Über die Geburt Jesu

In diesem Bereich können musikalische Stücke, Klangexperimente und vertonte Texte eingestellt werden. Wichtig: Bitte unbedingt auch hier das Urheberrecht beachten!
Niko

Beitragvon Niko » 25.12.2006, 14:37

hallo!
gestern in der christvesper wurde dieser text gelesen. er hat mich irgendwie berührt und ich wollte ihn einfach lesen.
weihnachtliche grüße: Niko

Hörversion

Andreas Gryphius http://gutenberg.spiegel.de/autoren/gryphius.htm

Über die Geburt Jesu


Nacht, mehr denn lichte Nacht! Nacht, lichter als der Tag!
Nacht, heller als die Sonn, in der das Licht geboren,
Das Gott, der Licht, in Licht wohnhaftig, ihm erkoren!
O Nacht, die alle Nächt und Tage trotzen mag!

O freudenreiche Nacht, in welcher Ach und Klag
Und Finsternis und, was sich auf die Welt verschworen,
Und Furcht und Höllen-Angst und Schrecken ward verloren!
Der Himmel bricht, doch fällt nunmehr kein Donnerschlag.

Der Zeit und Nächte schuf, ist diese Nacht ankommen
Und hat das Recht der Zeit und Fleisch an sich genommen
Und unser Fleisch und Zeit der Ewigkeit vermacht.

Der Jammer trübe Nacht, die schwarze Nacht der Sünden,
Des Grabes Dunkelheit muß durch die Nacht verschwinden.
Nacht, lichter als der Tag! Nacht, mehr denn lichte Nacht!
Zuletzt geändert von Niko am 25.12.2006, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.

Max

Beitragvon Max » 25.12.2006, 15:43

Lieber Niko,

ich finde das einen guten Aspekt der Hörbar, dass Du (und vielleicht auch andere) hioer gelegentlich texte von Dichtern lesen, die schon so lange tot sind, dass sie manchmal etwas aus dem Blickfeld geraten ..

gerne gehört!

Liebe Grüße
max

Niko

Beitragvon Niko » 25.12.2006, 18:58

ja, max...das finde ich auch. und andreas gryphius zählt so ich mal schwer vermute zur elitetruppe deutscher dichtkunst.
stell dir dies gedicht mal heute eingestellt vor. mal ganz abgesehen von der pathetischen sprache. zunächst mal würde man die vielen "nacht" bemängeln. in der zweiten strope die vielen "und" etc.es gäbe da sicher einiges mehr. doch ich finde, es kommt immer vordergründig auf die gesamtheit an. die vermittelte oder zu vermittelnde stimmung. auf den inhalt natürlich. wohl noch mit größerer priorität.

ich finde dieses gedicht wundervoll. trotz der pathetischen sprache (die ja vielleicht seinerzeit so usus war) und trotz der dinge, die man bemängeln möge - ich finde es ein echtes meisterwerk.

aber was ich eigentlich sagen wollte: ich fänd es auch schön, hier mal "den alten kram" lesen zu können. ich hoffe, rechtlich ist das kein problem(?). könnte man auch schiller hier lesen? goethe, lessing, eichendorff? ich fände das eine ungeahnte bereicherung.

lieben gruß: Niko

Gast

Beitragvon Gast » 25.12.2006, 22:22

wow - I love the voice!

Niko

Beitragvon Niko » 26.12.2006, 04:16

:-)

thanx a lot, dear bea!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste