Kinderlied I

In diesem Bereich können musikalische Stücke, Klangexperimente und vertonte Texte eingestellt werden. Wichtig: Bitte unbedingt auch hier das Urheberrecht beachten!
Klara
Beiträge: 4508
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 02.06.2007, 18:54

Hören: http://www.blaueschublade.de/blauedaten ... entier.mp3
Hörversion

ich bin ein kleines streifentier

ich bin ein kleines streifentier
in schwarz und weiß und bunt
am morgen bin ich voller gier
und abends nur noch rund

ich bin ein kleines streifentier
das lächelt wie ein wolf
und wenn du mich nicht willst bei dir
dann spiel ich eben – golf!

ich bin ein kleines streifentier
in bunt und schwarz und weiß
am nachmittag fehlt mir dein bier
und nachts wird mir zu heiß –

ich bin ein kleines streifentier
hab alles schon gesehen
jetzt wird es müd und grau in mir
ich schlaf auf meinen zehen

Klara
Beiträge: 4508
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 04.06.2007, 09:59

Ups, hier war noch was...

...zu beantworten.

Pjotr: Danke für deine Hinweise auf Wiederkehrungen von Melodien und den Hinweis auf die Bedeutung der Ausschnittgröße von möglicherweise Kopiertem. Allerdings glaube ich nicht, dass "alles schon mal da war", aber vielleicht war vieles schon mal so ähnlich da, und vielleicht ist das auch gar nciht schlimm. Das Baby hört den Herzschlag seiner Mutter, und das Gluckern im Bauch, ab und zu gedämpftes Sprechen oder gar Singen, aber die erste Klangerfahrung, die erste durchgehende und grundlegende ist die rythmische. Dann kommt das Sprechen/Singenhören außerhalb des Bauches bzw. das Hören des eigenen Geschreis ,-) Stimmen! Aber jedes Herz schlägt anders, und jede Stimme ist - behaupte ich jetzt ungesichert - einmalig, mehr noch als der Geruch, nehme ich an. Stimmen ähneln einander, aber sind sie jemals ganz gleich? Und dann klingt ja alles auch immer anders, je nachdem, wo und wann und warum es passiert. Lebendig und veränderbar. Jede Erfindung bringt neue Geräusche, jedes etwas spätere Verharren auf Tönen oder Rythmen, jedes individuelle Herstellen von Klang, dem eigenen Puls folgend bzw. einem gemeinsamen, jeweils unwiederherstellbaren, zeitpunktgebundenen Puls - das ist nie gewesen und wird jeweils nie mehr sein. Ich weiß deshalb nicht, ob tatsächlich alles schon mal da war.

Aber Melodieläufe, klar, die kehren sicherlich wieder, in Ausschnitten oder auch ganz. Meine Frage bezog sich eher konkret darauf, ob diese Streifentier-Melodie, die ich meine erfunden zu haben, mit diesen Akkorden so schon vorhanden ist, ohne dass ich es bewusst weiß.

Ich finde deine abschweifenden Ausführungen übrigens interessant (bin mir erstens nich tsicher, ob ich sie verstehe, zweitens nicht sicher, ob ich gleicher "Meinung" bin). Habe jetzt keine Zeit, darauf inhaltlich einzugehen. Nur soviel: Das Konservative des Hörens liegt, glaube ich, auf der Hand, weil es sich dabei um anthrobiologisch-physikalische Gegebenheiten handelt. Stichwort Obertonreihe. Vielleicht finden wir zu einem andren Zeitpunkt Gelegenheit, uns darüber zu auszutauschen - fände ich schön.

Mucki: Dank noch mal für erneutes positives Feedback.

Lisa: Freut mich. Dank dir.

Max: Bettina Wegner hat ihre Berechtigung und auch ein paar gute Texte. Sind so kleine Hände hab ich natürlich auch geklimpert, damals... ,-) (wobei ich natürlich der Ansicht war, es schöner zu singen °g° als sie selbst, verzeih mir, Bettina Wegner, du verdrossene Kämpferin). Ich mag halt nicht das demonstrativ geleiert Schmerzleidende, weißt du. Das auch schon bei "Sind so kleine Hände" liegt. Ein sich selbst auferlegtes Verzichten auf Humor in den Liedern. Aber ich habe mal ein Interview gelesen, da kam sie ganz anders rüber. Und ich kenne auch gar nicht alles von ihr. Also nimm mich bitte nicht ernst. Sie hat auf jeden Fall ihrs reingegeben in die Welt, hatte (oder hat?) etwas zu sagen, das jemand hören wollte. Immerhin.

Grüße
Klara

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6756
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 04.06.2007, 10:22

Klara, Du solltest ein Album aufnehmen. Aber nicht in einem Tonstudio, dort ensteht für solche Sachen meist zuviel stimmungstötender Zeitdruck. Am besten im eigenen Zuhause gut aufnehmen und dann beim Profi mastern lassen. Die Charme ist hier viel wichtiger als die Tonqualität. Deine Komposition hier klingt wie ein Hit, zwar nicht für die Ultrakommerz-Charts, aber für die Folk- und "Liedermacher"-Szene. Meine Meinung. Cheers, Pjotr

Klara
Beiträge: 4508
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 04.06.2007, 13:45

Pjotr, du bist sehr charmant (uff!)

,-)

Klara
Zuletzt geändert von Klara am 04.06.2007, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6756
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 04.06.2007, 16:46

Hehe, das habe ich mir schon gedacht, dass Du ein bisschen zu der Sorte der "Erfolgsvermeider" gehörst.

In meinem Kommentar fiel zwar das Wort "Hit", aber damit meinte ich nicht, dass Du mit Deinem Leben, mit Kind und Kegel, um 180° gedreht volle Heino ins Schohgeschäft schwenken solltest. Auch dachte ich nicht an das große Geld, sondern einfach nur ein hübsches Albümchen.

Ansonsten ... Wer sagt denn, ein Album gehöre auf eine CD? Wie lange wird der CD-Markt überhaupt noch leben? Ich persönlich würde nur noch auf Internet setzen. Alles gratis anbieten. Falls -- falls! -- etwas irgendwann bekannt werden und größere Nachfrage erzeugen sollte, wird das Internetangebot dann mit einer kleinen Gebühr versehen.

Auch wenn eine Plattenfirma einen Neuling übernehmen würde, gäbe es zunächst mal kein Geld. Sondern erst bei Erfolg, eben wie in dem Internetmodel. Vorteil beim letzteren: Keine Material- und Vertriebskosten und eigene Kontrolle.

Luckamal da, zur Inspiration:

http://www.computerwoche.de/nachrichten ... index.html

http://www.mudda.org/

Also: ich dachte einfach, ein kleines Album, am besten auf einer Internetseite, hätte Deine Musik verdient. Keine große Schoh, kein Stress, alles ganz gemütlich und ohne Hoffnung auf das große Geld. Geld stinkt sowieso.

Bist Du dort eingentlich Gesangs-Lehrerin oder -Schülerin?


Skoll

Pjotr

Klara
Beiträge: 4508
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 04.06.2007, 17:01

Danke für den Tipp, Pjotr.

Ich schau mir das mal an.

Geld stinkt nur, wenn man es andern gehört ,-)

Herzlich
Klara

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 04.06.2007, 17:27

Ach, Klara, das ist einfach, einfach, einfach schön, schön, schön!

Ich glaube, ich nehme auch mal wieder Gesangsunterricht...

Liebe Grüße

leonie

Klara
Beiträge: 4508
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 05.06.2007, 11:07

Danke Leonie!

Das Streifentier ist nicht allzuschwer zu singen - dafür bräuchtest du keinen Gesangsunterricht ,-)

Herzlich
Klara

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 05.06.2007, 16:14

Liebe Klara,

es ginge mehr allgemein um die Atemtechnik, Stütze, etc. Die kann man immer gebrauchen!

Liebe Grüße

leonie

Klara
Beiträge: 4508
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 05.06.2007, 18:48

Hey Leonie,

meine Replik war nicht so ernst gemeint.

Klar: Stütze und Atem ist nicht nur für die Gesangsstimme gut, und Gesangsunterricht (vorausgesetzt, man singt gern) ist nicht nur fürs Singen gut.

Mach mal!

Herzlich
Klara


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste