Darauf antwortet etwas in mir direkt.
Das "durch" empfinde ich als ambivalent, wodurch es die Stimmung des Gedichts verstärkt. Oder konstituiert.
Beinahe würde ich vorziehen, um die Aufmerksamkeit nicht zu sehr auf Personen, sondern eher auf ein umfassendes Phänomen zu richten:
"riechst du die krankheit
des stärkeren
wie es sich in der wetterlage
sonnt"Nur eine Idee.
Stark, das Ganze, Amanita.
So sollte für mich politische Lyrik sein, dann hätte sie, als Lyrik, eine Aufgabe zu erfüllen.

Liebe Grüße
Eva