unter Schmerzen
leergeborene Hülle –
wie kurz doch
die Rosenzeit ist
abknicken wollte ich
scharfe Dornen Stacheln
habe die Blütenkelche
zerstört
ihre Seidenblätter
waren so dünn so fein
ich habe daran gerissen
die Dornen Widerhaken krallten
in meine Hand
meine Haut
und wurzelten tief
Muttertag
ja... schmerzlich und doch auch schön zugleich, eine feine analogie...
allerdings haben rosen keine dornen, sondern stacheln.
(mich ganz persönlich erinnert das gedicht an einen muttertag, an dem ich meiner mutter pfingstrosen aus dem garten pflückte, ihre begeisterung war nicht so groß ;))
allerdings haben rosen keine dornen, sondern stacheln.
(mich ganz persönlich erinnert das gedicht an einen muttertag, an dem ich meiner mutter pfingstrosen aus dem garten pflückte, ihre begeisterung war nicht so groß ;))
Ich weiß, liebe birke (Biologie ... mit Examen
), aber spricht man nicht viel häufiger von den Dornen der Rosen? Ich finde einfach, die passen hier besser, weil ja auch im weiteren Sinne. Aber wenn's überhaupt nicht geht, nehme ich die Stacheln!

oh, na, dann bist du ja sogar vom fach ;)
ja, im "volksmund" spricht man immer von "dornen"... aber ich weiß nicht? "widerhaken" fände ich beim zweiten mal schön passend, ja, dann hast du nicht zweimal das gleiche wort, ob nun dornen oder stacheln.
ja, im "volksmund" spricht man immer von "dornen"... aber ich weiß nicht? "widerhaken" fände ich beim zweiten mal schön passend, ja, dann hast du nicht zweimal das gleiche wort, ob nun dornen oder stacheln.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste