Seite 2 von 2

delfine

Verfasst: 24.09.2010, 23:33
von leonie
als trügen sie
in sich
eine möglichkeit
ein morgen

und könnten
balken überschwimmen
sich in horizonte fädeln
und springen dabei

eine rückenflosse, ach und
ich zerschnitte oberflächen
um parallele zu sein
an ihrer seite

doch
immer wieder
tauchen sie mir
davon


erstfassung:

immer noch
tragen sie in sich
eine möglichkeit
ein morgen

können sie doch
grenzen überschwimmen
sich in horizonte fädeln
und singen und lächeln dabei

immer noch
immer wieder
tauchen sie dir
davon

Verfasst: 25.09.2010, 14:42
von Zefira
Liebe Leonie,
noch zum Thema "umgekehrte Metaphorik":
Ich habe mal an einem Projekt teilgenommen, das ein klitzekleiner Buchverlag zusammen mit der GRD (Gesellschaft zur Rettung der Delfine) veranstaltet hat - ich war damals Fördermitglied der GRD. Es ging um eine Sammlung von Geschichten und Gedichten zum Thema. Wir haben auch eine Lesung veranstaltet und anderes mehr - aber das nur nebenbei.
Daher weiß ich jedenfalls, dass es kaum noch möglich ist, in literarischer Form etwas zu dem Thema zu sagen, das nicht schon x-mal gesagt wurde und zum Teil die Leser / Hörer ziemlich langweilt. (Die Wichtigkeit der Verbreitung von Dokumentationen wie den von Max genannten Film bleibt natürlich unberührt.)
Urspünglich, wohl schon seit antiken Zeiten, gelten Delfine als Hüter der Weisheit, Fröhlichkeit und Freundschaft. In jüngerer Zeit ist der Delfin in der Literatur eher das klassische "betrogene" Tier, das Vertrauen bietet und dafür gestraft wird. Das meinte ich mit umgekehrter Metaphorik. Den Delfin weiter als metaphorisch unverwundbares Sehnsuchtstier darzustellen wird als verlogen empfunden; über die bittere Realität zu schreiben empfinden viele Leser als nervig und langweilig, eben weil es so oft gemacht wird. Kann sein, dass ich hier einen schiefen Blick habe, eben weil ich mich damals sehr intensiv damit befassen musste.
Gerade diese Umkehrung finde ich andererseits spannend (und habe sie auch selbst damals zum Thema gemacht, in einem sehr langen Text allerdings, den ich wegen der Länge hier nicht zeigen kann).

Gruß von Zefira

Verfasst: 25.09.2010, 17:09
von Niko
och, das mit den kuschelnden delfinen ist aber auch süüüüüüüüüüüüüüüüüüüüß, max!!! :pfeifen: :mrgreen: :angst_2:

Verfasst: 25.09.2010, 17:28
von leonie
Lieber Max,

halte mir bitte zugute, dass ich Bilder dieser Art ehrlich gesagt nicht kannte. (Brrrr...). Mag eine Bildungslücke sein. Ich hatte wirklich anderes im Sinn und finde mich da eher in allerleirauhs Photo wieder. Jetzt kann ich aber Deine etwas allergisch wirkende Reaktion besser einordnen.

Liebe Zefi,

danke, ich glaube, jetzt habe ich verstanden, was Du meinst.

Arrgh, ich hatte wirklich nicht erwartet, dass das so eine Art Reizthema ist...Da war ich wohl etwas unbedarft. Und offenbare Euch gewisse Bildungslücken.

Liebe Grüße trotzdem!

leonie

Verfasst: 25.09.2010, 17:30
von Max
Liebe Leonie,

ich habe nun lange geschaut, aber auf allerleiraus Fotot sehe ich nur einen ... delphin. Also: Ich finde Dich dortt nicht wieder ;-)

Liebe Grüße
Max

Verfasst: 25.09.2010, 17:34
von allerleirauh
@max: es sind zwei. delphine! *gg*

Verfasst: 25.09.2010, 17:59
von leonie
Na siehstu! :-) ...

Verfasst: 25.09.2010, 18:37
von Max
Oh, Allerlei ... , ich wunderte mich schon über die seltsame Wasserspiegelung .. na gut, ddann ist einer davon D. Leonie.

Liebe Grüße
L. Max

Verfasst: 25.09.2010, 19:07
von leonie
Und wie hübsch ich da bin,...freu.

Verfasst: 25.09.2010, 21:03
von fenestra
Lieber Max, danke für die Aufklärung! Also meintest du keine Gedichte, sondern verkitschte Darstellungen von Delfinen - ja, die gibt es tatsächlich zu Hauf, da die Delfin-Physiognomie offenbar dem Kindchenschema entspricht. Insofern verstehe ich deine besondere Sensibilität bei der Herangehensweise an das Thema.

Das Siegergedicht aus dem von Zefira angesprochenen Wettbewerb habe ich gefunden, hier ist es:

http://www.delphinschutz.org/aktivfuerd ... ht2007.htm

Vielleicht kann ferdi uns sagen, um welche Form es sich bei den Langzeilen handelt.

Verfasst: 25.09.2010, 21:18
von Max
Ok, Leonie hat gewonnen :-)

Verfasst: 25.09.2010, 21:39
von Zefira
Hallo fenestra,
ich habe etwas anderes gemeint; es war kein Wettbewerb um den schönsten Delfintext, sondern eine Anthologie mit Geschichten und Gedichten rund um Delfine, die ein Kleinverlag herausgegeben hat. Pro verkaufter Anthologie ist ein kleiner Betrag an die GRD gegangen. Diese hat uns im Gegenzug bei der Organisation von Lesungen unterstützt.

Meine Tochter hatte damals einen Text in der Anthologie; deshalb habe ich mich gekümmert. Es war, soweit ich mich erinnere, noch zu DM-Zeiten. (Ich habe noch ein paar Belegexemplare hier liegen ;-))
Jedenfalls hat es mit dem Wettbewerb aus 2007 nichts zu tun.

Gruß von Zefira

Verfasst: 25.09.2010, 23:26
von leonie
Huch, was hab ich gewonnen? Sofortrente wäre fein :-) ...

Ähm, ich nehme die Kritik schon ernst. Mir war die Delfin-Inflation einfach nicht bewusst...Ausgelöst hat das Ganze der Flipper im lyrDialog, eine Kleinigkeit, der ich nochmal ein wenig nachgehen wollte....

Immerhin habe ich wieder einiges gelernt und erfahren und hoffe dann, ein nächstes Mal wieder etwas Überzeugenderes schreiben zu können.

Liebe Grüße

leonie

Verfasst: 29.09.2010, 21:57
von Max
Liebe Leonie,

ich habe erst gestern gesehen, dass das ganze eigentlich ein lyrischer Dialogg war. Vielleicht war es auch ein wenig unfair von mir, die ganzen scharfen messer auszupacken.

Liebe Grüße
Max

Verfasst: 29.09.2010, 22:01
von leonie
Lieber Max,

nee, das ist in Ordnung. Ehrlich ist mir am liebsten, das darf auch ruhig mal scharf sein,...

Liebe Grüße

leonie