Kinderlied I

In diesem Bereich können musikalische Stücke, Klangexperimente und vertonte Texte eingestellt werden. Wichtig: Bitte unbedingt auch hier das Urheberrecht beachten!
Klara
Beiträge: 4508
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 02.06.2007, 18:54

Hören: http://www.blaueschublade.de/blauedaten ... entier.mp3
Hörversion

ich bin ein kleines streifentier

ich bin ein kleines streifentier
in schwarz und weiß und bunt
am morgen bin ich voller gier
und abends nur noch rund

ich bin ein kleines streifentier
das lächelt wie ein wolf
und wenn du mich nicht willst bei dir
dann spiel ich eben – golf!

ich bin ein kleines streifentier
in bunt und schwarz und weiß
am nachmittag fehlt mir dein bier
und nachts wird mir zu heiß –

ich bin ein kleines streifentier
hab alles schon gesehen
jetzt wird es müd und grau in mir
ich schlaf auf meinen zehen

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 02.06.2007, 19:08

Das ist so schön, Klara,
zu dem so goldigen, kindgerechten Text hast du eine wirklich sehr passende Melodie gewählt und wunderbar gesungen. Toll auch, wie du es ausklingen lässt.
Bravo!
Saludos
Mucki

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 02.06.2007, 20:32

Liebe Klara,

das ist ja ganz ganz schön!

Begeistert,
ELsa
Schreiben ist atmen

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6756
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 02.06.2007, 20:33

Hallo Klara,

noch so ein Gedicht heute, das mir klingt, als wäre es locker-lässig aus dem Poetenärmel geschüttelt. Ich find's echt lustig, vor allem das hier:

am morgen bin ich voller gier
und abends nur noch rund



Gute Nacht

Pjotr

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6756
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 02.06.2007, 20:39

Oha! Nun hab ich's auch angehört. Jetzt steht es natürlich in einem ganz anderen Licht, eher melancholisch, nachdenklich. Da kann man mal wieder sehen ...

Schöne Melodie, finde ich, auch mit ein paar kleveren Harmoniewechseln drin.

' Nacht.

Klara
Beiträge: 4508
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 02.06.2007, 20:43

Mucki, Elsa, Pjotr,

danke für eure schnellen feedbacks.

Es ist einfach nur ein Kinderlied, das kein Kinderlied ist, das doch ein Kinderlied ist (andere Kinderlieder finden meine Kinder besser, also ist dieses wohl doch kein wirkliches Kinderlied, sondern ein Möchte-gern-Kinderlied ,-))

Danke.

Dir auch eine Gute Nacht, Pjotr. Vielleicht schläfst du ja auch auf deinen Zehen.

Klara

Max

Beitragvon Max » 02.06.2007, 20:51

Liebe Klara,

das ist ganz wunderbar und es klingt sowohl in der lyrischen als auch in der musikalischen und technischen Umsetzung ganz und gar professionell. Von der Stimme - aber auch vom Text - erinnert es mich ein wenig an die Kinderlieder Bettina Wegners.

Liebe Grüße
Max

pandora

Beitragvon pandora » 02.06.2007, 21:37

hallo klara,

meine kinder mögen das streifentier. sehr! und ich auch.

lg
p.

Klara
Beiträge: 4508
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 02.06.2007, 21:37

Hallo Max,

freut mich .-)

(obwohl: Bettina Wegner, naja...)

Seid ihr sicher, dass es die Melodie nicht schon gibt? Manchmal fällt mir eine Melodie ein, und unter Mühen notier ich sie dann auch (schwierig ist vor allem das Notieren des Rythmus, die Töne sind leicht - versucht das mal: singt mal einen Rythmus, und dann schreibt ihn auf,. mit Vierteln, Achteln, Halben, Pausen, und natürlich in welchem Takt - geht's?,-)), und dann kommt sie mir so bekannt vor, oder meine Tochter sagt zweifelnd "das gibt's doch schon?". Gerade bei diesem Streifen-Tier-Melodielein! Gibt es das nicht schon? Bei meinen Texten bin ich mir ja eingermaßen sicher, nicht zu stehlen, aber musikalisch bin ich nicht so sattelfest, weil ich so so viele Lieder kenne, von denen ich wahrscheinlich gar nicht weiß, dass ich sie kenne, und das wäre mir furchtbar peinlich, und ich würde es dann natürlich sofort löschen. Also sagt mir bitte, falls ich unwissentlich "klaue", ja?

Herzlich
klara

Klara
Beiträge: 4508
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 02.06.2007, 21:42

Hallo Pandora,
meine kinder mögen das streifentier. sehr! und ich auch.

oh!

Das ist jetzt eine Rückmeldung, die macht, das ich mich wirklich geehrt fühle. Kinder sind die strengsten! (Egal, wie alt sie sind...)

Danke dir, Pandora.

Klara

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 03.06.2007, 00:48

Hallo Klara,

Pjotr schrieb:
Ich find's echt lustig, vor allem das hier:

am morgen bin ich voller gier
und abends nur noch rund


ja, die fand ich auch so witzig, mir gefällt der ganze Text, aber besonders diese hier:

jetzt wird es müd und grau in mir
ich schlaf auf meinen zehen


weil man sich das wunderbar vorstellen kann,-)
Saludos
Mucki

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6756
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 03.06.2007, 08:12

Klara hat geschrieben:Bei meinen Texten bin ich mir ja eingermaßen sicher, nicht zu stehlen, aber musikalisch bin ich nicht so sattelfest, weil ich so so viele Lieder kenne, von denen ich wahrscheinlich gar nicht weiß, dass ich sie kenne, und das wäre mir furchtbar peinlich, und ich würde es dann natürlich sofort löschen. Also sagt mir bitte, falls ich unwissentlich "klaue", ja?


Gu'n Mo'n Klara,

das ist ein bekanntes Komponisten-Problem. Ich bin Anhänger der These, die besagt, dass es heutzutage, nach Jahrtausende langer Musikgeschichte, gewissermaßen keine neuen Kombinationen von harmonischen Tönen mehr geben kann, es sei denn, die Kombinationen bauen auf neuartigen "Disharmonien" auf, wie im Extrem-Jazz, oder auf ungeraden Rhythmen, wobei diese aber auch schon in fast jedem Land und Jahrhundert vorkamen.

Außerdem ist es hochwahrscheinlich, dass diejenige Melodie, die man versehentlich kopiert haben mag, abermals bereits eine versehentliche Kopie ist.

Es ist eine Frage des Zufalls oder der Absicht, und eine des Maßstabs.

Die Frage ist, wie eng man einen einzelnen Ausschnitt in einer langen Tonreihe fasst. Ein Melodie-Fragment mit nur drei Tönen hat eine hohe Wahrscheinlichkeit, von Anderen bereits komponiert worden zu sein. Eine mit vielen Tönen hingegen eine niedrige Chance. Die vier Töne in Beethovens Neunter, tatata-taaaa, kommen, gemessen von der Steinzeit an, sicherlich milliardenfach vor. Je größer man den Ausschnitt wählt, desto seltener ist sein Vorkommen. Klar, je mehr Zahlen eine Telefonnummer hat, desto unwahrscheinlicher ist ein Duplikat.

Meiner Ansicht nach liegt die Zukunft in Sachen "Neue Musik" vielmehr in der Veränderung traditioneller Klangfarben, weniger in der von traditionellen Rhythmen und Harmonien; es sei denn, irgendwelche neurobiologischen oder seelischen Grundmuster werden in neue Dimensionen evolvieren, wo die ästhetischen Schmerzgrenzen anders verlaufen. Allerdings vermute ich, dass die bisherigen Grundmuster in der Natur Milliarden Jahre alt sind und ihren Grund haben, warum sie so erfolgreich lange existieren. Es geht um Stabilität und Zerfall. -- Ich schweife ab ...


Salve

Pjotr

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 03.06.2007, 09:49

Liebe Klara,

ich find nicht, dass das speziell für Tiere..ähm..Kinder ist oder ich bin eben auch ein Kind (auch nicht unwahrscheinlich). Ich find das einfach nur schön. Die Mischung aus Ernst und Witzigkeit macht das Tier einfach umwerfend schön...und so lustvoll!

Die Melodie hab ich nicht erkannt, find sie einfach fein melancholisch.

Du hast echt eine tolle Stimme.

Liebe Grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Max

Beitragvon Max » 03.06.2007, 11:56

Liebe Klara,

ich weiß schon

(obwohl: Bettina Wegner, naja...)


aber ihre kinderlieder aus dem Ikarusfilm (daher ist auch "kinder" - also:"sind so kleine hände")
sind nicht schlecht.

Liebe Grüße
Max


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste