Meerwärts
Liebe Gerda,
die Version 1 hat mir besser gefallen, also mit der Aurora Borealis.
Du hast auch, nach meinem Empfinden, in dieser Version diesen "Schwung" des Sonetts hinbekommen, was sicher nicht leicht war. Einzig, und das gilt für beide Versionen, war mir die Pause vor "Es wird erzählt" ein bisschen zu lang, aber das fällt nicht sehr ins Gewicht,-)
Sehr gerne gehört!
Saludos
Mucki
die Version 1 hat mir besser gefallen, also mit der Aurora Borealis.
Du hast auch, nach meinem Empfinden, in dieser Version diesen "Schwung" des Sonetts hinbekommen, was sicher nicht leicht war. Einzig, und das gilt für beide Versionen, war mir die Pause vor "Es wird erzählt" ein bisschen zu lang, aber das fällt nicht sehr ins Gewicht,-)
Sehr gerne gehört!
Saludos
Mucki
Liebe Mucki,
danke für dein "gern gehört".
Interessant die Anmerkung zur Pause, die ich richtig finde.
Ich habe dafür andere "Kritikpunkte", die ich jetzt aber niemandem in den Mund legen will..gif)
Je öfter ich den Text "geübt", gelesen habe, (Zwei Aufnahmen von Donnerstag habe ich Freitag komplett gelöscht) desto schwerer zu lesen kam er mir vor, und wenn ich ihn jetzt höre, so denke, ich, dass er von einer Männerstimme einfach besser klingen würde.
Er hat neben aller Romatik etwas Archaisches, was ich m. M. n. nicht recht rüberbringe.
Dann der Sonettrhythmus, der verleiten könnte es regelrecht beschwingt zu lesen ...
Aber ich möchte mal hören, was reimerle, der Autor selbst zur Lesung meint.
Lieber reimerle, danke, dass du das Wagnis eingegangen bist.
Die Beschäftigung mit deinem Sonett für die Lesung war mir ein Gewinn.
Liebe Grüße
Gerda
danke für dein "gern gehört".
Interessant die Anmerkung zur Pause, die ich richtig finde.
Ich habe dafür andere "Kritikpunkte", die ich jetzt aber niemandem in den Mund legen will.
.gif)
Je öfter ich den Text "geübt", gelesen habe, (Zwei Aufnahmen von Donnerstag habe ich Freitag komplett gelöscht) desto schwerer zu lesen kam er mir vor, und wenn ich ihn jetzt höre, so denke, ich, dass er von einer Männerstimme einfach besser klingen würde.
Er hat neben aller Romatik etwas Archaisches, was ich m. M. n. nicht recht rüberbringe.
Dann der Sonettrhythmus, der verleiten könnte es regelrecht beschwingt zu lesen ...

Aber ich möchte mal hören, was reimerle, der Autor selbst zur Lesung meint.
Lieber reimerle, danke, dass du das Wagnis eingegangen bist.

Die Beschäftigung mit deinem Sonett für die Lesung war mir ein Gewinn.
Liebe Grüße
Gerda
Hallo Gerda,
mir gefällt nach Anhörem von beiden die Zeile mit dem Funkeln besser. Wenn ichs nur lese will ich wieder die Aurora haben. Deine Interpretation gefällt mir, klingt völlig anders als ich es erwartet habe. Der Text hier war lange unfertig, ich hab ihn zigmal umgeschrieben, bis er diese Fassung hier erhalten hat. Ich denke die werde ich beibehalten.
Vielen Dank fürs Lesen und vor allem Helfen beim Formulieren.
Gruß
reimerle
mir gefällt nach Anhörem von beiden die Zeile mit dem Funkeln besser. Wenn ichs nur lese will ich wieder die Aurora haben. Deine Interpretation gefällt mir, klingt völlig anders als ich es erwartet habe. Der Text hier war lange unfertig, ich hab ihn zigmal umgeschrieben, bis er diese Fassung hier erhalten hat. Ich denke die werde ich beibehalten.
Vielen Dank fürs Lesen und vor allem Helfen beim Formulieren.
Gruß
reimerle
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast