für die katz

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Benutzeravatar
allerleirauh
Beiträge: 766
Registriert: 26.06.2010
Geschlecht:

Beitragvon allerleirauh » 14.02.2015, 20:19

hinter der verschlossenen tür
längst kalt gewordenes badewasser
menschen die ihre augen unter hände legen
und sich nicht an den rand des meeres erinnern
blau könnte er gewesen sein oder grün
ganz grau dort wo papierene mäntel
von stürmen zerfetzt werden
aber die liebe?
eine kalt gewordene kippe
durch den abfluss
rinnen leben wenn einer den stöpsel zieht
die spinnen kommen herauf

DonKju

Beitragvon DonKju » 15.02.2015, 11:13

allerleirätsel mit sehr viel trister atmosphäre - mehr kann ich leider nicht sagen ...

es grüßt donkju

Nifl
Beiträge: 3884
Registriert: 28.07.2006
Geschlecht:

Beitragvon Nifl » 15.02.2015, 15:35

Huhu pan,

ich mag die Zentrierung nicht, stelle mir automatisch eine Mittelachse vor, um die der Text rotiert und zum gedrechselten bourgeoisen Schrankfuß wird (lach nicht).

Ein pessimistischer Text, ein Text über die Sinnlosigkeit des Lebens ohne die Liebe. Ein im Übermaß verarbeitetes Thema in der Lyrik, will man meinen, aber du schaffst es mit ausgesuchten originellen (beinahe hätte ich originalen geschrieben) Bildern mich als Leser reinzuziehen, stelle mir das kalte Wasser in der Wanne vor, sehe den unbenannten vergilbten Rand und rieche den erkalteten Zigarettenrauch. Das ist schon sehr drastisch chiffriert.

Irgendwie stört mich aber die missbilligende Außenperspektive, das deskriptiv Wertende, die ein wenig selbstgerecht vermeintlich wissende Erzählstimme, die zum antipodischen Gegenüber wird, der eine Selbsterhöhung immanent ist und andere Leben als "für die Katz" abwertet.

Dieses etwas sperrige "kalt geworden" verwendest du zweimal, spiegelst damit Trübnis mit Trübnis. Die papierenen Mäntel "befestigen" schön die ausgedrückte Kippe.

Ein sozialkritisch anregender/provozierender Text.

Gruß
"Das bin ich. Ich bin Polygonum Polymorphum" (Wolfgang Oehme)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 66 Gäste