limited edition

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 5772
Registriert: 02.09.2010
Geschlecht:

Beitragvon Amanita » 15.01.2014, 11:18

limited edition


ein kegelspiel
mit der wehmut:

weißt du noch
als es im winter orangen gab
äpfelchen alternd
bis zu den sonntagen schliefen
neben bleichgekochten birnen im glas
der frühlingswald
in den kartoffelkisten
nicht zu genießen war

aber in kürze:
maikönig waldmeisterduft

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9470
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 20.01.2014, 14:26

Hallo Amanita,

ist zwar nicht neu, das Schönerinnern, die Wehmut darin, die Sehnsucht nach der Vorfreude, der Erwartung ... aber ich habe es hier trotzdem gerne mit deinen Worten und Zeilen wiedergelesen. Der Frühlingswald in den Kartoffelkisten gefällt mir.

Warum der Titel auf englisch ist und das Kegelspiel leuchten mir im Moment noch nicht so recht ein. Hat das etwas miteinander zu tun?

Liebe Grüße
Flora
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)

Quoth
Beiträge: 1853
Registriert: 15.04.2010
Geschlecht:

Beitragvon Quoth » 20.01.2014, 16:06

Erinnert an die Zeiten, als in fürsorglich eingestellten Firmen nicht nur Urlaubs- und Weihnachtsgeld, sondern im Herbst auch ein Einkellerungszuschuss gezahlt wurde. Aber das waren nicht nur gute Zeiten ...
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.

Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 5772
Registriert: 02.09.2010
Geschlecht:

Beitragvon Amanita » 20.01.2014, 16:07

Ja, Flora, natürlich steht das in direktem Zusammenhang. Es gibt doch ganz aktuell Produkte, auf die limited edition aufgedruckt ist. Heißt übersetzt: Künstliche Verknappung.

Heute gibts ansonsten bekanntlich immer alles (wenn man nicht zu den ganz Armen gehört).
Um ein bisschen das Gefühl der Endlichkeit, des Hach-was-war-das-schön hervorzurufen, limitiert man eben.

Daher das Kegeln mit (unseren) nostalgischen Gefühlen.


Aber wahrscheinlich habe ich nun schon zu viel erklärt...

Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 5772
Registriert: 02.09.2010
Geschlecht:

Beitragvon Amanita » 20.01.2014, 16:10

Hallo Quoth, ich hab versucht, die Nostalgie in der Schwebe zu halten. Daher das Ungenießbare (Kartoffelkeime; denn Du kriegtest erst im Mai/Juni wieder neue Kartoffeln) und die alternden (=schrumpelnden) Äpfel. Vor letzteren habe ich mich ziemlich geekelt.

Es war halt früher naturgemäß limitiert. Nicht alles prima.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste