Erinnerungen

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Herby

Beitragvon Herby » 31.03.2006, 13:18

Erinnerungen*

Ich sitze so gerne und lausche dem Wind.
Er bringt sie mir wieder, die Zeiten als Kind,
wenn sanft durch die Blätter der Bäume er weht
und meine Erinn’rung auf Wanderschaft geht …

Als selig versunken beim Spiele ich saß,
so völlig mich selbst und die Stunden vergaß,
dem Augenblick lebend, verschwendend die Zeit,
die Lasten des Lebens noch unendlich weit.

Die Tage, sie waren ein kindliches Fest,
ihr Nachhall noch heute mich dankbar sein lässt.
Das Flüstern des Windes versetzt mich zurück –
Vergangene Tage, vergangenes Glück!


(* geändert nach Franks Anregung )
Zuletzt geändert von Herby am 31.03.2006, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.

moana

Beitragvon moana » 31.03.2006, 13:39

Hey Herby,

wunderschönes Gedicht!!!!!! §blumen§

grüßerl moana

cyberpoet

Beitragvon cyberpoet » 31.03.2006, 14:06

hallo herby!

dein gedicht hat mich wirklich berührt und gleichzeitg erinnerungen an meine eigene kindheit ausgelöst. vielen dank dafür.

einen kleinen schönheitsfehler glaube ich entdeckt zu haben:

müsste es nicht heissen:

den Augenblick lebend, verschwendend die Zeit,

anstelle von "dem"?!

grüsse aus wien

cyberpoet

Herby

Beitragvon Herby » 31.03.2006, 14:19

@ Moana

Wie schön, dich wieder hier zu lesen!!! O:) Danke für dein Lob!

@ cyberpoet

auch dir ein Danke für deine positive Rückmeldung! Was den Schönheitsfehler anbetrifft, so geht meines Wissens nach sowohl der Dativ als auch der Akkusativ. Aber ich mache mich nochmal schlau. Danke dir sehr für den Hinweis!
Liebe Grüße nach Wien
Herby

Franktireur

Beitragvon Franktireur » 31.03.2006, 20:10

Hi Herby,

ich weiß zwar auch nicht, ob es nun "dem" oder "den" heißen muß oder kann, aber wie cyberpoet meine auch ich, daß "den" besser wäre.

Und als kleine Anregung hätte ich noch: Da ich glaube, 3 Strophen herauslesen zu können, setze die doch voneinander ab, dann liest es sich leichter.

Von diesen Kleinigkeiten abgesehen mag ich dieses Gedicht.

Gruß
Frank

Herby

Beitragvon Herby » 31.03.2006, 20:26

Hi Frank,

danke dir für deinen Kommentar! Ich hatte diesen Text vor Jahren in einer Strophe geschrieben, ihn dann aber immer wieder überarbeitet, was Wortwahl und Versmaß angeht. Nur auf die Idee, ihn zu unterteilen, kam ich nie. Ich habs auf deine Anregung hin jetzt mal probiert und bin unsicher. Mir scheint, wenn überhaupt, nur die folgende Aufteilung denkbar ... hattest du diese beim Lesen vor Augen?


Ich sitze so gerne und lausche dem Wind.
Er bringt sie mir wieder, die Zeiten als Kind,
wenn sanft durch die Blätter der Bäume er weht
und meine Erinn’rung auf Wanderschaft geht …

Als selig versunken beim Spiele ich saß,
so völlig mich selbst und die Stunden vergaß,
dem Augenblick lebend, verschwendend die Zeit,
die Lasten des Lebens noch unendlich weit.

Die Tage, sie waren ein kindliches Fest,
ihr Nachhall noch heute mich dankbar sein lässt.
Das Flüstern des Windes versetzt mich zurück –
Vergangene Tage, vergangenes Glück!

LG Herby

Franktireur

Beitragvon Franktireur » 31.03.2006, 21:09

Yep! Genau so hatte ich es mir beim Lesen unterteilt.
Das sind - meine ich - schon auch Sinn-Abschnitte...

1. Das Zurückführen in die Kindheit
2. Reflexion
3. Wieder auftauchen und Abschluß-Statement

(peinlich, mir fällt kein vernünftiges deutsches Wort zu "Statement" ein...)

Ich denke, dadurch wirds auch formal deutlicher und gewinnt.

Gruß
Frank

scarlett

Beitragvon scarlett » 31.03.2006, 21:24

... wunder, wunderschön!
Danke, mit viel persönlichem Gewinn und auch Wehmut gelesen!
Übrigens: es paßt sowohl der Dativ als auch der Akkusativ- ich würde es so lassen, wie es ist- "dem Augenblick lebend"... Grammatikalisch völlig in Ordnung, mit leichtem Sinnunterschied zu "den Augenblick lebend" - Der Dativ paßt hier m. M. nach besser.

Lieben Gruß,

scarlett

Herby

Beitragvon Herby » 31.03.2006, 22:06

Hallo scarlett,

danke dir herzlich für dein Lob! Die positive Resonanz freut mich umso mehr, da ich lange gezögert habe, diesen Text hier einzusetzen. Ich war mir nicht sicher, ob er evtl. zu ... ja ... hm ... kitschig ist.

@ Frank,
... bin dir wirklich sehr dankbar für die Anregung mit den Strophen!! §blumen§ Gefällt mir so inzwischen besser als früher. Es ist schon verrückt ... jetzt hab ich so lange an Silben und Worten, Reimen und Versmaßen gearbeitet und kam nie auf die Idee, den Text zu unterteilen!
Nur den Dativ, den werd ich wohl so belassen. Ich sehe zwar, wie scarlett auch, einen Bedeutungsunterschied zum Akkusativ, könnte ihn aber im Moment nicht erklären.
Was statement angeht ... da ist aber nix Peinliches dran!! Kenn ich nur allzu gut! O:) Ich schlage "Aussage" vor.
Hab meinen Text eben abgeändert.

Liebe Grüße an euch alle
Herby


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste