Der Instrumentenstreit

In diesem Bereich können musikalische Stücke, Klangexperimente und vertonte Texte eingestellt werden. Wichtig: Bitte unbedingt auch hier das Urheberrecht beachten!
Trixie

Beitragvon Trixie » 07.02.2007, 19:48

Verehrte Salonerinnenistinnen und Saloneristen :mrgreen: !

Ich darf nun endlich nach weiteren erheblichen technischen Schwierigkeiten kurz und schmerzlos den lang ersehnten Thread eröffnen und hoffe, dass ich eure Erwartungen erfüllen kann! Also, viel Spaß nun beim Hören :daumen: !

HÖRVERSION


Der Instrumentenstreit
von Niko

Im Opernhause unsrer Stadt
lief letzten Sonntag gar nichts glatt.
“Tosca“ stand auf dem Programm,
doch weil man um die Ehre rang
welch Instrument am Besten sei,
gab's eine Riesenstreiterei.
Hier galt es, wie bei jedem Krach:
Einer fängt an, der Rest zieht nach...

Die Geige war's, denn arrogant
erzählte sie: "Ist euch bekannt,
dass ihr nichts wäret ohne mich?
Ich bin es, die mit sanftem Strich
die Herzen bricht. Oh, welch ein Lohn!
Was ihr da macht, klingt monoton.
Das zarte Spiel auf meinen Saiten,
das könnt ihr wirklich nicht bestreiten,
erwärmt die Herzen und die Seelen.
Ja. - Ohne mich würde dies fehlen ..."

"Quatsch", rief die Bratsche, "Gib nicht an!
Ich bin diejen´ge, die das kann.
Wenn mein warmer Ton erklingt,
die Sehnsucht in den Herzen schwingt.
Zigeuner wissen das zu schätzen."

Das Cello raunte: "Lass das Schwätzen!
Mein Klang ist einzig und alleine
der wunderschönste, meine Kleine!
Was weißt denn du vom „satten Klang“?
Der deine ist nicht von Belang.
Ich spiele sanft. Der Ton ist seiden."

Der Kontrabass rief: "Hey, ihr beiden!
"Es ist doch jedem sonnenklar
das niemals jemand ist und war,
der tiefer spielt, als ich es kann.
Dazu hört sich das wohlig an.
Der Klang ist zwar etwas dezent,
doch bin ich euer Fundament.

"Ha!" dröhnte lauthals die Posaune,
"Jetzt krieg ich langsam miese Laune.
Dezenter Ton!? Das ich nicht lache!
Bei mir wird 's laut! Da gehts zur Sache!
Mein Pusteton ist dominant.
Euch spiel ich alle an die Wand!

Der Kragen der Trompete platzte:
"Wer war´s denn, der so peinlich patzte
und Lortzings "Zar und Zimmermann"
vergeigte, wie´s sonst keiner kann?
Mit deinem lauten Rumgedröhne
hast du zerstört ..."

... "Ich bin empört!"
fiel die Oboe jetzt ins Wort.
"So streitet nicht in einem fort.
Dass leise Töne inniger,
ist völlig klar und sinniger.
Auch Klarinette und Fagott
ergänzten: "Red doch keinen Schrott!
Weil unser Ton aus Holz geformt,
klingt er natürlich. Nicht genormt."

"Hab ich da was von Schrott gehört?!"
Das fand die Flöte unerhört,
so dass sie mit ´nem schrillem Pfiff
die ganze Konkurenz angriff.
"Stellt euch mal vor ..." so feixte sie,
verächtlich und mit Ironie:
"...Wen wird man spielen, wenn´s drum geht
ein Pärchen, das umschlungen steht,
durch sanfte Töne darzustellen?
Wen würdet ihr dazugesellen?
Etwa Fagott oder Posaune?
Wohl kaum. Bei dieser Liebeslaune
bin einzig ich nur angesagt.
Gedröhne ist da nicht gefragt."

Jetzt wurd das Becken richtig böse
Und auch die Pauke mit Getöse
schlug Krach, dass es kaum auszuhalten.
"Uns braucht ihr dringend zum Gestalten
Steigert sich die Stimmung ständig,
so wird dies erst durch uns lebendig.
Wir sind des Ganzen Höhepunkt.
weil es mit uns erst richtig funkt!"

Nach einer kleinen Ruhepause
die man nach dieser Ohrensause
sich gönnte, griff der Flügel ein:
"Muss dieses Streiten wirklich sein?
Seht mich doch mal als Beispiel an.
Ich spiel´ nur manchmal, dann und wann.
Steh´ meist nur unbenutzt herum
und bleib in vielen Werken stumm.
Doch wenn ich mal zum Einsatz komme,
spiel ich mit Freude und mit Wonne
und nicht, weil ich, wie von euch viele,
mal endlich was solistisch spiele.
Nein. Ohne euch klingt es doch nicht.
Mein Tastenspiel kriegt erst Gewicht
und wird verstärkt durch euer Spiel.
Das zu erreichen, ist das Ziel.
Solistisch weiß doch von uns allen
beizeiten jeder zu gefallen.
Nur im Gesamtklang sind wir eben
so gut, weil wir es richtig leben.
Wir können jede Stimmung malen
und denen, die dafür bezahlen,
entlocken, was tief drinnen wohnt.
Und wird gespürt, sind wir entlohnt.

Jeder hat doch seine Stärken,
die in den wunderbaren Werken
gut komponiert zum Tragen kommen.
So habt Geduld und seid besonnen,
denn jedes Ding hat seine Zeit.
Ihr müßt euch zügeln. Tut mir leid.
Wir schaffen spielend Tag für Tag
Was keine Sprache je vermag:
Man muss nur fühlen, nicht verstehn
Nun lasst uns an die Plätze gehen!"

Gesagt, getan. So war zum Schluß
das Musizieren Hochgenuss.


Die Mitwirkenden
Erzähler: Trixie
Geige: Beatrix
Bratsche: Königindernacht
Cello: Magic
Kontrabass: Moshe
Posaune: Max
Trompete: Paul Ost
Oboe: Lisa
Fagott+Posaune: Lisa+Max
Flöte:Gerda
Becken+Pauken:Orit+Moshe
Flügel:Pandora

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 08.02.2007, 14:05

Hab noch was vergessen:

Die Ansage in Englisch finde ich etwas unangebracht. Erstens schreiben und sprechen wir deutsch, und zweitens wird dieses 'scherzhaft originelle' nicht dem Inhalt gerecht.

Mecker-Tom
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

pandora

Beitragvon pandora » 08.02.2007, 14:29

so. endlich komme ich dazu, etwas zur aufnahme zu schreiben.

ich bin gestern zu spät zu einer verabredung gekommen, weil ich hoffte und hoffte und hoffte .... den instrumentenstreit noch vorher hören zu können.
um mitternacht hatte ich dann endlich das vergnügen und ich habe mich köstlich amüsiert.
orit und moshe sind klasse, aber auch lisa und max. (ich habe mir vorgestellt, wie das aussah, als aufgenommen wurde!!!) schön, dass auch alle anderen beteiligten ihr bestes gegeben haben.

vielen lieben dank auch an trixie fürs zusammensammeln und sortieren und schneiden. :schneemann:

peh

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 08.02.2007, 16:39

Ich fand die englische Ansage klasse, sie machte das Ganze zu etwas Feierlichem,-)
Saludos
Magic

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 08.02.2007, 17:25

Liebe alle & besonders Trixie,

das ist schön geworden.....das habe ich gern gehört...sicher, an einigen Stellen ist es schwierig, dass das Tempo so unterschiedlich ist, weil keiner wusste, wie der andere es lesen würde, aber ich finde das gehört schon fast zu diesem Projekt hinzu...zeigt, über wie viele verschiedene Anschlüsse und Orte es zu dieser einen Datei gekommen ist....
Trixie, ich dank dir sehr für die Riesenarbeit...:blumen:

Pandora, dein Flügel ist toll geworden, deine Stimme = einfach klasse schon von sich aus...und mit dem Vorstellen, wie das beim Aufnehmen war, kann ich nur sagen: Egal, was du dir vorgestellt hast, zumindest bei Max und mir war das noch viel viel schlimmer! ;-))). Wenn man ganz genau hinhört, kann man mich sogar noch unterdrückt kreischen hören, wir haben wirklich Tränen gelacht...es war herrlich....(ähnlich stelle ich es mir bei moshe&orit vor ;-)). Die andern kommen irgendwie seriöser rüber ;-))).

Gerda unf Magic fand ich flusstechnisch am besten, wurden dem Typ Instrument schön gerecht...aber auch ...ach...alle haben mir gefallen!


Danke für das alles! Das war schön und ich hoffe, wir machen sowas nochmal!

Liebe grüße,
Lisa


Die Ankündigung finde ich witzig, trix...
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Max

Beitragvon Max » 08.02.2007, 19:51

Liebe Trix,

danke für die viele Arbeit - das ist doch wirklich ein sehr vergnügliches Stück Salon geworden. Ich könnte noch hunderte Posaunen machen ;-)

Liebe Grüße
max

Trixie

Beitragvon Trixie » 08.02.2007, 20:00

Hallo "alle" ;-) !

Ich bin wirklich sehr erleichtert, dass es euch so sehr zusagt!

Mecker-Tom: Sag mir eine bessere Einleitung, die dem gerecht wird :lupe: ! Ich habe es versucht mit: "Der Instrumentenstreit von Niko. Mitwirkende: ..." Das hat sich total langweilig runtergeleiert angehört. Ich habe auch einfach nur "Der Instrumentenstreit von Niko" probiert. Hörte sich auch seltsam-unpassend an. Ich hatte auch gar keine Einleitung und fand das noch schlimmer! Ich finde, so kann sich der Hörer am besten stimmungsmäßig, wenn er nicht viel Ahnung hat, was ihn erwartet, darauf einstellen und ja - es hat auch irgendwie etwas Feierliches und macht das Ganze zu etwas Großem! Das finde ich gar nich so schlecht.

Übrigens kann ich eure Kritik bezüglich des Fetzenfliegens gar nicht so sehr nachvollziehen, denn es sind ja eben nur Instrumente, die personalisiert wurden und die Charaktere sind, finde ich, alle nicht so, dass sie irgendwie richtig übel streitend wären. Das würde nicht mehr zum Orchester passen, finde ich. Ich sehe hauptsächlich einen Haufen glänzender, arroganter, egoistischer Fräcke und Fliegen und da passt das richtige Krach und Schlag-zu für mich nicht. Und anscheinend fanden das die anderen Instrumente auch nicht, sonst hätten sie ihren Teil nicht so gelesen oder?

Zur Technik: Ich habe die Geschwindigkeiten bei fast allen Instrumenten verändert, sowie die Lautstärke und Bässe und Klicks und "p" und Zischen. War eigentlich überall drin. Dann wären da noch die Mikrofon-Hintergrundgeräusche, die ich eben nicht ganz komplett wegbekommen habe, aber ich finde, man hört es kaum. Ihr würdet euch wundern, um wievieles der Kontrabass langsamer ist als das hier! Oder wie blechern die Bratsche eigentlich klingt :mrgreen: . Seid froh, dass ihr es so hören könnt :blume0030: .

Klar, es könnte besser sein. Ich bin eigentlich schon perfektionistisch und würde mir vielleicht eine...na, sagen wir Note 2 geben. Ich weiß, wie ich zur Note eins oder wenigstens 1-2 kommen würde, aber dazu fehlt mir Zeit und "Lust", bzw. ich bin schlichtweg zu faul, das alles "noch mehr" zu perfektionieren, aber wer es besser machen möchte, kann gerne basteln und das ist völlig ohne Defens gemeint!

Ich habe euch ja schon im anderen Thread gedankt, aber an dieser Stelle auch nochmal: Danke für eure Geduld, euer Engagement, vor allem eure Schauspielkunst und noch mehr vor allem euer Vertrauen! Ich bin wirklich gerührt, denn so viel Vertrauen hat mir noch nie, und das ist mein voller Ernst, jemand bei einem Projekt entgegengebracht und das ehrt mich zutiefst. Ich habe zwar gezeigt, dass ich nicht immer des Vertrauens vollkommen würdig gewesen bin (siehe Verspätungen und Missverständnisse und Aufteilungen etc), aber ich habe sehr gerne mein Bestes gegeben und es hat mir verdammt viel Spaß gemacht, dieses Projekt ein wenig unter meine Feenflügel zu nehmen!

Danke euch allen, dass ihr das hier möglich gemacht habt. Feierlich - ja. Denn das ist es tatsächlich für mich :-) !

Alles Liebe
eure Trixie

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 08.02.2007, 20:11

Ist mir schon fast peinlich, wegen so ner Kleinigkeit Anmerkungen zu tippen, weil der Rest wirklich eine tolle Gesamtleistung ist. Aber wenn du fragst:
Sags doch einfach in der Muttersprache, das geht genau so feierlich:
"Meine Damen und Herren, wir sind stolz, Ihnen heute die erste Gemeinschaftsarbeit der 'Vereinigten Leseratten' des Blauen Salons präsentieren zu dürfen (tüchtig Pathos geben): (jetzt Jubelnd) Der Instrumenten-Streit!!!!! In den Sprechrollen (ratata-taaa....): .....

Wieso muss das eine Fremdsprache sein? Werde ich nie verstehen.... Überall Englisch und Denglisch. Deutsch ist doch echt super. Sogar viel superer.

Und jetzt halt ich die Klappe *mpfh*

Tom
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

Trixie

Beitragvon Trixie » 08.02.2007, 22:31

Hm, ja, du hast recht, aber weißt du, wieso Englisch? Weil es internationaler ist und somit sich eben "größer" anhört! Was ist schon der goldene Bär gegen die Academy Awards? Ich bin ja auch dafür, dass wir die deutsche Sprache beschützen, aber genauso, wie einige von uns hier "gegen" die Verwendung von ehemaligen deutschen Ausdrücken sind oder altdeutschen Redewendungen, ist auch der Thread, der Smiley und die homepage oder Email (als minimale Beispiele) selbstverständlich, weil es einfache eine internationale Gültigkeit hat und mehr Menschen erreicht, weil mehr Menschen Englisch sprechen als Deutsch. Deswegen ist es "größer" und auch selbstverständlich. Ich verstehe deinen Einwand schon, aber ich mag die englische Sprache auch lieber. Die Deutschen hinken da für mich einfach hinterher oder es hört sich einfach nicht so gut an, wenn Werbung auf Deutsch betrieben wird. Weil die Worte nicht unbedingt dafür gemacht sind, irgendwie. Ich kann das nicht erklären, das ginge auch wieder zu weit und zählt vielleicht auch zu persönlichen Dingen, die hier eigentlich im Projekt nichts verloren haben. Wenn du magst, kannst du auch gerne die Ankündigung sprechen! Ich wollte eigentlich schon Niko bitten, denn es ist ja sein Text. Also, wenn einer von euch gerne würde, immer her mit!! Das Projekt ist zwar fertig, aber nicht verbesserungsresistent, das ja klar!!!

*mpfh* zurück und lieben Gruß!

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 09.02.2007, 00:22

Hi Trix.

Ich verstehe schon, was du sagen willst, aber ich muss nochmal nachhaken:
Wenn doch nach der englischen Ankündigung ein deutscher Text kommt, was nützt es dann dem Anfang, international zu sein, wenn es der Rest nicht ist? Ich verstehe die Argumentation nicht.

Als Internationaler, also nicht Deutsch sprechender Mensch versteht man dann:
Ladies and gentlemen...and now:
Üzkül izkizmir unklür....

Weißt du, wie ich das meine?

Es muss sich auch nichts 'größer' anhören, als es eh schon ist. Das ist nur Fassade, die dieses Stück mitnichten braucht.


"Die Deutschen hinken da für mich einfach hinterher oder es hört sich einfach nicht so gut an, wenn Werbung auf Deutsch betrieben wird." sagst du.

Finde ich überhaupt nicht. Erstmal ist Werbung das Gegenteil von Lyrik, sie ist billig, reißerisch und gewinnorientiert, sogar suggestiv und bösartig, also außerhalb jeglicher Wertung und -schätzung, und zweitens liegt es an uns, ob es sich gut anhört oder nicht. Das Deutsche bietet einen der mannigfaltigsten Wortschätze aller Weltsprachen, englische oder andere fremdsprachliche Wörter und Wendungen inbegriffen. Du findest kaum mehr Synonyme und die Freiheit z.B. zur additiven Verknüpfung von Adjektiven, oder der Dehnung, Beugung, Biegung und Brechung und sonstige Feinheiten in anderen Sprachen als im Deutschen.
Darum werde ich auch nicht müde, mich dafür einzusetzen. Ich find' das wunderschön. Tschuldige, wenn ich dir auf den Wecker gehe. :o))))

Das Problem ist die unterschiedliche Wahrnehmung der heutigen Mediengesellschaft und die der Altvorderen, wie ich es einer bin. Die ständige Berieselung verändert die Wahrnehmung, ein leider unvermeidliches, gesellschaftliches Phänomen. Kann man nix machen. Ob's gut oder schlecht ist, ist eine andere Frage. Schade finden möcht' ich's aber doch.

Tom.

edit: Ja, ich weiß, ich zerfasel mich im falschen Faden....
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

cali

Beitragvon cali » 21.03.2007, 00:14

hey Leute!

ich bin vollends begeistert. Sehr gut gezaubert!! :daumen:

cali

:blumen: :baloon:

Trixie

Beitragvon Trixie » 21.03.2007, 07:46

Hi cali!

Dankeschön :-) ! Nächstes Mal bist du auch dabei, oder ;-) ?!

Grüßchen
Trixie

cali

Beitragvon cali » 21.03.2007, 15:50

o, danke für die Einladung! ;-)

cali





Edit: Trix, wie hast Du das technisch so toll hinbekommen?

für Pandora: Deine Stimme ist mir noch sehr angenehm im Ohr! :daumen:

Trixie

Beitragvon Trixie » 21.03.2007, 17:10

Ich weiß nicht, wie ich das so hinbekommen habe. habe viel rumprobiert, bässe raus und rein getan, rauschen entfernt und lautstärken verändert. war gar nicht so viel arbeit bei den meisten!

bezüglich der einladung: natürlich gerne!

cali

Beitragvon cali » 24.03.2007, 00:57

Trix, mit welchem Programm?

cali ;-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste