Mächtiger Herzschlag
Vermag Ketten zu sprengen
Um bei dir zu sein.
Senryu
hallo trixie!
willkommen in der runde! ich kenne nicht viel bis garnichts in sachen senryu. dennoch muss ich sagen, dass dein text in seiner kürze sehr ansprechend und aussagekräftig ist und für mich sehr schön rüberkommt. ich fühle mich fast schon versucht, auch mal mein "glück" in dieser sparte auszuprobieren.
danke für die inspiration!!
liebe grüsse aus wien
cyberpoet
willkommen in der runde! ich kenne nicht viel bis garnichts in sachen senryu. dennoch muss ich sagen, dass dein text in seiner kürze sehr ansprechend und aussagekräftig ist und für mich sehr schön rüberkommt. ich fühle mich fast schon versucht, auch mal mein "glück" in dieser sparte auszuprobieren.
danke für die inspiration!!
liebe grüsse aus wien
cyberpoet
Servus cyberpoet!
Vielen Dank für deine Worte! Ich verstehe gar nicht, wieso alle so scheu sind in Sachen Senryu/Haiku. Das Senryu ist fast noch einfach als das Haiku, da du außer auf die drei Zeilen und die 5-7-5 Silben jeweils auf nichts achten musst. Im Senryu ist es nämlich so, dass du jedes Thema darin aufnehmen kannst. Humor, Gefühle, Gegenstand, alles. Nur im Haiku darf es ausschließlich um Natur und Landschaftsbeobachtungen gehen. Es dürfen kaum eigenen Empfindungen mitspielen. Aber ich glaube, nachdem ich schon mehrere deiner Werke gelesen habe hier, dass für dich eher die Senryus etwas sind! Probiers aus, ist gar nicht so schwer!
lg Trixie
Vielen Dank für deine Worte! Ich verstehe gar nicht, wieso alle so scheu sind in Sachen Senryu/Haiku. Das Senryu ist fast noch einfach als das Haiku, da du außer auf die drei Zeilen und die 5-7-5 Silben jeweils auf nichts achten musst. Im Senryu ist es nämlich so, dass du jedes Thema darin aufnehmen kannst. Humor, Gefühle, Gegenstand, alles. Nur im Haiku darf es ausschließlich um Natur und Landschaftsbeobachtungen gehen. Es dürfen kaum eigenen Empfindungen mitspielen. Aber ich glaube, nachdem ich schon mehrere deiner Werke gelesen habe hier, dass für dich eher die Senryus etwas sind! Probiers aus, ist gar nicht so schwer!
lg Trixie
Liebe Trixie,
ich möchte ja nicht seinen Optimismus zerstören in Sachen Haiku & Senryu... aber so einfach, wie du es mit den wenigen Worten darstellst, ist diese Gattung nicht zu (be)schreiben.
Ich finde, dass deine Stellungnahme zu Unrecht nach: "Nichts leichter als ein Senryu schreiben" klingt und das kann ich nicht so widerspruchslos hinnehmen.
Es sind mehr Regeln als auf ein DIN A4 Blatt passen... Nur wirkliche Könner und Kenner können, ("Dürfen") dann auch schon mal über die Stränge schlagen
Haiku ist eine sehr alte Form in der Jap. Lyrik und ich denke wir werden in der westlichen Welt niemals wirklich nach dieser fernöstlichen Philosophie Haiku schreiben können, ganz einfach weil wir anders sind und anders Dichten...
Es kann auch auf Grund der Silben immer nur eine Annäherung sein.
Ich habe hier irgendwo in dem begonnenen Haiku Thread URLs benannt, wo zu Haiku/Senryu Informationen eingeholt werden können.
Für alle Interessenten noch einmal:
http://www.haiku.de/
http://haiku-dhg.kulturserver.de/
(Es lohnt sich, ernsthaft damit zu beschäftigen und nicht nur nach dem Silben- und Zeilenmotto zu verfahren).
Liebe Grüße
Gerda
Zu deinem Text: du hast keine Begebenheit geschildert sondern einen Wunsch, oder Gedanken geäußert und daraus ensteht ein Sinnbild.
Vielleicht ein Aphorismus aber kein Senryu.
(Schilderung einer Begebenheit in der Gegenwart)
ich möchte ja nicht seinen Optimismus zerstören in Sachen Haiku & Senryu... aber so einfach, wie du es mit den wenigen Worten darstellst, ist diese Gattung nicht zu (be)schreiben.
Ich finde, dass deine Stellungnahme zu Unrecht nach: "Nichts leichter als ein Senryu schreiben" klingt und das kann ich nicht so widerspruchslos hinnehmen.
Es sind mehr Regeln als auf ein DIN A4 Blatt passen... Nur wirkliche Könner und Kenner können, ("Dürfen") dann auch schon mal über die Stränge schlagen
.gif)
Es kann auch auf Grund der Silben immer nur eine Annäherung sein.
Ich habe hier irgendwo in dem begonnenen Haiku Thread URLs benannt, wo zu Haiku/Senryu Informationen eingeholt werden können.
Für alle Interessenten noch einmal:
http://www.haiku.de/
http://haiku-dhg.kulturserver.de/
(Es lohnt sich, ernsthaft damit zu beschäftigen und nicht nur nach dem Silben- und Zeilenmotto zu verfahren).
Liebe Grüße
Gerda
Zu deinem Text: du hast keine Begebenheit geschildert sondern einen Wunsch, oder Gedanken geäußert und daraus ensteht ein Sinnbild.
Vielleicht ein Aphorismus aber kein Senryu.
(Schilderung einer Begebenheit in der Gegenwart)
hallo trixi!
dürfte in anbetracht von gerdas kommentar doch nicht ganz so leicht sein, werde es aber bei nächster gelegenheit versuchen und mir vorher die links von gerda zu gemüte führen.
was ganz anderes: gehe ich richtig in der annahme, dass du auch aus österreich bist, weil du grüsst immer mir "servus" und das entspricht eher österreichischen sprachgepflogenheiten als deutschen???
lg aus wien
cyberpoet
dürfte in anbetracht von gerdas kommentar doch nicht ganz so leicht sein, werde es aber bei nächster gelegenheit versuchen und mir vorher die links von gerda zu gemüte führen.
was ganz anderes: gehe ich richtig in der annahme, dass du auch aus österreich bist, weil du grüsst immer mir "servus" und das entspricht eher österreichischen sprachgepflogenheiten als deutschen???
lg aus wien
cyberpoet
Servus ihr alle!
Liebe Gerda, ich habe mich, ob du es glaubst oder nicht, auch schon intensiv mit dem Thema beschäftigt. Es gibt verschiedene Formen, freie und nicht freie. Es gibt sogar die Möglichkeit, nach deutscher Tradition, ein Haiku/Senryu zu reimen! Ich habe mich für die nicht ganz so freie Form, die 5-7-5 Silben entschieden. Als eine Regel. Zudem gibt es ganz verschiedene Arten von Senryus, wobei keiner wirklich die konkreten Regeln übertragen kann. Manchmal findet man, dass in der europäischen Entwicklung das Senryu so sein kann, dann wieder so. Andere nennen eine britische Form, wieder andere die Originalform. Ich habe mich auch hier auf eine Mitte geeinigt, mit der Ich persönlich mich am besten identifizieren kann. Diese ist die " Reflektion des Seins" die auch in der japanischen Originalform beachtet wird. Dort spielen Gefühle und Gedanken eine Rolle. Daher bin ich der Meinung, dass dies schon ein Senryu ist. Man kann sich natürlich andere Regeln aussuchen und sagen: Nach diesen Regeln ist das keines. Ich danke dir natürlich, dass du dich auch damit beschäftigt hast, aber mit zwei Internetseiten hat es sich nicht getan. Ich habe mich auch mit Leuten unterhalten, die sich selbst schon seit langem mit dieser Gedichtform beschäftigen und keiner konnte mir wirklich Aufschluss geben, daher lasse ich es einfach so stehen und empfinde es als Senryu. Alle, die sich mir anschließen, heiße ich willkommen und die die es nicht so sehen, sehen es eben nicht so, daran kann ich nichts ändern. Ich hoffe, diese Antwort war jetzt nicht zu lang, aber ich werde ein neues Thema in die Schreibtwerkstatt setzen, in dem ich ein paar Regelwerke zusammentrage.
Lieber cyberpoet, ich bin nicht aus Österreich, ich habe mir das einfach angewöhnt. Aber ich war schon oft in Österreich (leider noch nicht in Wien) und habe auch Freunde von dort
!
lg Trixie
Liebe Gerda, ich habe mich, ob du es glaubst oder nicht, auch schon intensiv mit dem Thema beschäftigt. Es gibt verschiedene Formen, freie und nicht freie. Es gibt sogar die Möglichkeit, nach deutscher Tradition, ein Haiku/Senryu zu reimen! Ich habe mich für die nicht ganz so freie Form, die 5-7-5 Silben entschieden. Als eine Regel. Zudem gibt es ganz verschiedene Arten von Senryus, wobei keiner wirklich die konkreten Regeln übertragen kann. Manchmal findet man, dass in der europäischen Entwicklung das Senryu so sein kann, dann wieder so. Andere nennen eine britische Form, wieder andere die Originalform. Ich habe mich auch hier auf eine Mitte geeinigt, mit der Ich persönlich mich am besten identifizieren kann. Diese ist die " Reflektion des Seins" die auch in der japanischen Originalform beachtet wird. Dort spielen Gefühle und Gedanken eine Rolle. Daher bin ich der Meinung, dass dies schon ein Senryu ist. Man kann sich natürlich andere Regeln aussuchen und sagen: Nach diesen Regeln ist das keines. Ich danke dir natürlich, dass du dich auch damit beschäftigt hast, aber mit zwei Internetseiten hat es sich nicht getan. Ich habe mich auch mit Leuten unterhalten, die sich selbst schon seit langem mit dieser Gedichtform beschäftigen und keiner konnte mir wirklich Aufschluss geben, daher lasse ich es einfach so stehen und empfinde es als Senryu. Alle, die sich mir anschließen, heiße ich willkommen und die die es nicht so sehen, sehen es eben nicht so, daran kann ich nichts ändern. Ich hoffe, diese Antwort war jetzt nicht zu lang, aber ich werde ein neues Thema in die Schreibtwerkstatt setzen, in dem ich ein paar Regelwerke zusammentrage.
Lieber cyberpoet, ich bin nicht aus Österreich, ich habe mir das einfach angewöhnt. Aber ich war schon oft in Österreich (leider noch nicht in Wien) und habe auch Freunde von dort
.gif)
lg Trixie
Hallo Trixie,
das ist ne Wucht, finde ich Klasse.
Es ist richtig, dass es mehr als nur dieser zwei HPs bedarf, um sich mit diesem vielschichtigen Thema zu befassen.
Etwas intensiver habe ich mich schon damit in einem anderen Forum beschäftigt, da waren u. a. auch "Haiku-Experten" zu gange..gif)
Also dann bin ich mal gespannt und im Übrigen
Ciao- nein ich bin keine Italienerin
und Servus
Gerda
das ist ne Wucht, finde ich Klasse.
Es ist richtig, dass es mehr als nur dieser zwei HPs bedarf, um sich mit diesem vielschichtigen Thema zu befassen.
Etwas intensiver habe ich mich schon damit in einem anderen Forum beschäftigt, da waren u. a. auch "Haiku-Experten" zu gange.
.gif)
Also dann bin ich mal gespannt und im Übrigen
Ciao- nein ich bin keine Italienerin

und Servus
Gerda
Servus Gerda,
ich danke dir für deine positive Aufname von meinem Kommentar. Ich dachte schön, das klänge vielleicht zu besserwisserisch
! Möchte nur zum Einstieg hie etwas beitragen, in dem ich mich relativ sicher fühle und das sind die Haiku. Ich werde aber sicherlich auch noch andere Sachen posten! Finde deine Art zu schreiben im Übrigen äußerst interessant. Du hast eine ganz eigene, unverkennbare Art in deinen Werken, dich auszudrücken und Dinge wahrzunehmen. Noch fühle ich mich jedoch nicht bereit, mich in die anderen Kategorien vorzuwagen und wirklich Kritik zu üben. O:) . Warten wir mal ab, was der Tag so bringt!
lg Trixie
ich danke dir für deine positive Aufname von meinem Kommentar. Ich dachte schön, das klänge vielleicht zu besserwisserisch
.gif)
lg Trixie
Danke lieber "Gast" .gif)
Meinst du das ehrlich, Trixie?
Eigene Art?
Dann wäre das "Wissen" um so manches "Vers-chen "ja vom Kopf in den Bauch gerutscht, das ist jedenfalls ein schönes Kompliment und freut mich.
Liebe Grüße Gerda
PS Ich finde du bist hier echt eine Bereicherung... und nicht deshalb, weil du mir Komplimente machst.gif)
PS zu der eigenen Art... könntest du da genauer werden? - Danke
.gif)
Meinst du das ehrlich, Trixie?
Eigene Art?
Dann wäre das "Wissen" um so manches "Vers-chen "ja vom Kopf in den Bauch gerutscht, das ist jedenfalls ein schönes Kompliment und freut mich.
Liebe Grüße Gerda
PS Ich finde du bist hier echt eine Bereicherung... und nicht deshalb, weil du mir Komplimente machst
.gif)
PS zu der eigenen Art... könntest du da genauer werden? - Danke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste