Etüde

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Max

Beitragvon Max » 10.08.2008, 12:08

Version III:

Drei Sommer

[align=right]Verdienste erwarb ich mir keine,
aber das waren die wunderbaren Jahre.
(Truman Capote, „Die Grasharfe")
[/align]


I.

Du schenkst dem Haus eine Bank
und der Bank deine Farbe

Bei jedem Pinselstrich
quatscht das satte Blau


II.

An heißen Tagen
fliehen wir in den Schatten des Blauregens

Dort haben wir ein Gespräch und zwei Meinungen
bis der Abend lau wird


III.

Du fängst eine taumelnde Feder
Mein Blick verwirrt sich in der Glyzinie

Ein Regen
hat die Farbe aus den Blüten gewaschen


Version II:

Etüde

[align=right]Verdienste erwarb ich mir keine,
aber das waren die wunderbaren Jahre.
(Truman Capote, „Die Grasharfe")[/align]



I.

Du schenkst dem Haus eine Bank
und der Bank deine Farbe

Bei jedem Pinselstrich
schmatzt das satte Blau


II.

Im Sommer
dem heißesten seit Aufzeichnungsbeginn
fliehen wir in den Schatten des Blauregens

Dort sitzen wir
haben ein Gespräch und zwei Meinungen
bis der Abend lau wird


III.

Du fängst eine taumelnde Feder

Ich schaue zu Boden
Vom Fuß der Bank
blättert die Farbe


Version I:

Etüde - drei Fingerübungen

[align=right]Verdienste erwarb ich mir keine,
aber das waren die wunderbaren Jahre.
(Truman Capote, „Die Grasharfe")[/align]



I.

Du schenkst dem Haus eine Bank
und der Bank deine Farbe

Bei jedem Pinselstrich
quatscht das satte Blau


II.

Im Sommer
dem heißesten seit Aufzeichnungsbeginn
fliehen wir in den Schatten des Blauregens

Dort sitzen wir
haben ein Gespräch und zwei Meinungen
bis der Abend lau wird


III.

Du fängst eine taumelnde Feder

Ich schaue zu Boden
Vom Fuß der Bank
blättert die Farbe


Veränderungen basieren auf Vorschlägen von Ferdi, Smile und Elsa - lieben Dank
Zuletzt geändert von Max am 15.08.2008, 20:42, insgesamt 4-mal geändert.

Max

Beitragvon Max » 10.08.2008, 21:29

Lach, Zakki,
ich dachte, Ich sei der Mod ;-)

Liebe Grüße
Max

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 10.08.2008, 22:59

Hi Max,

zum Titel wollte ich noch schreiben: ich würde ihn einfach nur "Fingerübungen" nennen, was du ja auch schon im Visier hattest.
Saludos
Mucki

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9468
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 11.08.2008, 09:24

Hallo Max,

das gefällt mir sehr.

Beim Titel würde ich lieber auf die Fingerübungen verzichten, sie scheinen mir einen wenig zu betont lässig, ein wenig herabsetzend. „Etüde“ hingegen finde ich wunderbar.

Das einzige Wort, das mich jedesmal irritiert ist das „quatschen“, weil ich nicht weiß, wie ich es betonen soll. Als Synonym für das Geräusch (mit langem „a“) finde ich es lautmalerisch fein, als umgangssprachliches Wort für reden (mit kurzem „a“) korrespondiert es hingegen mit den Fingerübungen, und erzeugt dadurch für mich einen unangenehm bewertenden, zu gefühlsbeladenen, bitteren Beigeschmack.
Das "lau" geht ja auch in diese Richtung, aber es ist für mich feiner, vielleicht weil es klanglich weicher ist und offener.


liebe Grüße smile

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 11.08.2008, 11:50

Lieber Max,

Eigentlich schmatzt das Blau, habe ich beim Zuhören festgestellt :-)

Eine sehr gelungene Sommergefühlswunderbarkeit mit einem wehen Ende.

Sehr genossen,
ELsa
Schreiben ist atmen

Max

Beitragvon Max » 11.08.2008, 23:01

Liebe Smile, liebe Elsa,

ja, mein Duden behauptet auch, das "quatschen " als lautmalerische Bezeichnung eher regional verwendent wird .. "schmatzen" scheint mir eine denkbare Alternative ... Ich lasse es mal auf mich wirken und entscheiden mich morgen.
Vielleicht hast Du recht - Smile - dass Etüde als Tiotel genügt.

Morgen mehr ;-)

Herzlichen Dank
Max

Max

Beitragvon Max » 11.08.2008, 23:08

Ich habe die Änderungen von Smile und Elsa mal übernommen, danke!

Perry

Beitragvon Perry » 12.08.2008, 16:05

Hallo Max,
ja so pinselt uns der Sommer mal wieder sein Blau in die Gedanken, bis die Feder taumelt.
Gefällt mir gut bis auf das etwas umständlich klingende "haben ein Gespräch."
LG
Manfred

Max

Beitragvon Max » 12.08.2008, 18:12

Hallo Manfred,

danke für Deinen Kommentar. Das "hatten ein Gespräch" ist durchaus mti Absicht so.

Lieben Gruß,
Max

Benutzeravatar
noel
Beiträge: 2666
Registriert: 04.08.2006

Beitragvon noel » 12.08.2008, 18:44

hatten
hatten
ich lese immer hatten


???
haben ein Gespräch und zwei Meinungen
NOEL = Eine Dosis knapp unterhalb der Toxizität, ohne erkennbare Nebenwirkung (NOEL - no observable effect level).

Wir sind alle Meister/innen der Selektion und der konstruktiven Hoffnung, die man allgemein die WAHRHEIT nennt ©noel

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 12.08.2008, 18:44

Schade, dann muss ich dies hier leider zurücknehmen *seufz*

Mucki hat geschrieben:Ganz vernarrt bin ich in diesen Passus:

Bei jedem Pinselstrich
quatscht das satte Blau

Max

Beitragvon Max » 12.08.2008, 19:08

Liebe Mucki,

hm, es ist noch nicht entschieden .. außerdme gibt es für die Liebhaber Version I, mit "quatscht". Es ist aber auch zu schwer, wenn die einen gerade die Stellen lieben, die andere gestrichen haben wollen.

Liebe Grüße
Max

Max

Beitragvon Max » 12.08.2008, 19:09

Liebe Nöl,

genau .. "haben". Ich bin verwirrt & habe mich selbst schlecht zitiert. Aber ich habe ein großes Herz und verzeihe mir.

Liebe Grüße
Max

Benutzeravatar
Zakkinen
Administrator
Beiträge: 1768
Registriert: 17.07.2008
Geschlecht:

Beitragvon Zakkinen » 12.08.2008, 19:37

Quitsch, quatsch, quitsch, quatsch - ein PRO für QUATSCHEN von mir! Benutze das Wort immer auch so wie Du.

Schlamm quatschte zwischen seinen Zehen durch.
Das Wasser quatschte in seinen durchweichten Schuhen.
Die Marmelade quatschte seitwärts aus dem Brötchen und klatschte auf den Boden.

Nicht ein einziges Mal durch Schmatzen ersetzbar.

QED
Henkki

Max

Beitragvon Max » 12.08.2008, 19:49

Lach, Henkki, ein ähnliches Votum - nicht ganz so eloquent vorgetragen bekam ich gerade aus Berlin ...

Danke
max


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 63 Gäste