Nebelfinger von Mucki (gelesen von Elsa)

In diesem Bereich können musikalische Stücke, Klangexperimente und vertonte Texte eingestellt werden. Wichtig: Bitte unbedingt auch hier das Urheberrecht beachten!
Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 19.10.2007, 19:57

Hörversion

Nebelfinger hüllen mich ein, kriechen in jede Nische. Mit Kitt kann ich diese Ritzen nicht verschließen. Wie klamm die Finger sich anfühlen. Und irgendwie kantig. Die Welt ist nicht rund. Kann sie auch nicht sein, wenn sich mein Lachen spitz anhört, schief ist, wie die Naht, von Hand genäht. Ich funktioniere in meinem Nebelmysterium wie eine Nähmaschine ohne Garn. Ich halte meinen Finger unter die Nadel, bis er blutet. Es wird warm, der Nebel löst sich auf. Ich fange schallend an zu lachen.
Schreiben ist atmen

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 19.10.2007, 20:11

Liebe Elsie,

ich bin absolut begeistert. :-) Das hast du klasse gelesen. :daumen: Vor allem dein Lachen am Schluss, herrlich! :mrgreen:
hingerissene Grüße
Mucki

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 19.10.2007, 20:36

Liebe Mucki,

na, das freut mich, das du es magst :-)

*hüpf*

Lieben Gruß
Elsie
Schreiben ist atmen

Trixie

Beitragvon Trixie » 19.10.2007, 20:56

Liebe Elsa!

Das ist echt super! Ich musste gleich mitlachen! War das echt oder geschauspielert?

Grüße
Trixe

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 19.10.2007, 21:03

Liebe Trix,

Wie schön! Natürlich war es gespielt, anders geht's ja nicht :-)

Ich bin froh, dass es gleich bei der 1. Klappe klappte.

Lieben Gruß
ELsa
Schreiben ist atmen

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 19.10.2007, 23:11

Unglaublich, Elsie,
du kannst auf Kommando so lachen? Da sieht man, dass du aus einer Theaterfamilie stammst :mrgreen:
Respekt!
Saludos
Mucki

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 20.10.2007, 00:12

Naja, der Text ist ja nicht wirklich lustig, eher gar nicht, da muss man das können.
Ist aber ganz einfach :-) Das macht man mit dem Zwerchfell.

Lieben Gruß
ELsie
Schreiben ist atmen

Trixie

Beitragvon Trixie » 20.10.2007, 12:13

Hihi. Hätte ja sein können, dass du an was lustiges gedacht hast und dann deshalb gelacht hast ;-).

Trotzdem seeehr gut und überzeugend :-) !

Gruß
Trixe

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 24.10.2007, 16:23

Liebe Elsa, liebe Mucki,

das ist in sich souverän gelesen, Elsa und ich mag die schiefe Mischung, die herauskommt, aber ich finde, die Lesung ist ziemlich konträr zum Duktus des Textes?? Ich finde das sogar gut (weil es den Text bricht und so das Ganze spannend macht, aber die Stimme ist mir eine viel zu souveräne und zu wenig am Düsteren und Selbstquälen interessierte? (die Frage stelle ich Im Sinne des Textes). Letztlich ist doch sogar das Lachen am Ende deiner Lesung ironisiert -- hört sich für mich zumindest an. Außer es würde von einem Elementarwesen gelesen, das schon längst in seiner Welt/seinem Nebel versunken ist, aber dazu passt nicht der "Druck" des lyr. Ichs gefunden/erlöst zu werden.

In dem Text gefällt mir der Satz:

Ich funktioniere in meinem Nebelmysterium wie eine Nähmaschine ohne Garn.


Hierum würde ich das Bild (was Substanz hat) neu aufbauen, mir springt der Text stilistisch zu stark zwischen Raum/Fingern/Nähmaschine und Nebel und verharrt so als psychologische Skizze, die für mich den Sprung ins Poetische noch nicht vollzogen hat.

Warum ich das hier poste? Weil mich Elsas Lesung darauf gebracht hat.

Liebe Grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 24.10.2007, 16:45

Hallo Lisa,
mir springt der Text stilistisch zu stark zwischen Raum/Fingern/Nähmaschine und Nebel und verharrt so als psychologische Skizze, die für mich den Sprung ins Poetische noch nicht vollzogen hat.

Du hast es so erfasst, wie ich es doch wollte! (siehe Text-Faden) Der Text bzw. dessen Inhalt springt hin und her, wie das LI. Und ja, es ist eine psychologische Skizze. Und poetisch soll er nicht sein, bzw. kann er nicht sein. Wie kann sprunghafter, hysterischer "Gedankennebel" poetisch sein? Nee, geht gar nicht.
In dem Sinne hast du meine Intention voll erfasst, Lisa,-)
Saludos
Mucki

Sebastian

Beitragvon Sebastian » 24.10.2007, 16:58

Zunächst einmal: eine sehr beeindruckende Stimme!

Was die genaue Wirkung angeht, bin ich noch etwas hin- und hergerissen. Durch die sehr kraftvolle Lesung wirkt der Text auf mich fast schon "faustisch". Wie eine "sichere Verzweiflung" (sicherlich etwas unglückliche Formulierung, aber genau ist dieser scheinbare Widerspruch zwischen Vortrag und Text für mich noch nicht zu fassen).
Das Hysterische, auf das Mucki in ihrer Erläuterung eingeht, kann ich jedoch nicht wirklich erhören. Vielmehr scheint mir das Ich in eine seltsamen, entrückte Ruhe verfallen zu sein.
Ich hätte den Text jedoch auch sehr viel hysterischer, verlorener, verzweifelter interpretiert. Aber das Elsa dies gerade nicht tut, macht es umso spannender ... ich habe es jedenfalls nicht zum letzten Mal gehört.

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 24.10.2007, 17:23

Liebe Lisa,

was soll ich sagen? Die Lesung ist so, wie ich den Text fühle. Lesende folgen vermutlich selten der Intention der AutorInnen (wie sollen sie die auch wissen), sondern der eigenen Interpretation. Text auf'm Markt: gehört den Lesern.
Letztlich ist doch sogar das Lachen am Ende deiner Lesung ironisiert -- hört sich für mich zumindest an
Ich interpretiere das "schallende Lachen" am Schluss genau so. Das LI ironisiert sich, lacht es "weg". Ob das von Dauer ist, ist die Frage.

Lieber Sebastian,

an dieser Stelle noch einmal herzlich Willkommen.
Ich hätte den Text jedoch auch sehr viel hysterischer, verlorener, verzweifelter interpretiert. Aber das Elsa dies gerade nicht tut, macht es umso spannender
:-)
Siehe meine Antwort an Lisa. Ist eben meine Art, mich dem Text anzunähern.

Danke und liebe Grüße,
ELsa
Schreiben ist atmen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste