Haiku III

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Gerda

Beitragvon Gerda » 03.12.2011, 12:41

Enten schnattern Einigkeit
Der Hund, das Haupt erhoben
Am Ufer
©GJ20111203



I. Version mit zu vielen Silben


Enten schnattern Einigkeit
Erhobenen Hauptes der Hund
Passiert das Ufer
©GJ201111
Zuletzt geändert von Gerda am 03.12.2011, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.

Max

Beitragvon Max » 03.12.2011, 14:01

Hm, da ich sowieso schlecht bin im Zählen gefällt mir die 1. Version besser (da verstehe ich aber das Binnenkomma nicht ...)

Liebe Grüße
Max

Gerda

Beitragvon Gerda » 03.12.2011, 14:14

Dankeschön, Max ... Wo siehst du denn ein Binnenkomma ...;-)
Ich habe es verschwinden lassen.
Tja, mir geht es ja genauso wie dir. Die erste V. ist halt ausgewogener, vllt. muss ich aber noch mehr nachdenken.


OT
Grüß mir alle "Berliner" und toi, toi, toi!!
(Bei mir gestern war es schön, aber ich bin fix und foxi ... oder wie heißt das nochmal ?)

Liebe Grüße
Gerda

Jelena

Beitragvon Jelena » 04.12.2011, 09:51

Hallo Gerda,
so suchst eine Lösung zu einem mir sofort präsenten Bild. Die Form einzuhalten, ist hier nicht einfach. Mir fällt nur das ein: Ob es auch mit dem Hund ohne dem Hund klappt?
Wär doch mal interessant...alles Liebe, Jelena.


Die Enten schnattern
heben sein Haupt am Ufer
ohne Einigkeit
Zuletzt geändert von Jelena am 04.12.2011, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.

Gerda

Beitragvon Gerda » 04.12.2011, 11:29

Hm, Jelena, ich finde das klingt irgendwie hochtrabend, freu mich aber, dass du dir Gedanken machst.

Vielen Dank, dir einen schönen Sonntag.
Gerda

Benutzeravatar
Cicero
Beiträge: 352
Registriert: 10.12.2011
Geschlecht:

Beitragvon Cicero » 12.12.2011, 09:30

Hallo Gerda,

wenn Du auf das erhobene Haupt des Hundes verzichten kannst, dann könnte es vielleicht so gehen:

Ein Hund am Ufer -
die Enten im See
schnattern Einigkeit

wobei Ufer und See schon fast doppelt gemoppelt ist. :-)

Dann eben so:

Ein Hund bellt
und die Enten im See
schnattern Einigkeit

Beide Vorschläge verlassen zwar das klassische 5-7-5, sind aber eine Überlegung wert.

Liebe Grüße
Cicero
Die Sprache sei die Wünschelrute, die gedankliche Quellen findet. (Karl Kraus)

Gerda

Beitragvon Gerda » 12.12.2011, 09:43

Hallo Cicero,

dankeschön dass du mich an deinen Gedanken zu dem Haiku teilnehmen lässt.
Das erhobene Haupt ist mir wichtig, es steht für eine andere Ebene im Vers (was kümmert mich euer Geschnatter)
Auch habe ich bewusst darauf verzichtet das Gewässer (ein fluss) zu benennen.
Die majestätische Haltung, des mich fast täglich begleitenden Riesenschnauzers gegenüber dem lieben Federvieh, hat mich zum Haiku inspiriert. Er hat sie einfach nicht beachtet, gebellt hat er auch nicht.

Liebe Grüße
Gerda


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 60 Gäste