Welche Texte wollt ihr gelesen haben?

In diesem Bereich können musikalische Stücke, Klangexperimente und vertonte Texte eingestellt werden. Wichtig: Bitte unbedingt auch hier das Urheberrecht beachten!
Benutzeravatar
BlauerSalon
Beiträge: 187
Registriert: 01.07.2005

Beitragvon BlauerSalon » 21.05.2006, 16:42

Hallo,
hier in der Hörbar können natürlich auch "Hörerwünsche" geäußert werden. Ob dies nun einen Text betrifft, der hier im Salon gepostet wurde oder Texte anderer Autoren. Besonders hier im Salon eingestellte Texte sind bestimmt von besonderem Interesse.

Eine Lesung eines Textes aus dem Salon kann prinzipiell jeder wagen, allerdings immer nur in Absprache mit dem Autor. Wer selbst Lust hat, ein solches leserisches Experiment zu wagen, kann dies dem Autor ja in dem Text betreffenden Thread vorschlagen.

Auch hier gilt:

Wer keinen Webspace zur Verfügung hat, kann die gewünschten Lesungen mit dem zugehörigen Text in wav- oder mp3-Formaten an literaturforum-blauersalon@gmx.de. In Absprache werden die Texte dann in diesem Bereich des Forums veröffentlicht.


Viel Freude, §blumen§
der Blaue Salon

Max

Beitragvon Max » 14.11.2006, 08:53

Lieber Herby,

oha, da bin ich mal gespannt, ob ich es irgendwie in eine gedichtartige Version im Französischen bekomme :-).

Liebe Grüße
Max

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 14.11.2006, 12:04

Hallo Trixie,

wie läuft euer projekt? was gibt es neues?


du meinst das anvisierte Gruppenprojekt, bei dem mehrere von uns mitsprechen, oder?
Ja, das fände ich auch interessant, ob da jemand eine Idee hat und wie der Stand der Dinge ist?
Kann ich irgendwie mithelfen?
Saludos
Gabriella

Niko

Beitragvon Niko » 22.11.2006, 18:24

also ohne mich vordrängen zu wollen........ich stelle gern meinen instrumentenstreit zur verfügung. da böte es sich an. jede lesestimme ein instrument. dabei sollten - wenn es überhaupt gewünscht wäre, die stimmen möglichst ein wenig zu den instrumenten passen :pfeifen: :cool:

also nicht eine hohe frauenstimme den kontrabass oder so. :mrgreen:

es ist allerdings etwas gereimtes und leicht humorig. ist ja nicht jedermanns sache. aber wenn ihr wollt, dann könnt ihr das gerne damit machen.

lieben gruß: Niko

Trixie

Beitragvon Trixie » 22.11.2006, 19:17

hihi, das ist ein super angebot, niko!

gabriella, anscheinend wurde mein anstoß nicht so verstanden, wie ich ihn gemeint habe. ja, ich wollte eigentlich auch, dass wir alllle zusammen was machen, aber es ergaben sich daraus kleinere grüppchen, die dann was zusammen gemacht haben und ich saß quasi alleine da :mrgreen:. ja, für projekt bin ich immernoch offen und zu haben, das was niko da vorschlägt ist toll!

vorfreudige grüßchen
trixie

Niko

Beitragvon Niko » 22.11.2006, 20:48

hab grad nochmal nachgelesen. beim instrumentenstreit wären 12 verschiedene leser von nöten. oder auch 13. die dreizehnte sprechrolle wäre allerdings minimal. (klarinette respektive fagott. man könnte diesen passus noch splitten)

lieben gruß: Niko

Trixie

Beitragvon Trixie » 22.11.2006, 21:33

*g* das ist lustig! machst du auch mit?

Niko

Beitragvon Niko » 22.11.2006, 22:56

nö..ich überlasse euch das feld. aram würd sich gut als erzähler machen. findet ihr nicht? ;-)

lieben gruß: Niko

Trixie

Beitragvon Trixie » 23.11.2006, 12:29

ja, da musst du uns aber schon helfen! du hast doch ein geschultes ohr und kennst dich am besten mit diesen instrumenten aus, also musst du schon ein bisschen coachen, vor allem wer wen liest!

hihi, ich freu mich schon! ich schick mal ne pn an alle leser, die ich mir vorstellen könnte, die bestimmt mitmachen wollen!

grüßchen
trixie

königindernacht

Beitragvon königindernacht » 24.11.2006, 15:09

Vielen Dank, Trixie, für die fröhliche Einladung zum Gruppenexperiment. Sicherlich würdet ihr einer technisch nicht so versierten KÖ helfen, wenn es um die Umsetzung geht. Mich könnte die Bratsche locken, wegen der Zigeuner...*schmunzel*

Herzlichst, KÖ

moshe.c

Beitragvon moshe.c » 24.11.2006, 15:24

Mal ne kühle Frage: Wer setzt das dann soundtechnisch zusammen?

Moshe

Trixie

Beitragvon Trixie » 24.11.2006, 15:27

Sooo meine lieben Projekt-Mitmacher!

Also, jetzt kommt der spannende Moment, in dem ich die momentan sehr zugeneigten Teilnehmer des großen Projekts bekann geben darf:

1. Trixie
2. Paul Ost
3. Magic
4. Louisa
5. lichelzauch
6. Gerda Jäger
7. Lisa
8. moshe
9. pandora
10. Kö
11. Max


Die Instrumentenanzahl beläuft sich allerdings auf 12, das heißt, wir brauchen noch ein paar Leute oder es wird doppelt gelesen.

Jetzt geht's an die Rollenverteilung, würd ich sagen. Aber wie das auch beim Theater so ist, gebe ich uns viel Zeit. Also so bis Weihnachten ungefähr, würd ich sagen. Wenn wir früher fertig werden, ist das natürlich auch gut, aber keine Hetze und keine Eile.

Es bleiben natürlich noch ein paar offene Fragen, aber ich möchte das jetzt erst mal so in den Raum stellen und abwarten, was ihr bisher dazu sagt!

Hier ist übrigens ein Auszug aus Nikos pn, die ich mit seiner Erlaubnis hier präsentieren darf:

ein erzähler. dafür würde sich eine "seriöse", vielleicht sonore stimme gut eignen. ich würde aram vorschlagen. oder vielleicht paul.

dann die geige sollte eine hohe frauenstimme sein. die auch dieses überhebliche gut bringen kann. wer? ich weiß nicht. soviel hab ich noch nicht durchgehört in der hörbar.

die bratsche (tiefe geige) eine tiefere frauenstimme. vielleicht Kö?

cello eine männerstimme. kann ruhig eine hohe stimme sein.

kontrabass naturgemäß eine ganz tiefe stimme. naturgemäß ein mann.

bei posaune und trompete ist es eigentlich egal, ob mann oder frau. etwas markig, eindringlich sollte die stimme sein.

oboe, klarinette, fagott eher warme stimmen, sprich etwas dunkle. mann oder frau wär hier wurscht.

die flöte eine frauenstimme. muss nicht hoch sein, aber eindringlich und ironisch-bissig. ständ ihr jedenfalls gut.

becken pauken ist egal. nur kräftig muss es sein in der stimme, find ich.

der flügel.......da finde ich ist es egal, ob männlein oder weiblein.


Das hört sich doch nach einem Wort an, oder?

Viel Vergnügen beim Grübeln, erste Vorschläge über das wer-wen-liest und so, bitte hier zur öffentlichen Diskussion.

(Drei Stimmen gab es schon:

Die bissig-ironisch flötende Gerda, die zigeunerbratschige KÖ und die herzerwärmende Geige Louisa)

Ich freue mich und danke euch, dass ihr alle mitmachen wollt und sage schon mal toitoitoi :daumen: !

Liebe Grüße
Trixie
Zuletzt geändert von Trixie am 24.11.2006, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.

Niko

Beitragvon Niko » 24.11.2006, 15:54

die frage von moshe ist natürlich auch nicht uninteressant und sollte nicht untergehen:



Mal ne kühle Frage: Wer setzt das dann soundtechnisch zusammen?



ist jemand in der lage, das ganze zu einem ganzen zusammenzuschneiden?

lieben gruß: Niko

Trixie

Beitragvon Trixie » 24.11.2006, 16:03

hey niko!

klar, ich denke, das kann jeder von uns machen. ich würde mich sogar selbst anbieten, aber wenns richtig professionell sein soll, dann sollten wir uns an fachkundigere personen wenden.
was ich bieten kann sind verschiedene aufnahmeprogramme, bei denen man noch an der qualität feilen kann (vor allem, wenn sie arg unterschiedlich ist, aber da kann man ja dann der betreffenden person nochmal sagen, dass sie das ganze vielleicht lauter oder leiser oder irgendwie aufnehmen soll) und ein dj-programm, bei dem ich nix schneiden muss, sondern einfach hintereinander stück für stück aufnehmen kann als sei es ein ganzes. auch dort kann ich nochmal nach lautstärke und so gucken, ist also nicht schlecht und ich bin darin einigermaßen geübt. aber eben nicht super-profesionell...

grüßchen
trixie

moshe.c

Beitragvon moshe.c » 24.11.2006, 16:41

Liebe Trixie!

Ich fürchte, daß du dir das zu einfach vorstellst.
Hör dir doch vielleicht noch mal Schwingen und Stein an, und das sind nur zwei verschiedene Stimmen, die da zusammen zubringen waren, wohl eben auch in ganz verschiedenen Perpektiven, und das wird bei 12 Stimmen genauso auftreten.
Jede Stimme hat ihre eigene Qualität, ist Stereo oder Mono, hat einen anderen Rythmus, andere Hintergrundgeräusche, usw.. Dieses ist nicht nur ein Problem von laut oder leise.

Bei Wachsaal war es insofern einfach, weil ich alles live sprach innerhalb der Strophen. Da sind keine Schnitte und darum klingt es halt 'Zusammen'.
In dem Moment, da geschnitten werden muß, treten vielfältige Probleme auf, die du im Moment unterschätzt.

Mit liebem Gruß

Moshe

P.S.: Meine 'Trixie' ist gerade dabei Carlo zu retten. :smile:


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste