Die lange und windige Gasse

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Julek

Beitragvon Julek » 23.04.2006, 21:19

(Vorgetragen vom Schifferverein Klein-Kappeln)

Auf Nordei, Lange Gasse
Da steht ein Haus
Da guckt der Hauke
Zum Fenster raus
Da sind die Türen immer offen
Und wer dort reinkommt ist besoffen
Und wer's nicht ist, der wird's schon

Chorus
Wir brauchen heute keine große Welt
Die lange Gasse, wo's uns gefällt

Es kann schon sein,
dass du deine Liebste dort findest
Oder dich über Haukes Kloschüssel windest
Es macht keinen Unterschied
Hauke bleibt immer im Beat
Und selbst der Seebär tanzt heut mit

Chorus
Wir brauchen heute keine große Welt
Die lange Gasse, wo's uns gefällt

Auf Nordei, Lange Gasse
steppt jeden Abend der Bär
Wenn Hauke auflegt
Weißt du nicht mehr
Bringst du deine Freundin mit
Oder rauchst du lieber Shit
Der Sündenpfuhl macht die Antwort schwer...


Chorus
Wir brauchen heute keine große Welt
Die lange Gasse, wo's uns gefällt

(Mittel-Achter: Hauke soliert auf dem Schifferklavier zum Seemannschor-Step. Seebär balanciert seine Mütze auf dem kleinen Finger.)


Nordei, Lange Gasse
Zeit vergeht wie im Flug
Und jeder träumt von einem Katzenfischzug
Was zu essen gibt's hier kaum
Dafür jede Menge Raum
Und Geschichten, die uns erstaun'n.

Chorus
Wir brauchen heute keine große Welt
Die lange Gasse, wo's uns gefällt

Abgesang
Lange Gasse - die lange und windige Gasse

Franktireur

Beitragvon Franktireur » 23.04.2006, 22:16

Gut gelacht :grin:

Finde ich sehr amüsant, und dank des Titels bringst du mich zu folgendem Ausspruch:

Dieses Gedicht könnte die satirische Antwort auf "The long and winding road" von den Beatles sein...

Gern gelesen

Gruß
Frank

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 24.04.2006, 09:09

Hallo Julek,

hey, ich bin ein Nordkind, also MUSS es mir gefallen :grin: (Es gefällt mir natürlich auch davon losgelöst). Was gut tut, ist, dass endlich auch mal in der Humorecke ein sehr ausgefeilter text zu finden ist. Ich habe zwar nichts dagegen ab und an einen weniger durchgearbeiteten Text um des Schmunzelns Willen zu lesen, aber das hier ist dann doch was anderes...

Gibt es dazu wirklich eine Melodie? Ich kenne einen "Seemann", nennt sich Nagelritz, der vertont die Gedichte von Ringelnatz in seinem Programm, der würde dir sicher gefallen. Vielleicht stelle ich ihn in der Buchecke mal vor!

Gern gelesen und mitgeschunkelt :grin:

Jürgen

Beitragvon Jürgen » 24.04.2006, 09:38

Hi Julek

Mit großem Amusement gelesen und bedauert, nicht die "Let it be", nein nicht vom Schifferverein Klein-Kappeln, im Haus zu haben.

Gruß

Jürgen

Julek

Beitragvon Julek » 05.05.2006, 07:41

Moin zusammen,
hatte letztens leider wenig tijd, also jetzt erst meine Antwort.
Ja, das Lied wurde tatsächlich vorgetragen, der Text war allerdings ein wenig anders, d.h. die Personen, die dort vorkommen, waren echte Personen, die Namen habe ich für diese Version hier ausgewechselt. Das Ding sollte eigentlich eine Art witzige Hommage sein, an eine befreundete Band.
Auch eine Melodie gab es, aber keine originäre, sondern von einem alten Udo-Lindenberg-Song entliehen (passt ja, ist auch ein Nordkind).
Der Seemannschor ist auch nicht erfunden.... die probten neben dieser Band, die eher lauten, schmutzigen Rock spielten. Man kann sich vorstellen, wie das dann immer ablief, wenn die richtig losröhren wollten....
Klopf, klopf...Moin, Moin die Herren......gefällt uns ja ganz gut, was Sie da machen, aber sagen Sie mal, geht das auch ein bißchen.....
Letztens ist mir das Stück mal wieder in den Sinn gekommen, und ich überlegte, ob es auch ohne die persönlichen witzig sein könnte.
:grin: Offenbar schon :grin:

Ach, und Lisa: klar, was Nagelritz so macht, interessiert mich!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 129 Gäste