stunden

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
moshe.c

Beitragvon moshe.c » 26.08.2008, 21:37

stunden
verstreicht den tag
mit eingehenden worten
aufs brot

käse und wurst
und quark

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 26.08.2008, 21:47

Prima Gedankensplitter, rundes Bild, breites Grinsen mit Quark.

Einzig der Singular (streicht) nach dem Plural (Stunden) mag mir nicht ganz eingängig scheinen.
Oder sehe ich den Kasus Knacksus nicht?

Tom

edit: Hey, ich habe gerade Kurzlyrik gelobt. Kanndonnichsein. Liegst am Alter, dass man samten wird? :o)))
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

moshe.c

Beitragvon moshe.c » 26.08.2008, 22:11

Lieber Tom!

Du bist ja doch wohl auf dem richtigen Weg. Ich habe immer an dich geglaubt. Langsam wird es wahr.

Du solltest nur noch mal das Wort 'stunden' untersuchen.

Wird dir doch wohl nicht so gänzlich unbekannt sein ?

:daumen:

moshe

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 26.08.2008, 22:19

Also wenn Stunden keine Stunden sind, die etwas streichen müssten, wenn sie denn im Rudel daherkömmen, dann kann es nur das Verbum stunden sein, welches den gnädigen Zahlungsaufschub eines hochherzigen Gläubigers bezeichnet, was aber wiederum nur als Substantiv Stundung etwas striche - so es dies denn beabsichtigte - was aber nicht in seiner Natur läge, da es nur aufschiebt, aber nicht gänzlich entfernt oder gar verteilt, schon gar nicht auf Dubbels.

Insofern gucke ich jetzt einfach mal weiter so blöd ...

Tom
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

Benutzeravatar
Zakkinen
Administrator
Beiträge: 1768
Registriert: 17.07.2008
Geschlecht:

Beitragvon Zakkinen » 26.08.2008, 22:22

Oder als Subjekt? Stunden! Verstreicht den Tag!

Mitblöd
Henkki

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 26.08.2008, 22:26

BINGO!

Direkte Anrede mit Imperativ!!!

Hab ich voll nicht gesehen. Wohl ne Wurst im Auge.

Da wäre ein Satzzeichen manchmal ganz hilfreich? Aber da seid Ihr Kurzlyriker ja fies für.

Tom
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

moshe.c

Beitragvon moshe.c » 26.08.2008, 22:59

'stunden' ist und bleibt klein. Kein Subjekt, sondern einfach ein Verb.

Das ist doch klar vom Anfang an.

Habe ich mich falsch ausgedrückt ?

MlG

Moshe

Viereckige Reifen funktionieren nicht, sagte man man mir neulich- :idee:

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 26.08.2008, 23:01

Ein Verb?

Hä? Jetzt versteh ich gar nix mehr.

Wattsolldattenheißen?
Ich glaub, ich mach wieder Langlyrik. Ihr seid mir hier zu verdrillt. :o)

Tom

p.s.: Warum sollten viereckige Reifen nicht funktionieren? Beim Auto nicht, ok, aber, sagen wir mal, als Blumenkübel?
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 26.08.2008, 23:10

Moshe,

ich hab wohl zu viel Quark auf den Augen, aber als Verb funzt das bei mir nicht :12:
Es muss "streichen" heißen, sonst ist es grammatikalisch falsch, wie Tom bemerkte.
Saludos
Mucki mit Grübelfalten, muss schnell mal ne Quark-Gurkenmaske draufmachen :pfeifen:

Herby

Beitragvon Herby » 26.08.2008, 23:19

Hi moshe,

Kein Subjekt, sondern einfach ein Verb


... nun bin ich ja nicht weniger perplex als Tom. Mal völlig abgesehehen von der Groß- oder Kleinschreibung: 'stunden' soll hier ein Verb sein?? Wie geht das denn?? :eek:

Sinnsuchende Grüße
Herby

Niko

Beitragvon Niko » 26.08.2008, 23:30

ne, moshe!
allenfalls ein substantiviertes verb. so würde es mir auch sinn machen!
gruß: Niko

moshe.c

Beitragvon moshe.c » 27.08.2008, 21:10

Sorry!

Ihr kennt die deutsche Sprache nicht. Uff.

Nach dem Duden (den ihr ja braucht), Duden Deutsches Universal Wörterbuch A-Z, 1989, ...., ist es einfach ein Verb, und kein substantiviertes.

(Es ist also noch nichtmal ein Neologismus)

Ich denke, daß dieser Text zu schwierig ist.

MlG

Moshe

Benutzeravatar
ferdi
Beiträge: 3260
Registriert: 01.04.2007
Geschlecht:

Beitragvon ferdi » 27.08.2008, 21:35

Hallo Moshe!

Ich kenne die deutsche Sprache, ich kenne auch das Verb "stunden" (ohne in den Duden zu sehen), aber was es in deinem Gedicht verloren hat, ist mir leider wie allen außer dir ein Rätsel, scheint's :-) Und da ist es doch nur natürlich, wenn man die Sinnfindung erst einmal mit den gängigeren "Stunden" versucht. Was aber auch nirgendwohin führt. Tja. Also ein "schwieriger" Text, wie du es nennst. Mir fielen auch andere Adjektive ein, aber es wäre unhöflich, dem Autor zu widersprechen :-)

Ferdigruß!
Schäumend enthüpfte die Woge den schöngeglätteten Tannen. (Homer/Voß)

Herby

Beitragvon Herby » 31.08.2008, 23:08

Hallo Moshe,

bis heute hatte ich vergebens gehofft, des Rätsels Lösung zu erfahren, darum hake ich jetzt noch einmal nach.

Wie Ferdi ist auch mir (ohne Duden) bekannt, dass 'stunden' ein Verb und kein Neologismus ist. Der Duden gibt als einzige Definition an: "Frist zur Zahlung geben". Doch selbst der Blick in den Duden hilft mir jetzt auch nicht weiter zum Verständnis dieses 'zu schwierigen' Textes.

Lieben Gruß
Herby


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste