Kalt dein Blick
Dem Wort zum Gegensatz gemacht
Verliere mich in den Rissen
Suche zwischen ihnen
Gewissheit
Die das Wort entkleidet
Lese Spuren falscher Fährte
Bis du Wahrheit mir entgegen stellst
Auf unserem Weg
Blinder Spiegel
Hallo Scarlett,
vielen Dank für Dein Kommentar. Mir ist gar nicht aufgefallen, wie irreführend der Titel ist. Idee war, die Beziehung zwischen zwei Menschen zu beschreiben,beziehungsweise das inkongruente Verhalten einer Person und die daraus resultierenden Probleme des Gegenübers. Wäre jetzt aber eine Idee, die eigene Zerissenheit zu untersuchen. Auf jeden Fall muss ein neuer Titel her...
Lieben Gruß,
Dita
vielen Dank für Dein Kommentar. Mir ist gar nicht aufgefallen, wie irreführend der Titel ist. Idee war, die Beziehung zwischen zwei Menschen zu beschreiben,beziehungsweise das inkongruente Verhalten einer Person und die daraus resultierenden Probleme des Gegenübers. Wäre jetzt aber eine Idee, die eigene Zerissenheit zu untersuchen. Auf jeden Fall muss ein neuer Titel her...
Lieben Gruß,
Dita
Hallo Dita,
ich wäre gespannt wie du zu diesem Titel gekommen bist? Denn eine Brücke ist für mich etwas verbindendes, ebenso ein Brückenschlag, auch wenn man Schlag als Abwehr sehen kann (das wäre dann aber gegen die Intuition, was ja nicht falsch sein muss).
Meinst du das so?
ich wäre gespannt wie du zu diesem Titel gekommen bist? Denn eine Brücke ist für mich etwas verbindendes, ebenso ein Brückenschlag, auch wenn man Schlag als Abwehr sehen kann (das wäre dann aber gegen die Intuition, was ja nicht falsch sein muss).
Meinst du das so?
Hallo Lisa,
es ist ein Versuch eine Brücke zu schlagen; die zwei unterschiedlichen Aussagen der Worte und Blicke zu verknüpfen. Schlag kann man sicherlich nochmal einzeln betrachten. Die Wahrheit ist sicherlich ein Schlag ins Gesicht, da in dem Gedicht nach positiven Gefühlen gesucht wird.
Man sucht die Gewissheit, dass das Gegenüber einen noch liebt.
Falsche Fährte, da man sein Verhalten so auslegt.
Wahrheit, nämlich das Gegenteil der erhofften Gefühlslage, schmerzt.
Hab ich jetzt mehr verwirrt als erklärt?
Lieben Gruß,
Dita
es ist ein Versuch eine Brücke zu schlagen; die zwei unterschiedlichen Aussagen der Worte und Blicke zu verknüpfen. Schlag kann man sicherlich nochmal einzeln betrachten. Die Wahrheit ist sicherlich ein Schlag ins Gesicht, da in dem Gedicht nach positiven Gefühlen gesucht wird.
Man sucht die Gewissheit, dass das Gegenüber einen noch liebt.
Falsche Fährte, da man sein Verhalten so auslegt.
Wahrheit, nämlich das Gegenteil der erhofften Gefühlslage, schmerzt.
Hab ich jetzt mehr verwirrt als erklärt?
Lieben Gruß,
Dita
Hallo Dita,
ich verstehe deine Zeilen als Versteckspiel. Das Gesagte steht im Widerspruch zur Mimik und das lyrische Ich versucht den wahren Charakter des lyrischen Du aufzuspüren.
Als Überschrift wäre deshalb auch "Auf der Fährte" oder etwas in der Art vorstellbar.
Zur Ausführung fällt mir auf, dass dem Bild die Ebene fehlt (welche Risse, wo befinden sich die Spuren die Fährten usw.
Vorschlag:
Auf der Fährte
Kalt dein Blick von der Höhe
Dem Wort zum Gegensatz gemacht
Mein Rufen verliert sich in den Rissen
Der aufragenden Felswand
Das Echo entkleidet deine Anwort
Legt Spuren falscher Fährten
Bis ich dich endlich stelle
Auf dem Gipfel
Wenn eine Anregung für dich dabei ist, kannst du sie gerne aufgreifen.
LG
Manfred
ich verstehe deine Zeilen als Versteckspiel. Das Gesagte steht im Widerspruch zur Mimik und das lyrische Ich versucht den wahren Charakter des lyrischen Du aufzuspüren.
Als Überschrift wäre deshalb auch "Auf der Fährte" oder etwas in der Art vorstellbar.
Zur Ausführung fällt mir auf, dass dem Bild die Ebene fehlt (welche Risse, wo befinden sich die Spuren die Fährten usw.
Vorschlag:
Auf der Fährte
Kalt dein Blick von der Höhe
Dem Wort zum Gegensatz gemacht
Mein Rufen verliert sich in den Rissen
Der aufragenden Felswand
Das Echo entkleidet deine Anwort
Legt Spuren falscher Fährten
Bis ich dich endlich stelle
Auf dem Gipfel
Wenn eine Anregung für dich dabei ist, kannst du sie gerne aufgreifen.
LG
Manfred
Hm, Perry, meinst du nicht, dass du da entschieden ein anderes Gedicht gepostet hast...
Liebe Dita, eswäre schön, mal was von dir zum Abschluß? zu lesen.
Mir gefällt dein "brüchiges" Stück
Vielleicht als Titel:
Alter Spiegel
Bei einem alten Spiegel kann ma neher "Risse" assoziieren, außerdem könnte dein Gedicht dann evtl. mit Blind dein Blick... beginnen
Liebe Grüße
Gerda
Liebe Dita, eswäre schön, mal was von dir zum Abschluß? zu lesen.
Mir gefällt dein "brüchiges" Stück

Vielleicht als Titel:
Alter Spiegel
Bei einem alten Spiegel kann ma neher "Risse" assoziieren, außerdem könnte dein Gedicht dann evtl. mit Blind dein Blick... beginnen
Liebe Grüße
Gerda
Lieber Perry,
danke für Dein Sinnen über meinen Text.
Liebe Gerda,
Abschluss? Das Gedicht ansich soll so bestehen bleiben, wie ich es gepostet habe. Aus der Überlegung heraus die eigene Zerrissenheit zu untersuchen, entsteht gerade ein neues Gedicht. Beim Titel bin ich noch immer nicht auf den absolut passenden gekommen, finde Brückenschlag aber nicht schlecht.
Lieben Gruß,
Dita
danke für Dein Sinnen über meinen Text.
Liebe Gerda,
Abschluss? Das Gedicht ansich soll so bestehen bleiben, wie ich es gepostet habe. Aus der Überlegung heraus die eigene Zerrissenheit zu untersuchen, entsteht gerade ein neues Gedicht. Beim Titel bin ich noch immer nicht auf den absolut passenden gekommen, finde Brückenschlag aber nicht schlecht.
Lieben Gruß,
Dita
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste