kunstwert

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Jürgen

Beitragvon Jürgen » 23.04.2006, 21:56

es ist
keine kunst
sich mit kunst
kunst beflissen
zu umgeben
und ware kunst
zu preisen

diesseits der tabellen

es ist
eine kunst
sich in kunst
kunst beflissen
zu begeben
und wahre kunst
zu erkennen

jenseits der diagramme

Franktireur

Beitragvon Franktireur » 23.04.2006, 22:07

Hi Gurke,

das gefällt mir - inhaltlich (klar, was sonst :mrgreen: ) aber auch formal. Geht man es Zeile für Zeile durch (also vergleichend in den beiden Strophen), fällt die Sorgfalt bei den gewählten Worten besonders auf.
Und genau diese kleinen/feinen Unterschiede machen den großen Unterschied aus, auf den du hinweist.

:thumbleft:

Gruß
Frank

rockandrollhexe

Beitragvon rockandrollhexe » 24.04.2006, 07:34

Gefällt :-)

Trixie

Beitragvon Trixie » 25.04.2006, 19:25

Servus Gurke!

Das ist ein Klasse Gedicht!! Musste es zweimal lesen, bis ich den Unterschied entdeckt hatte, allein dafür erhält es schon mal ganz dickes Lob!!! Raffiniert und gut formuliert und eingesetzt. Was ich nicht verstehe ist das mit den Tabellen und Diagrammen. Was haben die mit der Kunst, des Kunst kunstbewandert zu erkennen :mrgreen: zu tun?

lg Trixie

Dita

Beitragvon Dita » 25.04.2006, 22:30

Klasse mit dem Wort umgegegangen!!!!
Bravo!

Dita

Jürgen

Beitragvon Jürgen » 25.04.2006, 23:52

Hallo Frank, rockandrollhexe, Trixie und Dita

Danke für Eure Kommentare :grin:

@ Trixie
Bei den Tabellen dachte ich an Preistabellen wie sie in Versandkatalogen zu sehen sind. Es gibt aber sicher noch andere Tabellen, an die man im Zusammenhang denken könnte. Es soll Spielraum lassen.
Diagramme, laut Onkel Duden die zeichnerische Darstellung errechneter Werte in einem Koordinatensystem, stehen im Text für die kategorische Einstufung von Kunst. Vieles ist sicher Kunst, obwohl es so nicht wahrgenommen wird. Einen Mensch ohne Kunst habe ich noch nie gesehen. Sei es, dass Höhlenmenschen Abdrücke ihrer Hände an die Wände pausten, sei es ein Autofan, der sich einen gruseligen Fuchsschwanz (exemplarisches Sorry an alle Forumsteilnehmer, die mit einem Fuchsschwanz am Wagen durch die Gegend gurken) an den Rückspiegel hängen. Es ist dann nicht nur ein Auto sondern ein Auto mit Fuchsschwanz und nimmt die Dimension der Kunst an. Es gilt also kunstbeflissen, also um Kunst bemüht, einzuschätzen und seine Bedeutung zu erkennen...jenseits der Diagramme. Kennst Du den Film " Club der toten Dichter"? In einer Szene wird mit einem ganz ähnlichen Bild eines Diagramms an das Thema herangegangen. "Sie müssen nur aufpassen, dass ihre Gedichte nicht gewöhnlich werden" :smile:


Nochmals Danke

Jürgen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste