wortspielerei iii#mmxii - am meer
Ui, noch ein "altes" Gesicht.
Willkommen zurück DonKju.
Schön mal wieder etwas so verdichtetes zu lesen.
Ich habe hier jedoch Schwierigkeiten, das Zertropfen in einem so direkten Bezug zum Nebel zu sehen, zu verstehen. Wenn ich mir die drei Zeilen jedoch als Einzelbeobachtungen anschaue, finde ich die Beziehung und Assoziationen, die zwischen ihnen aufkommen spannend.
schneekalte nebel
die worte zertropfen mir
felsen bricht fluten
Nur als Weiterspielvorschlag. :)
Liebe Grüße
Flora
.gif)
Schön mal wieder etwas so verdichtetes zu lesen.
Ich habe hier jedoch Schwierigkeiten, das Zertropfen in einem so direkten Bezug zum Nebel zu sehen, zu verstehen. Wenn ich mir die drei Zeilen jedoch als Einzelbeobachtungen anschaue, finde ich die Beziehung und Assoziationen, die zwischen ihnen aufkommen spannend.
schneekalte nebel
die worte zertropfen mir
felsen bricht fluten
Nur als Weiterspielvorschlag. :)
Liebe Grüße
Flora
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)
Hallo Flora,
fürwahr ein altes Gesicht ; Assoziativ gesehen empfehle ich über die Kette "Nebel - zer/tropfen - Worte" nachzudenken. Schön, dass Du das Textlein spannend findest - das freut
Hallo Gabriella,
es ist einem Haiku im Aufbau gleich, allerdings nicht als solches gedacht, daher soll und darf ein persönlicher Bezug bleiben. Ein gutes Haiku zu schreiben, das ist heute ziemlich schwer, also lieber etwas offener denken ...
Mit herzelichen Sonntagsgrüßen
DonKju
fürwahr ein altes Gesicht ; Assoziativ gesehen empfehle ich über die Kette "Nebel - zer/tropfen - Worte" nachzudenken. Schön, dass Du das Textlein spannend findest - das freut

Hallo Gabriella,
es ist einem Haiku im Aufbau gleich, allerdings nicht als solches gedacht, daher soll und darf ein persönlicher Bezug bleiben. Ein gutes Haiku zu schreiben, das ist heute ziemlich schwer, also lieber etwas offener denken ...
Mit herzelichen Sonntagsgrüßen
DonKju
wie schön, dir hier wieder zu begegnen, lieber hannes!
gefällt mir sehr gut, dein kleines.
und haiku hin oder her, vielleicht zum drüber nachdenken -
wäre es meines, würde ich wohl die fluten noch in eine extra zeile setzen ...
schneekalte nebel
zertropfen mir die worte
felsen bricht
fluten
wie gesagt, nur zum drüber nachdenken.
mit herzlichen grüßen
birke (diana), die sich auch ab und zu noch an haikus versucht ... das aber mehr und mehr als herausforderung empfindet.

gefällt mir sehr gut, dein kleines.
und haiku hin oder her, vielleicht zum drüber nachdenken -
wäre es meines, würde ich wohl die fluten noch in eine extra zeile setzen ...
schneekalte nebel
zertropfen mir die worte
felsen bricht
fluten
wie gesagt, nur zum drüber nachdenken.
mit herzlichen grüßen
birke (diana), die sich auch ab und zu noch an haikus versucht ... das aber mehr und mehr als herausforderung empfindet.

Hallo Diana,
zunächst danke, dass es Dir gefällt - unnd irgendwie ist da schon so ein Gefühl, welches ein Bluesman mit "just meetin' old buddies" umschreiben würde. Was die andere Setzung angeht, weiß ich nicht so recht, mir würde da der Klang von "felsen bricht fluten" verlorengehen - das Textlein mal laut vor sich hin lesen, ich glaube, dann merkst Du, was ich meine ...
Was das Haiku an sich angeht, so haben es momentan die alten Meister für mich einfach besser drauf, meine Texte würde ich maximal als haiku-esk bezeichnen ...
Mit herzelichen Grüßen der Hannes
zunächst danke, dass es Dir gefällt - unnd irgendwie ist da schon so ein Gefühl, welches ein Bluesman mit "just meetin' old buddies" umschreiben würde. Was die andere Setzung angeht, weiß ich nicht so recht, mir würde da der Klang von "felsen bricht fluten" verlorengehen - das Textlein mal laut vor sich hin lesen, ich glaube, dann merkst Du, was ich meine ...
Was das Haiku an sich angeht, so haben es momentan die alten Meister für mich einfach besser drauf, meine Texte würde ich maximal als haiku-esk bezeichnen ...
Mit herzelichen Grüßen der Hannes

... naja, der klang würde mir an sich nicht verloren gehen, vielmehr fände ich einen (zeilenum-)bruch nach bricht gut, zum einen wegen der wirkung (felsen bricht -) - und zum anderen, weil dann das formale den inhalt aufnähme. (das nur noch, um die idee zu begründen.)
aber egal - es ist so auch gut, und für dich muss es natürlich letztlich passen, lieber hannes.
und - haiku-esk ist sehr gut, das werde ich mir merken!

herzeliche grüße zurück,
diana
Hallo Don Kju, ich weiß nicht, an welchem Meer Du Deine Eindrücke gesammelt hast für diesen Text. Er besteht ja aus den sehr stillen zwei ersten Zeilen und der bewegten dritten. Widerspruch, Spannung, Dialektik - oder nur schlecht beobachtet? Also hier an der Ostsee ist es windstill, wenn Nebel ist, Felsen gibt es nicht, an denen sich Fluten brechen könnten, aber das Meer liegt dann oft spiegelglatt ... Wind würde den Nebel ja schnell vertreiben. Ich fände es gut, für das stille Nebelbild der beiden ersten Zeilen in der dritten noch eine Steigerung zu finden. Jetzt löst die dritte für mein Gefühl die Faszination der ersten beiden Zeilen auf. Gruß Quoth
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
Hallo Quoth,
Liebe Grüße
Flora
Ich vermute, da ist wichtig nicht zu übersehen, dass da "schneekalte nebel" und nicht "schneekalter nebel" steht. Ich würde es so lesen, dass der Sprühnebel der sich brechenden Wellen gemeint ist?Also hier an der Ostsee ist es windstill, wenn Nebel ist, Felsen gibt es nicht, an denen sich Fluten brechen könnten, aber das Meer liegt dann oft spiegelglatt ... Wind würde den Nebel ja schnell vertreiben.
Liebe Grüße
Flora
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)
Hallo Qouth,
das Gedicht entstand nach einer Szene aus einem Gotland-Krimi im Fernsehen: Es war ein kalter nebliger Wintermorgen, die See rollte ans Ufer und brach sich, wenngleich sachte, an den Felsen - also eine indirekte Naturbeobachtung und du darfst mir schon glauben, dass es genau so war ... Und baut sich für dich zwischen dem Bild der (zer)tropfenden Worte und der sich brechenden Fluten tatsächlich keine Brücke? Schade ...
Hallo Flora,
es sind definitiv keine Sprühnebel der Wellen gemeint, wie die Ausführungen oben belegen, auch wenn Deine Lesart natürlich interessant ist ...
Herzeliche Grüße an Euch beide von DonKju
das Gedicht entstand nach einer Szene aus einem Gotland-Krimi im Fernsehen: Es war ein kalter nebliger Wintermorgen, die See rollte ans Ufer und brach sich, wenngleich sachte, an den Felsen - also eine indirekte Naturbeobachtung und du darfst mir schon glauben, dass es genau so war ... Und baut sich für dich zwischen dem Bild der (zer)tropfenden Worte und der sich brechenden Fluten tatsächlich keine Brücke? Schade ...
Hallo Flora,
es sind definitiv keine Sprühnebel der Wellen gemeint, wie die Ausführungen oben belegen, auch wenn Deine Lesart natürlich interessant ist ...
Herzeliche Grüße an Euch beide von DonKju
Dieser Hintergrund ist natürlich sehr interessant, Donkju. Hat es Dir gar nicht in den Fingern gejuckt, diesen Aspekt der Vermittlung der Naturstimmung durch einen Film mit in den Text aufzunehmen? Dann wäre auch etwas deutlicher geworden, was ich schon beim ersten Lesen vermutete: Dass hier der Nebel und die Flut für etwas anderes, Gedankliches stehen - z.B,. eine unklare Situation, ein Tappen im Nebel, ein Schwappen zweifelnder Gedanken eines Ermittlers ...
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
Hallo Quoth,
das ist natürlich bedenkenswert - aber einen Schnellschuss möchte ich da nicht wagen. Für den vorliegenden Text muss die reine Naturbetrachtung reichen und sich der Leser selbst etwas dazudenken, ohne dass ihm eine klare Richtung vorgegeben wird - im Haiku-Umfeld wird das der "aktive Leser" genannt ...
Dazu Sonntagsgrüße von DonKju
das ist natürlich bedenkenswert - aber einen Schnellschuss möchte ich da nicht wagen. Für den vorliegenden Text muss die reine Naturbetrachtung reichen und sich der Leser selbst etwas dazudenken, ohne dass ihm eine klare Richtung vorgegeben wird - im Haiku-Umfeld wird das der "aktive Leser" genannt ...
Dazu Sonntagsgrüße von DonKju
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste