Elfchen-Salon

Hier ist Raum für gemeinsame unkommentierte Textfolgen
cali

Beitragvon cali » 28.09.2006, 22:35

Hallo an alle Schreibfreudigen!

Freue mich über rege Beteiligung. :-)


Elfchen:
Definition: Elf Wörter wie folgt verteilt:
Erste Zeile: In einem Wort (ein Gedanke, ein Gegenstand, eine Farbe, ein Geruch o.ä.)
Zweite Zeile: In zwei Wörtern (was macht das Wort aus Zeile 1)
Dritte Zeile: In drei Wörtern (wo oder wie ist das Wort aus Zeile 1)
Vierte Zeile: In vier Wörtern (was meinst du?)
Fünfte Zeile: Ein Wort (Fazit: was kommt dabei heraus)


Bitte immer mit dem letzten Wort des Vorgängers beginnen.
Zuletzt geändert von cali am 05.10.2006, 23:02, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 5650
Registriert: 02.09.2010
Geschlecht:

Beitragvon Amanita » 13.07.2014, 12:41

Einssein
mit sich
selbst. Das wünschen
wir uns. Wir sind
viele.

Nifl
Beiträge: 3884
Registriert: 28.07.2006
Geschlecht:

Beitragvon Nifl » 13.07.2014, 18:06

viele
bin ich
verübe mich aus
grübele an der Kruste
Somnambluter
"Das bin ich. Ich bin Polygonum Polymorphum" (Wolfgang Oehme)

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9468
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 13.07.2014, 19:26

somnambluter
wer stillt
das lächeln nachts
wenn das grübel schläft
milchbärtig
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)

Nifl
Beiträge: 3884
Registriert: 28.07.2006
Geschlecht:

Beitragvon Nifl » 13.07.2014, 20:31

milchbärtig
Märchen träumen
von der Schönsten
tausend und eine Nacht
Scheherazade
"Das bin ich. Ich bin Polygonum Polymorphum" (Wolfgang Oehme)

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9468
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 13.07.2014, 21:28

scheherazade
geschichten zum
verlieben die sprache
wächst uns ins leben
präsent
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)

Nifl
Beiträge: 3884
Registriert: 28.07.2006
Geschlecht:

Beitragvon Nifl » 13.07.2014, 22:01

präsent
wir Kundschafter
in der Schlaufe
geben uns die Handschrift
einander
"Das bin ich. Ich bin Polygonum Polymorphum" (Wolfgang Oehme)

Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 5650
Registriert: 02.09.2010
Geschlecht:

Beitragvon Amanita » 14.07.2014, 10:08

einander
braucht keine
weiteren worte, weil
es überhaupt nie allein
ist.

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5277
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 14.07.2014, 11:02

ist
ist das
wort mit der
größt möglichen prä senz
präsens
tu etwas mond an das, was du schreibst. (jules renard)

https://versspruenge.wordpress.com/

DonKju

Beitragvon DonKju » 19.07.2014, 12:00

prä_sens
lädt ein
un_vermittelt und _verhofft
mit dem moment spielen
kind_sein

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9468
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 26.07.2014, 08:34

kind-sein
manchmal baumelt
meine poesie entspannt
*trotzigstrahlen* heute ist ein
glitzereinhornschmetterlingstag
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)

Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 5650
Registriert: 02.09.2010
Geschlecht:

Beitragvon Amanita » 26.07.2014, 12:48

glitzereinhornschmetterlingstag
da höre
ich rosa mädchen
wiehern sie fangen momente
fotofantastisch

DonKju

Beitragvon DonKju » 27.07.2014, 09:56

foto_fantantisch
lebt aus
ungebändigt und kreativ
sich selbst räume eröffnen
spielerisch

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9468
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 27.07.2014, 10:40

spielerisch
eine niete
im ernst lieben
was das leben hergibt
finden
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)

DonKju

Beitragvon DonKju » 27.07.2014, 11:12

finden
was ungesucht
zu finden war
wie ein geschenk annehmen
glasperlen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste