Rilke-Panther-Projekt

In diesem Bereich können musikalische Stücke, Klangexperimente und vertonte Texte eingestellt werden. Wichtig: Bitte unbedingt auch hier das Urheberrecht beachten!
Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 06.01.2007, 14:09

Hier findet ihr verschiedene Lesungen des Panthers von Rilke, den er einst im Jardin des Plantes sah. Wer auch eine Lesung beisteuern möchte, kann diese einfach in diesem Thread in einem Beitrag anhängen. Jeder kann mitmachen, also keine Scheu. Ich hoffe, viele Versionen kommen zusammen. Bitte nennt eure Datei nicht einfach "panther", sondern setzt euren Namen dazu, denn auf dem server müssen die verschiedenen Dateien unterschiedliche Namen haben.

Bild

(Das Bild habe ich im Herbst in Paris selbst aufgenommen @copyschutz)


Der Panther
Im Jardin des Plantes, Paris

Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe
so müd geworden, dass er nichts mehr hält.
Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe
und hinter tausend Stäben keine Welt.

Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte,
der sich im allerkleinsten Kreise dreht,
ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte,
in der betäubt ein großer Wille steht.

Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
sich lautlos auf -. Dann geht ein Bild hinein,
geht durch der Glieder angespannte Stille -
und hört im Herzen auf zu sein.


Hörversion von Niko
[anchor=linkHVLisa goto=HVLisa]Hörversion von Lisa[/anchor]
Hörversion von Gabi
Hörversion von leonie
Hörversion von Trixie
Hörversion von Schwarzbeere
Hörversion von Max
Hörversion II von Trixie
Niederländische Hörversion von Max
Hörversion von lilly-rose
Hörversion von Last
Hörversion von Nihil
Hörversion von Elsa
Hörversion von cali
Hörversion von noel
Hörversion 2 von noel
Hörversion von Paul
Zuletzt geändert von Lisa am 18.02.2007, 13:32, insgesamt 10-mal geändert.
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 06.01.2007, 19:17

Also, ich finde das wirklich faszinierend. Ihr habt das alle klasse gelesen!
Und Paul: klar hört man immer die Stimme des Sprechenden durch, ist ja logisch. Es sei denn, wir wären theaterreife Bühnensprecher, die ihre Stimmen total verstellen können.
Übrigens: Ich sehe es nicht so, dass alle ähnlich gesprochen haben, nee, im Gegenteil, jeder hat anders gelesen und das finde ich gerade so klasse!
Du meinst, der Panther würde bei meiner Stimme einschlafen? Oje, hoffentlich nicht, dann kann er ja nicht mal mehr hin und hergehen!

Zu deiner Frage Trixie: Ich habe es fünfmal gesprochen, wieder gelöscht, die 6. Variante habe ich dann genommen. Ich hatte vorher Nikos und Lisas Lesung gehört, mich aber daran nicht orientiert, sondern die Zeilen erstmal ein paar Mal, ohne Aufnahme, vor mich laut hingelesen, wie es für mich, von der Betonung her, stimmig war.
Saludos an alle
Magic

Niko

Beitragvon Niko » 06.01.2007, 19:35

jetzt habe ich alle versionen im direkten vergleich gehört. es stimmt schon, es ist wenig unterschied erhörbar. und dennoch sind sie unterschiedlich. ich finde die stimmen alleine schon in ihrer unterschiedlichkeit hörenswert. besonders gabriellas und leonies stimme gefallen mir. was lisas text jedoch besonders macht und sie zu meinem favoriten macht, ist dies geheimnissvolle lesen der letzten strophe. schon ein wenig gänsehauteffektig.
ja, pandora......die version von otto sander kenne ich und mag sie extrem leiden. besonders haften geblieben ist mir dieses "stäbe gäbe". er liest das auf eine unmerkliche art dennoch betont. wäre das eigentlich ok, wenn man aufgrund der hier gesammelten erfahrungen durch eure versionen einen erneuten versuch hier einstellt?
ein guter weg, gut lesen zu lernen, finde ich.
ich würde gern ein neues gedicht einstellen und mit ihm das gleiche machen, wie mit dem panther. seid ihr dann dabei?
es wäre ein gedicht, wo man extrem viel machen kann, wo man gestalten kann ohne ende (ich hab da was im kopf...) wär das ok? oder muss ich noch etwas warten?

unschlüssige und ungeduldige und unersättliche lesedurstgrüße: Niko

Niko

Beitragvon Niko » 06.01.2007, 19:39

hier der vergleich mit dem meisterlich gelesenen panther von otto sander. einfach toll, wie ich finde...


http://www.rilke-projekt.de/vol03/html/ ... osand.htm#

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 06.01.2007, 19:42

Hallo zusammen,

also, ich habe, glaube ich, auch fünf Versionen aufgesprochen und dann die genommen, die ich selber am besten fand, wobei mein Problem oft ist, dass es sich gleichförmiger anhört als ich meine, es gesprochen zu haben...Ich hatte Nikos, Lisas und magics Lesung vorher gehört, aber auch versucht, mich nicht (bewußt) daran zu orientieren.

Niko, klar, nur zu, sowohl ein neuer Versuch von Dir würde mich interessieren als auch ein ganz neues Gedicht von verschiedenen Stimmen (solange trixie nicht laut "Stopp" schreit, weil wir sie überschwemmen mit Hörversionen). Ich mag aber noch nicht versprechen, dabei zu sein, ich möchte mir erst das Gedicht anschauen und dann sehen, ob ich mir das zutraue. Für mich ist das Lesen viel anstrengender als das Schreiben...Trotzdem, meistens siegt dann doch die Lust an der Herausforderung.

Liebe Grüße

leonie

Niko

Beitragvon Niko » 06.01.2007, 19:53

also trixie:

dein mikro fand ich garnicht knacksig. bei mir kams jedenfalls ungestört an. du hast es vorgetragen mit diesem hauch von melancholie, die ich bei dem gedicht sehr wichtig finde. ich fands gut gelesen!

zu deinen fragen:

-wieviele versuche habt ihr hier ca. gebraucht?


ich hab´s 4-5 mal versucht und eigentlich dann doch das anfängliche genommen.
-habt ihr euch an den vorherigen lesungen orientiert oder nur auf euch selbst?

meine war ja die erste.....aber kann sein, dass die sander-version - die hab ich vor langer zeit gehört, aber sowas bleibt haften - mich da beeinflsst bzw beeinträchtigt hat.
-waren die versuche arg unterschiedlich?

eigentlich nicht. für meinen teil kann ich sagen, dass man beim (stummen) lesen" innerlich laut" liest und eine vorstellung hat, wie man es machen würde, wenn....... natürlich änderungen in den feinheiten, aber im grunde sehr ähnlich insgesamt.


liebe trixie.......schrei bitte stopp, wenn dir das zuviel wird. ich könnts gut verstehen. denn das ist für dich ja mit aufwand verbunden.

lieben gruß: Niko

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 06.01.2007, 19:57

Hallo,
ich finde auch alle Versionen total spannend. Trixie, ich finde du hast mit "glücklicher" Recht, aber das ist im Kontrast

Dass Otto Sander den Panther gelesen hat, wusste ich nicht. Ich denke, ich werde mir die CD dann sofort kaufen. Nach Bruno Ganz meine liebste Hörstimme, ein großartiger Leser und ich ahne wie fantastisch die Lesung ist. ich denke auch: Dann können wir hier einpacken ;-).

ZU deinen Fragen Trixie: Ich habe ehrlich gesagt echt lange dafür gebraucht. Wenn ich eigene Texte aufnehme, geht das viel schneller, aber bei so einem text, der selbst seine Markierungen setzt, der meiner Meinung nach wünscht, dass man ihn "lebt", habe ich lange gebraucht, bis ich nur annähernd die Worte so hatte wie ich sie in mir höre. Ich hatte das gleiche problem wie leonie, was rauskam klang viel weniger betont als ich wollte. Aber zugleich kommt das bewusste Ton einfach nicht durch stärker betonen (bei mir wird das dann eher "schief"), sondern durch häufiges Lesen, man entdeckt dann jeden Satz für sich, finde ich. Aber meine Stimme ist nicht gut ausgebildet und so macht sie zu großen Teilen, was sie will. Die zweite Strophe passt nicht zum Rest und viele Nuancen woltle ich anders. Zudem erscheint sie mirzu sehr gewollt. Aber noch eien Version wird es nicht besser machen, ich habe das sicher 20 Mal gesprochen ;-).
Dagegen finde ich eure Versionen alle einheitlich, das gefällt mir daran besser. Magic, deine Stimme habe ich echt gern, sie hat eine Färbung, die ich sehr mag.

Beim neuen Gedicht ginge es mir wie leonie: Erst mal gucken, was es ist. Ich kann nicht alles lesen, den Panther liebe ich einfach. Vielleicht sollten wir nicht zu schnell was neues machen, damit der Panther noch weitergeht? Paul woltle ja noch und es gibt sicher noch mehr, die mitmachen (vielleicht?)?

Niko, danke für die Gänsehaut...das klingt ja schön
Paul: Ohja, da bin ich gespannt...wenigstens noch ein zweiter Mann!

Liebe Grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Niko

Beitragvon Niko » 06.01.2007, 20:06

ja, lisa: du hast sicher recht: nix übers knie brechen. ich hatte paul so verstanden, dass das lesen nicht in näherer zukunft sein würde. hab ich wohl missverstanden.
ich hatte an einen bestimmten text gedacht. allerdings ist der noch etwas länger. ich weiß nicht, ob da nicht irgendwann mit dem übertragen finito ist. by the way: ich kann aus audacity nur mit wave extrahieren. das mit mp3 zu tun, klappt irgendwie nicht....... was mach ich verkehrt???)

der text an den ich dachte ist: "Der Handschuh" von Schiller. Aber mir ist es im Grunde gleich, welches gedicht käme. Ich will mich einfach im lesen ausprobieren. und finds halt spannend, zu hören, was andere daraus machen.

lieben gruß: Niko

Trixie

Beitragvon Trixie » 06.01.2007, 20:16

STOPP!

Also, wenigensts bis Morgen warten ;-)! Ich hänge noch ein wenig an diesem hier und vielleicht möchte ich hier noch ein wenig spielen und hören, außerdem habe ich heute keine Zeit mehr zum runterladen und co. Also, ab Morgen oder nächste Woche wäre ich wieder dabei, allerdings auch nicht den ganzen Tag, weil ich da wieder Uni hab!

Grüßchen
Trixchen

Max

Beitragvon Max » 06.01.2007, 20:38

Da ich zum Glück den Sander-Panther nicht kenne, werde ich ihn lesen (den Löwenpanther ...), soblad Lisa das Diktiergerät wieder rausrückt ;-) ...

Liebe Grüße
max

Trixie

Beitragvon Trixie » 06.01.2007, 20:53

Oh, da freue ich mich! Ja, noch ein paar Männer!!

@Niko: Wenn du mir die Dateien schickst, kann ich sie dir umwandeln, das ist kein Problem! Aber wegen der Lesung eilt es ja nicht und ich denke, wir sollten uns an dem erfreuen, was gerade läuft und nicht schon wieder einen Schritt in die Zukunft steigen!

Grußi
Trixie

Niko

Beitragvon Niko » 06.01.2007, 22:34

ja, trixie....du hast ja völlig recht. mit mir gehen manchmal die pferde durch. da kann ick nüscht machen. did is so in mein böldet blut drinne...

is ja ooch zeit, denk ick mir mal...

ick freue mir wie blöde uff did jesprochene panther-jedicht von Max und Paule!

jannz liebet jrüßjen....Niko

Paul Ost

Beitragvon Paul Ost » 06.01.2007, 22:44

Liebe Leute,

bitte wartet nicht auf Paulchen Panther. Der braucht noch ein wenig. Nächstes Wochenende vielleicht... Mein Mikro steht woanders.

Den Handschuh finde ich großartig. Kann man auch gut von Schülern spielen lassen, wenn sie das betonte Sprechen (und Schauspielern) üben sollen.

Ich liebe das Ende dieses Gedichtes. Endlich mal ein ganzer Mann!!! Gute Idee, NJ. Das machen wir demnächst.

Liebe Trixie,

natürlich kann man Stimmen verstellen. Aber ich meine einfach, dass eine Stimme auch über die Jahre gleich bleibt, selbst wenn sich beispielsweise das äußere der Person ändert.

Mit der Ähnlichkeit der Lesungen meinte ich, dass ihr den Text ähnlich interpretiert habt. Jetzt bin ich natürlich gespannt darauf, ob ihr meine Interpretation überhaupt nachvollziehen könnt. (Vielleicht geht sie ja gegen den Text.) Demnächst in diesem (Hör-)Kino.

Liebe Grüße

paul ost

Trixie

Beitragvon Trixie » 06.01.2007, 23:10

Paul, was heißt warten?! Der Thread wird sicher nicht gelöscht werden und wenn in drei Wochen noch immer Versionen eintrudeln, freut mich das auch! Im Gegenteil: Es ist doch spannend, wenn man nach einer Zeit des Übens oder des Weiterarbeitens mit der Leserstimme nochmal eine Version einstellt. Das kann auch nach zwei Monaten sein!

Stimme über die Jahre gleich, hmmm... Das wäre ja doof, denn ich warte immernoch auf den zweiten Stimmbruch :mrgreen: , weil ich meine Stimme so doof finde! Früher, vor dem ersten Stimmbruch (ja, das ist selten bei Mädchen), habe ich im Gospelchor den "obersten Sopran" gesungen. Heute könnte ich das ganz und gar nicht mehr, und doch ist die Stimme in ihrer Grundfärbung wahrscheinlich noch relativ gleich geblieben, da hast du wohl recht! Interessant, darüber hab ich noch nie nachgedacht :cool: !

Stimmige Grüße
Trixie

Trixie

Beitragvon Trixie » 07.01.2007, 13:22

Wundervollen guten Morgen meine Pantherfreunde :mrgreen: ! Habt ihr auch von Stäben und gäben geträumt?

Heute früh flatterte mir jedenfalls noch eine weitere Version ins Haus, bzw. den Posteingang: Schwarzbeere hat sich auch daran versucht!

Grüßi
Trixie


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste