Mensch du…

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Last

Beitragvon Last » 30.04.2006, 11:05

Mensch du…

Wolkenwanderer
fliegen dich,
wie eine Maschine.

Nicht Astronaut,
doch Tankwart ruft:
Wendeblick zur Tiefe,

erdliche Ehrlichkeit.
Psychologischer Mensch
sei doch kausal mit mir.

Wannendicht

Beitragvon Wannendicht » 01.05.2006, 18:02

:coffee:

sehrschön

Last

Beitragvon Last » 04.05.2006, 12:21

Schön, dass es dir gefällt.

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 05.05.2006, 21:34

Hallo Last,

ich finde es schade, dass dein Gedicht bisher nur ein "sehr schön" zurück gemeldet bekommen hat.....

Todesunmutig habe ich immer auf maria gewartet :grin: ...aber bevor der Text in den Untiefen des Salons verschwindet, will ich mich mich doch daran wagen...

Ich lese das Gedicht als einen zwiespältigen Blick auf die Liebe...der Flug in den siebten Himmel ist in Wahrheit nur ein maschineller (soziologisch kausaler, gefühlsarmer) Flug wie die Technik ihn auch vollbringt.

Nicht die Liebenden selbst, sondern ihr Illusionstank ist irgendwann immer leergeträumt,
das ist die irdische Ehrlichkeit und nciht die der himmlischen Liebe

Die letzte Zeile verstehe ich als Wunsch eines Ichs, das sich zwischen seinen Ansprüchen (und immer wieder erneuten Versuchen) und der wirklich erfahrenen Liebe eine Einheit wünscht (vielleicht auch die, die das Falsche reduziert, aber sie ist weniger schmerzhaft)...

So verstehe ich (und wahrscheinlich nur ich :-$ ) dieses Gedicht von dir...
Lisa

Louisa

Beitragvon Louisa » 06.05.2006, 12:45

Nein Lischen, ich kann mich Dir anschließen.

Last, was bitte ist ein "Psychologischer Mensch" ?

Du sagst sein Gegenstück ist der "kausale", also "ursächliche" Mensch.

Ist der "psychologische Mensch" ein unlogischer Träumer für Dich?

Also, mir gefällt der Aufbau und die Wortwahl ist auch interessant, aber (zur großen Überraschung aller) kann ich mich dieser Aussage nicht anschließen. Nein, das gefällt mir nicht, es wäre ja schlimm, im Freudjahr kein psychologischer Mensch zu sein.

Fragende Grüße, louisa

Last

Beitragvon Last » 06.05.2006, 13:48

Hallo ihr beiden,

es freut mich sehr, dass ich hier noch so ausführliche Kommentare bekomme, vielen Dank :grin:

Ihr kennt doch sicher folgende Standartromanze:
Ein hübsches junges Mädchen ist verlobt, mit einem gebildeten, jungen Mann aus gutem Hause, der vielleicht angehender Mediziner oder so ist und ihr eine (geld)sorgenfreie Zukunft sichern kann. Auch mit den Schwiegereltern versteht er sich blendent.
Dann lernt jedoch die Verlobte irgendeinen Taugenichts kennen, der aber sehr romantisch ist und verliebt sich unsterblich, am Ende stirbt der vielleicht, oder auch nicht, auf jeden Fall ist Schluss mit dem Verlobten.
Habt ihr euch jemals gefragt, wie der Verlobte diese Geschichte empfindet?

Habt ihr euch jemals gefragt, warum Astronauten so viele Frauen haben? Weil sie ihnen irgendeinen Kitsch vorschwärmen, einzig um sie ins Bett zu kriegen.

Den psychologischen Menschen, möchte ich übrigens nicht verneinen sondern ansprechen. Das lyr. Ich liebt einen Menschen, als Menschen, kein Hirngespinst, keine rein körperliche Liebe. Vernünftige Liebe muss man das wohl nennen, die Art von Liebe, die auf dem Teppich bleibt und ein Leben lang hält.

Louisa

Beitragvon Louisa » 07.05.2006, 12:59

Hallo Last!
Diese Romanze kenne ich nicht (jedenfalls nicht aus dem wirklichen Leben). Auch haben mich noch nie charmante Astronauten versuchts ins...

(Ich glaube auch nicht, dass die Frauen nur mit den Astronauten, weil die Astronauten sind. Das kann man nicht veralgemeinern. Ich würde nicht ausschließen, dass auch ein Fleischer romantisch sein kann.)

Nun zu Deiner Erklärung. Ich weiß jetzt immer noch nicht was ein "psychologischer Mensch" ist.
Ein Mensch, den man nur durch die Gedanken und nicht körperlich liebt und mit dem das "lyrische Ich" (an das ich nicht glaube) kausal werden möchte ?

-Würde es nicht heißen: "wesentlich" werden, anstatt "ursächlich" ?

-Ich bin mit dieser Erklärung nicht zufrieden. Wie kann man denn einen Menschen nicht als Menschen lieben ?

Seit wann ist Liebe vernünftig ?

Ratlose Grüße, louisa

Last

Beitragvon Last » 08.05.2006, 13:26

Hallo Louisa,

ich habe lange nachgedacht, wie ich dir den psychologischen Mensch jetzt erkläre ohne deine etwas andere Auffassung von Liebe anzugreifen, finde aber leider keine Möglichkeit, dieser Begriff macht nur aus meiner Sichtweise heraus Sinn, die wahre Liebe als das vernünftigste ansieht, was es gibt. Zu allen Aspekten, die du nennst, müsste ich jetzt Kontrair bieten, dass lasse ich aber sein, sorry.

Louisa

Beitragvon Louisa » 08.05.2006, 18:29

Aber ich wollte es doch verstehen !

Vielleicht hätte das meine "etwas andere Auffassung" vollkommen verändert.

Ich denke auch, dass "wahre" Liebe (gibt es gelogene Liebe?) etwas Lebensnotwendiges und Bedeutsames ist, aber ich finde "vernünftig" ist nicht das richtige Wort.

Früh aufstehen und Fleiß bei der Arbeit, das ist vernünftig.

Liebe, ist das nicht oftmals extrem unvernünftig ?

Erklärungshungrige Grüße, louisa

Gast

Beitragvon Gast » 08.05.2006, 19:30

Lieber Last, liebe Louisa, lest doch mal unter psychologische Fragestelleungen, hier im Blauen Salon, unter "über die Liebe" nach...
Das könnte heilsam sein für eure Differenzen...
Ich glaube nämlich, dass ihr beide recht habt, Liebe ist ALLES!, KANN ALLES, sehr vernünftig sein und total verrückt.
Liebe zweifelt nicht...

Liebe liebt...
erklären muss sie auch nicht ALLES, obwohl sie ALLES kann

Liebe Gerdankengrüße

Last

Beitragvon Last » 08.05.2006, 20:54

Ok, dann versuch ich doch ncoh einmal anzusetzen :smile:

Man denke sich ein altes Ehepaar, die, die sich nicht mehr ausstehen können, der Alltagstrott hat über Jahre hinweg ihre Liebe geschluckt. Beide fragen sich: "Was ist mit dem Mensch geschehen, den ich früher mal geliebt habe?"
Antwort es hat ihn nie gegeben, sie haben den Anderen nie ganz geliebt, sondern nur bestimmte Eigenschaften. "Früher konnte Paul so romantisch sein..."
Den psychologischen Menschen zu lieben, heißt den Alltag mit ihm verbringen zu wollen, selbst im Streit noch zu lieben, die Fehltritte nicht nur zu verzeihen, sondern zu lieben.
Das gleiche Ehepaar findet schlimm, dass der Partner so berechenbar geworden ist. Aber genau das sollten sie lieben, wenn sie sich wirklich lieben.
Der Begriff "psychologisch" soll also das Menschliche betonen.
Liebt hingegen Edeltraut nur das romantische Programm, was ihr Paul damals abgerufen hat um sie zu beeindrucken, dann hat sie ihn zur Maschine gemacht.

Louisa

Beitragvon Louisa » 08.05.2006, 21:01

Hat Edeltraud ihn zur Maschine gemacht ? und was für eine Maschine war das (...) ?

-Für mich ist "psychologisch" aber immer noch nicht der Gegegnsatz zu "kausal".
Dann nehme doch "menschlich" und "unmenschlich"...

Aber ich lasse mich ja gern verwirren. Besonders von charmanten Astronauten... Woher nimmst Du bloß diese Geschichten ?

Astronauten, die Schürzen hinterher jagen, Edeltraud-Frauen, die ihre Männer zu Maschienen umfunktionieren...

Spannend, sehr spannend.

Abendliche Grüße, louisa

Last

Beitragvon Last » 08.05.2006, 21:09

Ahh, jetzt habe ich den Knackpunkt :grin:

Der psychologische Mensch ist nicht das Gegenteil von kausal.

P.S.: Woher nehme ich die Geschichten? Hollywood :cool:


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 82 Gäste