Haiku

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Jürgen

Beitragvon Jürgen » 09.04.2006, 09:55

Der Vogelschwarm ruht
ein Warnschrei am Herbstmorgen
Schlagen der Flügel

Gast

Beitragvon Gast » 09.04.2006, 10:17

Ja, Jürgen...
Ich sehe die Kraniche im Herbst, die sich auf einem Hausdach eine Pause gönnen...
Der Leitvogel schreit und mahnt zum Aufbruch...weil die ersten Schneeflocken fallen und die Vögel noch einen weiten Weg vor sich haben...
Zwei winzige Änderungsvorschläge:

Der Vogelschwarm ruht.
Ein Warnschrei im Herbstmorgen
Flügelschlagen

IM Herbstmorgen ist lyrischer, und das FLÜGELSCHLAGEN , ohne Attribut vermittelt (zumindest mir) mehr den Eindruck von Aufbruch und Ungewissheit...
Das jetzt eine Silbe fehlt ist zu verschmerzen :smile:
(hier ist weniger mehr)

entscheide nun du, ob dein Haiku etwas auslöst ;-)

Liebe Grüße
Gerda

Jürgen

Beitragvon Jürgen » 09.04.2006, 10:23

Hallo Gerda

Dank Dir für Dein Kommentar.

Ich habe lange hin und her überlegt, ob ich nun im oder am Herbstmorgen nehmen soll. Deine Reaktion zeigt, dass im wohl besser gewesen wäre. Natürlich kann die Silbenzahl variiert werden, aber ich hatte mich als Anfänger lieber an das 5/7/5 Gerüst gehalten, daher Schlagen der Flügel. :smile:

Ich hatte eher im Kopf, dass ein Vogel einen Fressfeind entdeckt. Es ist ja ein Warnschrei.

Schönen Sonntag

Jürgen

Gast

Beitragvon Gast » 09.04.2006, 10:29

...auch eine Möglichkeit... du siehst die Aszoziationen können auch bei einem Haiku sehr unterschiedlich sein...
Weiter so. :-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste