Seite 1 von 10
Rilke-Panther-Projekt
Verfasst: 06.01.2007, 14:09
von Lisa
Hier findet ihr verschiedene Lesungen des Panthers von Rilke, den er einst im Jardin des Plantes sah. Wer auch eine Lesung beisteuern möchte, kann diese einfach in diesem Thread in einem Beitrag anhängen. Jeder kann mitmachen, also keine Scheu. Ich hoffe, viele Versionen kommen zusammen. Bitte nennt eure Datei nicht einfach "panther", sondern setzt euren Namen dazu, denn auf dem server müssen die verschiedenen Dateien unterschiedliche Namen haben.
(Das Bild habe ich im Herbst in Paris selbst aufgenommen @copyschutz)Der PantherIm Jardin des Plantes, Paris
Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe
so müd geworden, dass er nichts mehr hält.
Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe
und hinter tausend Stäben keine Welt.
Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte,
der sich im allerkleinsten Kreise dreht,
ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte,
in der betäubt ein großer Wille steht.
Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
sich lautlos auf -. Dann geht ein Bild hinein,
geht durch der Glieder angespannte Stille -
und hört im Herzen auf zu sein.
Hörversion von Niko[anchor=linkHVLisa goto=HVLisa]Hörversion von Lisa[/anchor]
Hörversion von GabiHörversion von leonieHörversion von TrixieHörversion von SchwarzbeereHörversion von MaxHörversion II von TrixieNiederländische Hörversion von MaxHörversion von lilly-roseHörversion von LastHörversion von NihilHörversion von ElsaHörversion von caliHörversion von noelHörversion 2 von noelHörversion von Paul
Verfasst: 06.01.2007, 14:14
von Lisa
[anchor=HVLisa]Und hier meine Lesung:[/anchor]
Hörversion Lisa(Diesmal, wenn auch mit minigeräuschpegel drunter OHNE Pony, das kommt sicher durch den Panther
.gif)
)
Ich habe es lange versucht, aber es trotzdem nicht hinbekommen, wie ich es wollte. Nun ja. Ich bin entgegen Niko nicht der Meinung, dass man den text nicht betonen sollte (obwohl ich da wirklich scheu bin), man kann sicher leicht übertreiben (ich eventuell auch), aber es ist nicht nur die Monotonie, die Rilke zeigt. Eben nicht. Der Panther leuchtet durchaus
.gif)
. Macht meine Lesung aber trotzdem nicht besser
Liebe Grüße,
Lisa
Verfasst: 06.01.2007, 14:23
von Mucki
Liebe Lisa,
du siehst mich begeistert! Deine Lesung ist magisch, ja, das ist sie. Du hast durch deine Weise der verschiedenen Betonungen, auch durch die geflüsterte Stelle, für mich eine neue Art des Panthers kreiiert, eine neue Art, den "Panther" zu sehen. Und Recht hast du, es ist keine durchgängige Monotonie in den Zeilen Rilkes. Dieses Leuchten, was du ansprichst, hast du hervorragend herausgelesen!
Ui, jetzt wird es noch schwerer für mich *g*
Saludos
Magic
Verfasst: 06.01.2007, 15:18
von Trixie
Hallo Lisa!
Sollten wir der Übersicht halber nicht die Lesungen gleich oben in den Starttext einfügen? Wie eine Liste?
Abgesehen davon finde ich deine Lesung echt super!! Und weißt du was? Meine klingt sehr ähnlich, aber ohne das Flüstern! Es ist interessant, zu hören, dass jemand es genau so trifft wie man selbst und doch eine andere Stimme als die eigene spürt! Es ist sehr stimmig für mich, ja. Vielleicht stell ich meine Version ja auch noch ein! Obwohl die deinige für mich kaum zu toppen ist, bin ich noch sehr gespannt auf viele verschiedene Variationen!
Grüßchen
Trixie
Verfasst: 06.01.2007, 15:40
von Lisa
Hallo ihr beiden,
ich dank euch sehr! Es ist schon verdammt schwer...die version in meinem Kopf ist zwar wiirklich wunderschön, aber sie umzusetzen, dann doch noch etwas völlig anderes. Komisch, dass die Stimme größtenteils macht, was sie will
.gif)
.
...bin schon sehr gespannt auf eure Versionen...(mit euren Stimmen bestimmt "wow")...
Das mit dem Sammeln oben ist eine gute Idee..ich habs gemacht, auch zu Niko...und füg auch die andern ein, wenn sie da sind.
Liebe Grüße,
Lisa
Verfasst: 06.01.2007, 16:45
von Mucki
Hallo ihr Lieben,
jetzt habe ich auch mal eine Lesung versucht.
Saludos
Magic
HörversionDer Panther
Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe
so müd geworden, dass er nichts mehr hält.
Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe
und hinter tausend Stäben keine Welt.
Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte,
der sich im allerkleinsten Kreise dreht,
ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte,
in der betäubt ein großer Wille steht.
Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
sich lautlos auf -. Dann geht ein Bild hinein,
geht durch der Glieder angespannte Stille -
und hört im Herzen auf zu sein.
Verfasst: 06.01.2007, 17:04
von leonie
Hallo zusammen,
Hörversion von leoniemeine Lesung kommt, ich habe mehrere Versuche gemacht, aber so richtig überzeugt bin ich nicht....Naja, man kann ja auch an den schlechteren Beispielen was lernen.
Lisa, Deine Lesung ist toll, so ausdrucksstark. Und Du hast schön variiert in den Strophen, es passt sehr gut zum Inhalt, finde ich.
Magic, Deine Lesung hat mir auch gut gefallen, sie hat etwas sehr Dynamisches (ich weiß nicht, wie ich es anders ausdrücken soll).
Und Ihr habt beide so schöne Stimmen!
Liebe Grüße
leonie
Verfasst: 06.01.2007, 17:36
von Mucki
Danke dir, liebe leonie:)
Du, ich habe mehrere Versionen gelesen, sie alle wieder gelöscht und immer wieder neu aufgenommen. Dieser Text ist wirklich schwierig zu lesen.
Also nur zu, ich bin gespannt!
Saludos
Magic
Verfasst: 06.01.2007, 17:43
von Trixie
So, ja, nun. Meine und leonies Hörversionen werden in Kürze hörbar sein

! Ich finde das wirklich alles ganz spannend!
Gabi, deine Version finde ich auch schön, sie fließt und ist ein bisschen schnell zwischendurch, aber sehr passend insgesamt.
Ach, ich kann gar nicht sagen, was am besten ist! Sie sind alle bisher auf ihre Weise stimmig und einnehmend! (Meine knackst leider ein bisschen. Das liegt wohl am neuen Mikro...)
Freue mich schon auf mehr und anderes!
Hörversion von TrixieGrüßchen
Trixie
Verfasst: 06.01.2007, 18:09
von Paul Ost
Liebe Panther,
da komme ich mir fast vor wie Paris im Jardine des Plantes, wenn ich einen Lorbeerkranz an die beste Leserin überreichen soll. (Nikos Version dauert mir beim Herunterladen z. Z. einfach zu lang. Ich freue ich aber auf den Moment, wenn mir dieser Hörgenuß zu Teil werden wird.)
Ich muss schon sagen, ihr alle klingt einfach nach euch selbst. Man sagt ja auch über Stimmen, dass sie die Persönlichkeit tragen und sich recht gleich bleiben vom Stimmbruch bis - in den meisten Fällen - das Alter sie wieder bricht.
Vielleicht sind nicht die Augen der Spiegel der Seele, sondern die Stimme?
Gabriella, Dir muss ich sagen, dass Du mit Deinem seelenhaften Vortrag so manchen Panther in den Schlaf wirst sprechen können. Eurydike macht sich selbstständig!
Auch die anderen drei Lesungen haben mir gefallen, Trixie, leonie und Lisa. Bei allen Vorträgen - das gilt auch für Gabriellas - ist mir aufgefallen, dass ihr den Text sehr ähnlich zu lesen scheint. Zumindest aber anders als ich, der ich bald einmal eine Version einstellen möchte.
Liebe Grüße
Paul Ost
Verfasst: 06.01.2007, 18:16
von leonie
Liebe trixie,
ja, das stimmt: Die Lesungen sind alle auf ihre Weise eigen und doch ein wenig ähnlich. Bei Deiner gefällt mir die letzte Strophe ganz besonders gut!
Lieber Paul,
ich bin gespannt!
Liebe Grüße, ich komme gar nicht mehr vom PC weg, so spannend finde ich das hier!
leonie
Verfasst: 06.01.2007, 18:24
von pandora
Kennt ihr das Rilke-Projekt, Teil I??? Dort liest Otto Sander den Panther. Dermaßen perfekt, dass ich ehrfürchtig Abstand davon nehme, mich an eine Lesung zu wagen. Eure Versionen: toll.
LG
Peh
Verfasst: 06.01.2007, 18:25
von Trixie
...leo, ich auch nicht! alle paar minuten schau ich abwechselnd in meinen posteingang, ob schon was neues eingetrudelt ist

und in den thread!
mir fiel gerade auf, dass im vergleich zu den anderen lesungen, die ich mir jetzt mal alle hintereinander weg angehört habe, dass meine fast fröhlich klingt! zumindest nicht so, wie sie sich anhört, wenn ich sie nur alleine hörte vorhin.
paul, das was du sagst, mag stimmen. es kommt wohl darauf an, wie sehr man verkrampft bei der lesung und wie sehr man ganz eingenes persönliches reinlegt; mit welcher leidenschaft die lesung erfolgt. ob ich jetzt lese wie ein "roboter" und alles so betone, dass es auch die 88jährige dame in der letzten reihe noch versteht oder ob ich es so lese, wie ich es im bauch und im kopf habe. zumindest fällt mir das hier auf bei den bisherigen lesungen. und das finde ich sehr sehr schön.
wenn ich mal
kleine diskussionsfragen einwerfen darf:
-wieviele versuche habt ihr hier ca. gebraucht?
-habt ihr euch an den vorherigen lesungen orientiert oder nur auf euch selbst?
-waren die versuche arg unterschiedlich?
weiterhin gespannte grüße
trixie
Verfasst: 06.01.2007, 18:27
von Trixie
och, pan, das ist aber schade! deine stimme kann ich mir hierbei auch sehr schön vorstellen

!! willst du nicht vielleicht doch....?