Das B-Gedicht

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Louisa

Beitragvon Louisa » 20.04.2006, 19:17

(Es wurde mir hier im Forum die Bitte angetragen, doch ein altes, höchst poetisches Wort zu entstauben, was ich natürlich ehrgeizig versucht habe... O:) )


Die Frühlingsdamen schlendern
heute prall und stolz
ins wilde Blütenleben.

Es hasten um die Häupter
bunte Flusen
schwebendsüßer Seidenblusen.

Doch: Nicht nur Raupen spinnen.
Nein, auch die zarten Musen
die fast fliegen im Gedränge
zwischen Sonne, Schweiß und Lust.

Die Pferdestärken in der Enge
hört man schnaufend galoppieren
es dampfen die Kombüsen...

und im Frühlingstanze schwanken
ihre leichtbedeckten, heißen Busen.
Zuletzt geändert von Louisa am 21.04.2006, 21:41, insgesamt 3-mal geändert.

Trixie

Beitragvon Trixie » 22.04.2006, 15:11

Servus Lousia!

Herrlich, dieses Gedicht, wirklich einmalig!! Hätte fast in der humorigen Kategorie stehen können oder nicht? Ja, eine leichte, heiße Sommerstimmung kommt in mir auf. Die Diskussion ist natürlich auch sehr anregend, aber letztendlich verstehen ja trotzdem alle, was gemeint ist. Ich bin übrigens für den Originaltitel, der Spannung wegen :mrgreen: !

lg Trixie

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 06.11.2006, 12:36

Liebe Louisa,
heute fiel mir dieses Gedicht von dir ein, ich musste es unbedingt lesen - weißt du noch??

Vielleicht gefällt es ja noch anderen - es ist einfahc nur so wundervoll und herrlich (damlich), dass ich mir den Tag damit versüßen wollte!

Liebe grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Benutzeravatar
ZaunköniG
Beiträge: 741
Registriert: 20.05.2006

Beitragvon ZaunköniG » 06.11.2006, 13:05

Hallo Louisa:

Busen ist für mich auch die komplette Brust, wird in alten Texten sogar gleichbedeutend auch für die männliche Brust gebraucht. Vergleiche dazu auch Büste=Brustbild. Ich hatte zunächst gestutzt ob man Busen auch in der Mehrzahl verwenden kann, aber dann gesehen, daß du von mehreren Damen schreibt.
Zum Grundgedanken des Gedichtes: Ich finde es schön und wichtig solche Worte nicht aussterben zu lassen, da jedes zusätzliche Wort doch die Ausdrucksmöglichkeiten erweitert. Der Busen ist schon vom Klang viel zarter als die doch recht kräftige Brust, die sofort eine andere Stimmung erzeugen würde.

Wikipedia: Ein sehr lobenswertes Projekt, aber viele Artikel werden von Laien geschrieben. Mal abgesehen davon sind sich in vielen Fällen auch Fachleute nicht einig. Meines Erachtens heißt der Meeerbusen nicht so, weil es eine Vertiefung ist, sondern wegen der runden geschwungenen Form, sonst haben wir es mit einer Förde oder einem Haff zu tun.

Interessant auch welche Bilder andere Völker entwerfen. Solche Bögen oder Buchten würden die alten Griechen eher mit den Hoden vergleichen -->Daktyloriza -->Daktylus :blink2:

LG: ZaunköniG
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck

Louisa

Beitragvon Louisa » 06.11.2006, 13:21

Liebe Winterdame Lisa!

Ich bin doch sehr erstaunt dieses Werklein plötzlich wieder zu sehen! -Ja, ich weiß noch :smile: ... Es freut mich sehr, wenn es dich heute noch erheitert!

Danke auch Dir Zaunkönig. Das waren wieder sehr interessante philiologische Erkenntnisse :smile: !

Immer noch schwankende Grüße!
l.

PS: Mm...möchte vielleicht jemand ein B-Gedicht für den Winter schreiben ? Denn da gibt es ja auch diverse bilogische Reize, die von der Kälte ausgelöst werden :smile: ?

Benutzeravatar
ZaunköniG
Beiträge: 741
Registriert: 20.05.2006

Beitragvon ZaunköniG » 07.11.2006, 11:52

Liebe schwankende Louisa,

oder soll man wogende sagen? :pfeifen:
Dein Busen hat es mir irgendwie angetan.
Auch wenn man es wohl nicht mehr erkennt:
Mein "Ebbe Abends" ist ein Ergebnis dieses Treads.

Sei die Flut mit Dir

ZaunköniG
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 68 Gäste