zer r fall

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Gast

Beitragvon Gast » 08.11.2006, 02:04

Bei der Accountlöschung bat die Autorin darum, dass ihre Texte gelöscht werden. Dieser Bitte kommt die Administration nach.

Gast

Beitragvon Gast » 09.11.2006, 12:31

Hallo hoedur,

meine vielen Antworten an Kommentatoren meines Textes haben sich mit deinem Kommentar gerade überschnitten.

So danke ich dir auch herzlich und wiederhole hier, dass das "verloren verlier" bleiben muss. ;-)
Sieh weiter oben, ich wiederhole: Ich habe heute Nacht über diesem alten Text wieder einmal gebrütet und auch gerade am "verloren verlier", was ich nicht als sperrig empfinde.
Es trifft sehr genau, für mich auch klanglich (integriert) das Empfinden des lyrich.
(Das Gefühl verloren zu sein, im November kennen sich viele Menschen, und sich darüber hinaus sich noch mehr zu verlieren... ein wenig sentimental sicher auch dieser GeRdanke)

Liebe Grüße
Gerda

Noch eins: Du bist doch neu hier, magst du dich nicht evtl. im Blauen Café kurz vorstellen?
falls du neu bist ein herzliches willkommen und

Max

Beitragvon Max » 09.11.2006, 12:38

Liebe Gerda,

Du schreibst:
das "verloren verlier" war mir über Jahre nicht nur ein kleines Nachdenken wert, das kannst du mir glauben oder auch nicht. (Schade, dass du unterstellst ich würde nicht nachgedacht haben).


Das habe ich nicht ...

Liebe Grüße
Max

Gast

Beitragvon Gast » 09.11.2006, 13:01

Lieber max,

dann habe ich deine jetzt, von mir, fett hervorgehobenen Worte wohl zu eng interpretiert.
Bei mir entstand leider der Eindruck, dass du meintest ich habe nicht genug nachgedacht.
Andererseits kam es mir ein wenig so vor, als habest du, möglicherweise meinen Text ein wenig zu flott kommentiert. ;-)

Vergessen wir das.
Liebe Grüße
Gerda

Max hat geschrieben:Liebe Gerda,
ich will hier zwar nicht den Advocatus diavoli spielen, dazu kenne auch ich solche Tage zu gut, aber gerade die beiden schon angemerkten Punkte, das "verloren verlier" und de Titel scheinen mir noch ein kleines Nachdenken wert zu sein.
Liebe Grüße
max

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 09.11.2006, 15:12

Liebe Gerda,

ich bin nicht sicher, ob Du meinen Kommentar überlesen hast. Wie auch immer: Ich finde "verloren verlier" stark und finde auch, Du solltest es unbedingt so lassen. Und wäre nach wie vor dafür, das Wortspiel im Titel zu überdenken (s.o.).

Liebe Grüße
leonie

Gast

Beitragvon Gast » 09.11.2006, 18:21

Liebe leonie,

vielen Dank für dein erstes und dein nochmaliges Melden. Ich habe dir versehentlich nicht geantwortet.
Ich bitte um Entschuldigung.
Ja, die Meinungen zum "verloren verlier" gehen wohl auseinander.
Du vollziehst offemsichtlich meine Intention nach, und empfindest gerade die Dopplung stark.
Das freut mich sehr.
Was den zer(r)fall angeht, warum meinst du die Klammern wären besser?, oder ist das reion gefühlsmäßig so?
Ich möchte beide Lesemöglichkeiten unterstützen, und im ersten Entwurf (vor 5 Jahren) auch Klammern hatte... :confused:


grübelnde Grüße
Gerda

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 09.11.2006, 19:00

Liebe Gerda,

ich tue mich grundsätzlich schwer mit Leertasten in Worten, weil die Worte dadurch so zerfallen (andererseits passt das ja hier beim Wort „zerfall“ doch wieder ganz gut). Bei Klammern empfinde ich das nicht ganz so schlimm.

Liebe Grüße
leonie

Max

Beitragvon Max » 10.11.2006, 09:47

Liebe Gerda,

ich denke der Eindruck entstand vielleicht vor allem daher, dass ich manchmal in Not bin, eine gute Formulierung zu finden, die auf den Punkt, den ich machen möchte hinweist. Eigentlich wollte ich da nur vermeiden zu sagen "ich wollte das gleiche schreiben wie ... " . Ich unterstelle erstmal bei den meisten Texten hier (und bei denen merke ich es auch), dass darüber nachgedacht wurde.
Liebe Grüße
Max

Gast

Beitragvon Gast » 10.11.2006, 19:28

Liebe leonie, vielen Dank, für die Erläuterung. Ich glaube ich lasse es mal so, wi e es dem Wortsinn entspricht.

Lieber Max, danke, das beruhigt ;-)

Liebe Abendgrüße
Gerda

Klara
Beiträge: 4508
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 10.11.2006, 19:58

Hallo,

Titel find ich gut, wie er ist.
Auch sonst alles, klar, harmonisch, eindeutig - außer die umständliche Satzumstellung am Anfang:

es zerren an mir die tage

Warum nicht
an mir zerren die tage
?
Der Reim wäre erhalten, für den Rythmus nach meinem Gefühl eher etwas gewonnen, und dieses unnötige "es" wäre weg.

Und, sorry, das "verloren verlier", was ja wie so vieles Geschmackssache zu sein scheint. Es bremst das Gedicht. "verloren" verlieren - Gedicht hat gewonnen.

Hoffentlich kommt das bei dir, Gerda, jetzt nicht wieder wie ein zu harter Schneeball - geworfen mit Winterhandschuhen an.Falls ja: Ich nehme in Anspruch, meine Winterhandschuhe ab und zu anzulassen - um der Deutlichkeit willen. Und um Zeit zu sparen :-).

LG
Klara

Gast

Beitragvon Gast » 11.11.2006, 00:00

Liebe Klara,
ganz herzlichen Dank dir fürs Lesen und die Zustimmung.
Würde ich das "es" weglassen, fehlte der ersten Zeile eine Silbe, (die erste Zeile des 2. V hat auch 8) und vom Klang her braucht der Text diesen Auftakt.
Es "muss" so bleiben ;-)

Liebe Grüße
Gerda


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 120 Gäste