nordstrand

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Benutzeravatar
Cicero
Beiträge: 352
Registriert: 10.12.2011
Geschlecht:

Beitragvon Cicero » 25.01.2012, 12:37

nordstrand

möwen
setzen spuren zwischen
die gezeiten

mit dem wasser
läuft die sonne
aus den prielen

ebbe im watt
das meer steigt
in die nase

nordstrand
abendsonne säumt
die wolkenränder

leiser abschied
bunte drachen
im wind
Die Sprache sei die Wünschelrute, die gedankliche Quellen findet. (Karl Kraus)

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 25.01.2012, 23:40

Hallo Cicero,

mir gefallen die Bilder, die ich beim Lesen deines Gedichtes vor Augen habe, richtig gut. Auch die darin enthaltene, friedliche Stimmung hallt schön nach.

Saludos
Gabriella

Niko

Beitragvon Niko » 26.01.2012, 09:43

eine melancholische betrachtung, die mir sehr gefällt! eine friedliche stimmung, gezeichnet von abschied. sehr schön finde ich die sonne, die aus den prielen läuft.

liebe grüße: niko

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 26.01.2012, 09:45

Lieber cicero,

ich schließe mich an, ich habe mich auch von Deinen Zeilen gerne ans Meer versetzen lassen und dort eine Weile verweilt.

Liebe Grüße

leonie

Benutzeravatar
Cicero
Beiträge: 352
Registriert: 10.12.2011
Geschlecht:

Beitragvon Cicero » 26.01.2012, 11:33

Hallo Gabriella, Niko, leonie,

herzlichen Dank für Eure lobenden Zeilen, vielleicht habe ich Euch ja Lust auf "Meer" gemacht. Hier, im Norden, gibt es einige schöne Ecken, ein Besuch lohnt sich.

Liebe Grüße
Cicero
Die Sprache sei die Wünschelrute, die gedankliche Quellen findet. (Karl Kraus)

Benutzeravatar
Eule
Beiträge: 2055
Registriert: 16.04.2010

Beitragvon Eule » 26.01.2012, 15:00

Hallo Cicero, der Inhalt des Gedichtes gefällt mir eigentlich ganz gut, die ungewöhnliche Zeilensetzung steht einem ruhigen Empfinden der Landschafteindrücke aber eher entgegen.

Möwen gibt es wohl an den meisten Meeresküsten dieser Welt und nicht nur dort, die Setzung in einer Zeile sieht für mich wie eine besonders starke Betonung aus. Allenfalls könnte ich mir die "Wörterhäufung" der 2.ten Zeile in Strophe 1 als kleinen Wellenbrecher erklären. Und die bunten Winddrachen am Ende sind etwas zu unspezifisch und lassen mich zu Chinarestaurants und Herbstvergnügungen abschweifen.

Viele Grüße !
Ein Klang zum Sprachspiel.

Benutzeravatar
Cicero
Beiträge: 352
Registriert: 10.12.2011
Geschlecht:

Beitragvon Cicero » 26.01.2012, 17:44

Hallo Eule,

herzlichen Dank für Deine Kritik und Anmerkungen, die Zeilensetzung in Strophe 1 werde ich nochmal überdenken. Wenn die bunten Drachen Dich zu einem Besuch im China-Restaurant animieren sollten, so ist das zumindest ein kulinarischer Nachhall. Aber bitte nicht Möwe süss-sauer! ;o)

Liebe Grüße
Cicero
Die Sprache sei die Wünschelrute, die gedankliche Quellen findet. (Karl Kraus)

Quoth
Beiträge: 1853
Registriert: 15.04.2010
Geschlecht:

Beitragvon Quoth » 28.01.2012, 13:15

Hallo, Cicero,
ja, das ist hübsch und schmeckt nach jodhaltiger Salzluft. Als Ornithophiler vermisse ich die läutenden Rufe der Rotschenkel und Austernfischer, überhaupt Akustisches. Und "ebbe im watt" erscheint mir doppelt gemoppelt.
Gruß
Quoth
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.

Benutzeravatar
Cicero
Beiträge: 352
Registriert: 10.12.2011
Geschlecht:

Beitragvon Cicero » 28.01.2012, 17:09

Hallo Quoth,

jetzt habe ich versucht ein wenig "Sound" in das Watt zu bringen.

nordstrand

kreischende möwen
setzen spuren
zwischen die gezeiten

mit dem wasser
läuft die sonne
aus den prielen

ebbe ...
das meer steigt
in die nase

der wattführer
treibt lautstark
zur eile

nordstrand
abendsonne säumt
die wolkenränder

leiser abschied
bunte drachen
im wind

Liebe Grüße
Cicero
Die Sprache sei die Wünschelrute, die gedankliche Quellen findet. (Karl Kraus)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 100 Gäste