...

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 02.03.2012, 20:43

wegen Veröffentlichung gelöscht
Zuletzt geändert von leonie am 29.01.2016, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 05.03.2012, 22:43

Hi leo,

ich stimme Herby völlig zu. Gerade der Klang ist dir hier wunderbar gelungen.
Und wenn es für dich stimmig ist, dann lass es genauso, wie es ist.
Wenn du auf alle Änderungsideen hier eingehen würdest, entstünde ein völlig anderes Gedicht und das kann es ja nicht sein.

Liebe Grüße
Gabi

pjesma

Beitragvon pjesma » 06.03.2012, 10:25

hallo leonie, ich hatte ja an dem klang nichts auszusetzen und es ist mir erst später aufgefallen dass mein vorschlag den leichten reim zersetzt am ende des gedichts...daher ziehe ich den vorschlag zurück, natürlich, seh ich ein---und beschränke ihm auf evt. suche nach passendem ersatz für "und frage mich"?...mir ist dies frage mich wie kieselsteinchen in wunderschönem schuh, ich will und will ran ;-)... (schwierig das, mit verschiedenen lesearten, gell)
liebe grüße, pjesma

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 06.03.2012, 14:56

Hallo, Ihr Lieben,

es hat einen Moment gedauert, ich war viel unterwegs und habe viel überlegt. Mit dem Ergebnis, dass ich das "sommers" und auch das "und frage mich" fürs erste drin lassen will. Ich speichere mir die Texte immer ab und werde mir hier diese beiden Punkte dazu notieren, um dann mit Abstand noch einmal drauf zu gucken. An der Interpunktion will ich ncoh arbeiten. Als erstes fallen die Punkte am Ende weg.

Vielen Dank für Euer Mitüberlegen und Sich-damit-Beschäftigen.

Liebe Grüße

leonie

scarlett

Beitragvon scarlett » 06.03.2012, 20:00

liebe leonie,

ich habe keine kommentare gelesen, weiß also nicht, was schon wie und warum ...

für mich ist der text rund und aussagekräftig, ohne zu viel vorzugeben, so wie er ist, ist er perfekt.
klang, rhytmus, es passt für mich wunderbar.

bei weiden und frauenhaar muss ich ja immer an sappho denken und den ausspruch von maina zwetajewa - eine konnotation, die du wohl gar nicht gewollt hast, dennoch - sie eröffnet noch einmal eine andere dimension.

sehr gern gelesen.

scarlett

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 07.03.2012, 11:05

Danke, liebe scarlett.

Nein, ich hatte eher anderes in Hinterkopf. Aber das macht ja nichts, das ist oft das Schöne bei Gedichten, finde ich, dass man eigen Assoziationen/Konnotationen eintragen kann.

Liebe Grüße

leonie


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste