Zweifel

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
moshe.c

Beitragvon moshe.c » 04.08.2008, 22:33

Zweifel

Immer trage ich
diese zweiseitigen Hände
in meinen Taten

Greife, verlasse und
verhandel den ganzen Weg

Brot und Frucht

Leib und Seele

Mutter und Vater

sind Merkmale
gegossen
in Müdigkeit

Gedanken, ja
möchten
Licht sehen

Wende mich
wenig vorwärts
zu mir

african queen

Beitragvon african queen » 06.08.2008, 16:24

hey moshe,
einer deiner gedanklich schwerbeladenen texte, die ich persönlich sehr gehaltvoll finde.
ein schöner text, den ich immer wieder lese und nicht so 'abhaken' kann.
lg
gertraud

Max

Beitragvon Max » 06.08.2008, 16:35

Lieber Moshe,

bei dem "gehaltvoll" stimme ich Gertraud sehr zu.

Ich bin allerdings noch nicht sicher, ob dieser Text schon so in seiner letztendlichen Form ist, oder ob vielleicht einfach mein Verständnis des Zweifels ein anderes ist als Deins. So würde ich inb Strophe eins die "zweiseitigen Hände" (schöne Konstruktion) als Spuren auftauchen lassen also etwa:

Immer tragen
meine Taten Spuren
dieser zweiseitigen Hände


In der Aufzählung
Brot und Frucht

Leib und Seele

Mutter und Vater


hötte ich jedesmal eher "oder" statt "und" verwendet, denn ein "und" ist ja verbindend, macht beides möglich, der Zweifel aber trennt eher - ganz wie ein "oder".

Bei
sind Merkmale
gegossen
in Müdigkeit


verstehe ich den Zusammenhang nicht.

Bin mal gespannt auf andere Feedbacks.
Liebe Grüße
Max

Xanthippe
Beiträge: 1312
Registriert: 27.06.2008
Geschlecht:

Beitragvon Xanthippe » 06.08.2008, 17:14

hallo moshe,

auch mir gefallen die "zweiseitigen hände" außerordentlich gut, und ich muss max widersprechen, ich finde es viel schöner, dass du die zweiseitigen hände in die taten trägst, als dass taten zwei seiten haben, weil letzteres ja so ein nachhinein, etwas passives ist, was mich weit weniger interessiert als deine innere, aktive formulierung und auch die aufzählung funktioniert für mich wie die zwei seiten einer medaille, also die verbindung des widerspruchs bzw. die benennung des widerspruchs in den dingen.
zum rest des gedichtes kann ich nicht viel sagen, weil es sich ab diesem punkt nicht mehr erschliesst

viele grüße
xanthi

Max

Beitragvon Max » 06.08.2008, 17:40

und ich muss max widersprechen, ich finde es viel schöner, dass du die zweiseitigen hände in die taten trägst, als dass taten zwei seiten haben


Liebe Xanthi,

wenn Du genau liest, was ich geschrieben habe, haben auch bei mir nicht die Taten zwei Seiten, sondern die Hände.

Liebe Grüße
Max

Xanthippe
Beiträge: 1312
Registriert: 27.06.2008
Geschlecht:

Beitragvon Xanthippe » 06.08.2008, 17:42

doch max, das habe ich schon genau gelesen, die taten tragen zweiseitige hände, was aber für mich an der interpretation nichts ändert und auch nicht an meiner präferenz für die originalformulierung von moshe

liebe grüße
xanthi

Max

Beitragvon Max » 06.08.2008, 17:44

Die Präferenz ist ja die eine Sache, ich werde nur - vor der Interpretation - gerne korrekt zitiert (da bin ich eigen ;-) ).

Liebe Grüße
Max

Xanthippe
Beiträge: 1312
Registriert: 27.06.2008
Geschlecht:

Beitragvon Xanthippe » 06.08.2008, 17:46

okay, ich werde es mir zu herzen nehmen
versprochen
xanthi

Max

Beitragvon Max » 06.08.2008, 17:48

Liebe Xanthi,

ich bin ja nicht sauer ... nur dachte ich eben: das schrob ich nicht.
Zurück zum text :-)

Liebe Grüße
Max

Max

Beitragvon Max » 08.08.2008, 23:15

Hm, und was sagt der Autor ;-) ?

Lieeb Grüße
Max

Benutzeravatar
Zakkinen
Administrator
Beiträge: 1768
Registriert: 17.07.2008
Geschlecht:

Beitragvon Zakkinen » 08.08.2008, 23:31

Mein Vorschlag:
Zweifel

Immer trage ich
diese zweiseitigen Hände
in meine Taten

Greife, verlasse und
verhandle den ganzen Weg

Brot und Frucht

Leib und Seele

Mutter und Vater

Merkmale
gegossen
in Müdigkeit

Gedanken, ja
möchten
Licht sehen

Wende mich
wenig vorwärts
zu mir


Nicht, dass ich es dadurch vollständiger verstünde.

Gruß
H

DonKju

Beitragvon DonKju » 09.08.2008, 09:50

Hallo Moshe,

ohne "Zweifel" - dein Text spricht mich an; Allerdings braucht er mehrmaliges Lesen, Zeit zum Wirken - ich werde mich später noch mal melden ...

Einen lieben Samstagsgruß von Bilbo

Max

Beitragvon Max » 09.08.2008, 12:45

Lieber Zakki,

aber es klingt rhythmischer - zumindest für meine Schlappohren.

Liebe Grüße
Max

moshe.c

Beitragvon moshe.c » 10.08.2008, 21:53

Lieber Max!

Jaja der Autor ist hier garnicht so präsent, und deine Frage hat alle Berechtigung.
Der Autor ist im Moment derart beschäftigt, daß er gestern bei dem Versuch einer Antwort hier schlicht eingeschlafen ist, nicht wegen der Kommentare hier, die er immens gut findet, sondern aufgrund anderer Umstände.
Also, wenn der Autor auch in den nächsten Wochen nicht mal Mindestanforderungen erfüllt, so sei ihm eine Nachsicht gegegen.

Aber zum Text:

Eigentlich hat Xanthippe alles gesagt, was ich zu den ersten Passagen auch hätte sagen wollen.
Insbesonders soll in der Aufzählung kein 'statt' sein, weil ich diese Paare jeweils als ein Bündel sehe, wie bei 'Mutter und Vater' grob gesagt = Eltern, ich aber nicht Eltern geschrieben habe, um die Feinheiten darin zu erhalten.

Vielleicht wird ja so auch das Nachfolgende deutlicher.
Die Bündel sind unheimlich strukturierend im Leben, für das Leben, aber man ist müde dieses zu hören oder zu sehen, weil es an der Oberfläche bleibt.

Jaja

Brot und Frucht

Jaajaa

Leib und Seele

Haajaha

Mutter und Vater

Alles bekannt, aber eigentlich nicht mehr gefühlt und dann abgehakt, müde.

Jaja.

Man versucht daran vorbeizukommen.

Und deshalb heißt dieser Text 'Zweifel'

Lieber Zakinnen!

Deine Vorschläge finde ich mehr als interessant.
Es ist aber nicht meine Sprache.
Könnte es sein, daß ich nichts von Brecht gelernt habe, und auch nicht wollte?

Der Autor wird vielleicht in nächster noch das eine oder andere hier bewundern, vielleicht auch zu später Zeit einen Text schreiben, aber er ist im Moment nicht so ganz, der er war, aber wieder sein wird.

MlG

Moshe


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 99 Gäste