was ich bin, II

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5491
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 09.07.2014, 19:01


.

ein vogel
am worthimmel
lass ich federn

der wind
trägt sie dir zu
und meine kreise

verblassen, der schrei
verhallt

ich bleibe
auf (deiner) spur





(ursprungsversion)

ein vogel
am worthimmel
lass ich federn
der wind
trägt sie dir zu
und meine kreise
verblassen, der schrei
verhallt
doch ich bleibe
auf (deiner) spur
Zuletzt geändert von birke am 19.07.2014, 13:30, insgesamt 2-mal geändert.
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 19.07.2014, 12:51

birke hat geschrieben:auf das "doch" könnte ich wohl auch verzichten, wirkt vielleicht noch stärker??

Ja, es wirkt auf mich tatsächlich stärker, Diana,

deine neue Setzung gefällt mir gut. Nur die Zeile "und meine kreise" würde ich noch in Strophe 3 ziehen, da sie inhaltlich dorthin gehört und ein Absatz (und somit eine Pause beim Lesen) nach dieser Zeile m.E. keinen Sinn macht.

Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5491
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 19.07.2014, 12:58

hm, liebe gabi, doch für mich macht das so schon sinn -
"trägt dir die federn und meine kreise (spuren) zu" - die dann aber im nächsten schritt verblassen...

liebe grüße
diana
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 19.07.2014, 13:01

Ach so war das gemeint. Ich hatte das nicht so im doppeltem Sinne gelesen.

DonKju

Beitragvon DonKju » 19.07.2014, 13:06

Gut,

im Zusammenhang mit dem Titel macht ein "den" tatsächlich keinen Sinn, Gabriella, das hab ich mal schlicht übersehen ... und ja, Diana, mit deiner neuen Setzung fänd ich's fein ...

sonnig_tags-grüße, selbst aus dem hohen norden am sams_tag vom donkju hannes

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5491
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 19.07.2014, 13:26

feinfein, dann stell ich mal oben die neue fassung mit ein.
sonnige dankgrüße!
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste