Deutscher Unterhaltungsmüll

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Joachim Nossol

Beitragvon Joachim Nossol » 30.05.2006, 23:36

[color=red][/color][color=red][/color]

Deutscher Unterhaltungsmüll C .J. Nossol


Wir jodeln, daß sich die Alpen biegen
und Vögel glauben, Sterne würden vom Himmel fliegen

Wir singen, daß Wald und Flur erzittern
und Mensch und Tier den Weltuntergang wittern

... und ewig blökt und rödelt die Heide
... hei ist uns das eine Freude !

Wir schrammeln und trällern, daß Rehe Schüttelfrost kriegen
und Schwalben vor Schreck ins Asyl fliegen

Wir verbreiten Frohsinn, daß Blätter an den Bäumen welken
und Bauern in Endzeitstimmung die Kühe schnell melken

... und ewig blökt und rödelt die Heide
... hei ist uns das eine Freude !

Wir schwallen Gefühle, daß sich Vuklane spontan erbrechen
und Insekten sich an uns mit bösen Stichen rächen

Wir sind so glücklich, daß sich Himmel und Erde verfinstern
und Blumen die leuchtenden Farben verhindern

... und ewig blökt und rödelt die Heide
... hei ist uns das eine Freude !

Wir erzählen Seemannsgarn, daß das Meer überschwappt
und die Seerose die Eingangstür zuklappt

Wir sondern Heiterkeit ab, daß die Robbe heult im Sand
und alle Seemöwen meiden das Land

... und ewig blökt und rödelt die Heide
... hei ist uns das eine Freude !

Wir dichten, daß Enten vor Schreck im Wasser versinken
und alle anderen Seebewohner uns durch Abwesenheit linken

Wir wandern, daß die Berge wackeln
und Wildschweine schon vom Flurschaden schnackeln

Deutscher Unterhaltungsmüll - etwas anderes kommt mir nicht in mein Hirn !

Gast

Beitragvon Gast » 31.05.2006, 08:32

Willkommen Joachim,

Beeindruckend dein Einstand hier, ich komme im Einzelnen noch darauf zurück, finde aber du hast den "Nerv" dessen, was unsere Spezies "aus (der Erde) macht" gut getroffen.

Eine Anmerkung zum Refrain habe ich:
Klänge nicht vom Rhythmus her, folgendes besser:
... und ewig blökt und rödelt die Heide
... hei , das ist uns die reine Freude

Kannst du dir u. U. vorsgestellt haben, den Text als Lied umzusetzten, oder ist das mal für einen Poetry Slam gedacht?

Eine Schreibfehlerchen noch: Bei Vulkane ist dir ein "l" hineigeflutscht

Liebe Grüße
Gerda
Zuletzt geändert von Gast am 31.05.2006, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.

Louisa

Beitragvon Louisa » 31.05.2006, 14:29

Hallo "Joachim",
mir gefällt dieser "Refrain" sehr gut. Du verwendest auch viele ungewöhnliche Naturbilder, die ich gerne gelesen habe.

Aber am Ende fehlt mir ein bisschen die Pointe.

Ich fand diese Stelle:

Wir wandern, daß die Berge wackeln


in Anbetracht der Tatsache, dass jedes dritte liebe, kleine Kindlein in diesem Lande zu beleibt ist (habe mal Nachhilfe gegeben...dass waren vielleicht kleine computerabhängige Monster) sehr gut!

Vielleicht fällt Dir am Ende noch etwas Besseres ein (zumal das schon im titel steht und der Rhythmus nicht mehr richtig passt.)

Was bedeutet "schnackeln" ?

Liebe Grüße, louisa

PS: Müsste das nicht eigentlich in die Kultur-Ecke?


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 113 Gäste