkeit
beim Sprechen in der fremden Sprache

Nicht er sprach
die Sprache redete
Er lieh ihr nur die Luft

Nur wenn sich das Hirn einschaltete
wurden die Sätze wirklich blöd
I guess it would not be totally wrong
to say that I like you

aram
Beiträge: 4509
Registriert: 06.06.2006

Beitragvon aram » 01.03.2008, 14:50

im chaos der überbuchten flüge steht sie
inmitten aufgebracht ungewisser

er zählt zu den glücklichen unter confirmed
folgt dem aufruf, plätze zu spendieren

zu ihr, wohin
buchen sie mich, wenn ich freiwillig, wann käme ich an und was krieg ich dafür

sie sieht seine bordkarte an, seinen pass
er rechnet mit 300$ sie lässt sich

von der aggressiv werden
wollenden traube nicht stören

sieht ihm ins gesicht sagt einzig
'you're young' hält den blick

er kriegt kurz darauf nur irgendwie raus
'you ain't lookin' like your grandma either'

fliegt business mit einer anderen linie
und kommt dreißig minuten früher

nach europa, ihm bleibt noch der 300$ gutschein
fürs nächste mal

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 02.03.2008, 00:54

lautlos

viel haben sie sich zu erzählen
körper beben vor aufregung
ihre gesichter lachen
wilde gesten bemalen die luft
sie reden mit den händen

Benutzeravatar
ferdi
Beiträge: 3260
Registriert: 01.04.2007
Geschlecht:

Beitragvon ferdi » 02.03.2008, 01:29

.


        Schneller, und langsamer doch! als der Mund erzählen die Hände.


.

Gast

Beitragvon Gast » 02.03.2008, 09:57

...
Doch sind sie Ersatz für die Stimme, die lautlos sich mir versagt.

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 02.03.2008, 13:26

manchmal wünsche ich mir
versagen meiner stimme
stille im raum und
freude in den händen

Max

Beitragvon Max » 04.03.2008, 14:44

Die Hände -
selbstbewusster als der Kopf
Kein Zweifel
wenn sie die Zutaten abwog
mischte und in die Küchenmaschine warf
Kein Zögern
wann der Apfelkuchen gar war

Als ich sie um das Rezept bat
schrieb sie es auf
unsicher

Stunden später dann der Anruf:
Hast Du es schon gebacken?
- Nein, Oma. -
Gottseidank, ich habe Dir das Strudelrezept gegeben

Hakuin

Beitragvon Hakuin » 08.03.2008, 08:33

strudelrezept

zieh einfach
den stöpsel

r
a
u
s

Benutzeravatar
ferdi
Beiträge: 3260
Registriert: 01.04.2007
Geschlecht:

Beitragvon ferdi » 08.03.2008, 09:17

Als ich ein Bad nahm

Trat ein Agent an die Wanne: "Bedenken sie bitte, dass alle",
Raunte er hinter der Hand, "Stöpsel Verschlusssachen sind."
Schäumend enthüpfte die Woge den schöngeglätteten Tannen. (Homer/Voß)

Gast

Beitragvon Gast » 08.03.2008, 09:44

Sahnebonbons bei Oma: Unter Verschluss.
Durfte man einen aus dem Glas fischen,
gab es dafür einen besonderen Anlass.
Ihr Schoß bot Platz für Zwei und vorlesen konnte sie …

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 08.03.2008, 14:44

plastik knistert
stimmen meckern.
warum schmecken bonbons
im kino am besten?

Max

Beitragvon Max » 09.03.2008, 12:07

Fremdbilder gewinnen die Oberhand

Denk ich an Bonbons
so fällt mir der Kaufmannsladen
aus der Werbung ein

So sehr
dass in meiner Phantasie
auch der Laden meiner Großmutter
so aussieht wie dieser
(der hat keine Bilder um gegen die Werbung zu bestehen)

Bonbons gab es dort auch
nur waren die echt


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste